Seite 1 von 2

bowa's Köcher

Verfasst: 18.09.2012, 11:25
von bowa
Ordnung muss sein, und weil er im Bogenbau nix zu suchen hat hier mal mein Plains-Style-Köcher.
Im Moment sind 12 Pfeile drin, aber es ist noch Platz.

Das Leder stammt von einem alten Sessel der mal in meinem Kinderzimmer stand...das ist schon etwas her.
Bild


Der Riemen lässt sich in der Länge "verstellen" aber davon mach ich noch genauere Bilder.

Irgendwo kommt noch ein oder mehrere Messer dran, eins zum Pfeile aus Holz puhlen und eventuell 2 Wurfmesser, aber das ist bis jetzt nur eine Idee ;)

Re: bowa's Köcher

Verfasst: 18.09.2012, 12:22
von Heca
Schön geworden. ;D

Re: bowa's Köcher

Verfasst: 18.09.2012, 12:23
von bowa
Danke! :)

Re: bowa's Köcher

Verfasst: 18.09.2012, 12:31
von bowa
Da fällt mir noch was ein was mich beim Bau geärgert hat.

Kennt jemand einen Trick wie man dieses "Lederkonfetti" aus der Lochzange raus bekommt? Eigentlich sollte das rein baulich ja durchrutschen und in der Mitte rausfallen. Tuts aber nicht. Und verstopft dann die Zange, und das lochen funktioniert nicht mehr so wirklich.

Re: bowa's Köcher

Verfasst: 18.09.2012, 12:36
von Squid (✝)
Stück dicken Draht oder n dünnen Schraubenzieher nehmen, den benutzen Stanzer 2 Schritte weiterdrehen und dann das Leder durchschieben...

Re: bowa's Köcher

Verfasst: 18.09.2012, 12:39
von bowa
Oh man, Fragen muss man richtig stellen können. Danke dir, aber so hab ich es gemacht. Ist das "verstopfen" normal?
Kann man das irgendwie verhindern?

Re: bowa's Köcher

Verfasst: 18.09.2012, 13:13
von Yayci
Das Problem kenn ich zur Genüge, ich glaub, da kann man nix machen. Wennn du die nichtverstopfende Lochzange erfinden würdest, wäre uns sich allen sehr geholfen! ;)
Mittlerweile steche ich zum reinen Nähen die Löcher mit einer Ahle oder einem ganz kleinen Locheisen vor und nehm die Lochzange nur wenn ich wirklich größere Löcher brauche.

Dein Köcher gefällt mir übrigens sehr gut. Man könnt noch ein bischen Perlenstickerei, Conchas, Federn oder so was drann machen, wenn einem sowas gefällt.
Gruß,
Yayci

Re: bowa's Köcher

Verfasst: 18.09.2012, 13:29
von bowa
Da hab ich auch schon dran überlegt.
So Perlen hab ich auch noch irgendwo rumfliegen.

Bei einer Lochzange würde es doch reichen wenn diese "Locheisen" nur etwas konischer wären, also meinetwegen 2 -3 mm die originale Lochgröße und dann müsste der Durchmesser so groß werden dass das Konfetti einfach durchfällt. Jetzt muss nur noch ein Lochzangenhersteller sowas bauen ;)

Re: bowa's Köcher

Verfasst: 18.09.2012, 13:43
von skinwalker
bowa hat geschrieben:Da hab ich auch schon dran überlegt.
So Perlen hab ich auch noch irgendwo rumfliegen.

Bei einer Lochzange würde es doch reichen wenn diese "Locheisen" nur etwas konischer wären, also meinetwegen 2 -3 mm die originale Lochgröße und dann müsste der Durchmesser so groß werden dass das Konfetti einfach durchfällt. Jetzt muss nur noch ein Lochzangenhersteller sowas bauen ;)
...Stichwort Locheisen - verwende zum Bau meiner Köcher oder bei Lederarbeiten immer einfache Locheisen - halten auch länger als diese Lochzangen :P
loch.jpg
loch.jpg (5.29 KiB) 3866 mal betrachtet
viel einfacher in der Anwendung und die "Popel" werden nach oben ausgeworfen... ;)

by the way ... : guter, schöner und solider Köcher !

gruß
skinwalker

Re: bowa's Köcher

Verfasst: 18.09.2012, 14:00
von Yumiya
Nur mal so - eine Idee: Siliconspray - damit flutscht eigentlich alles!
Ich habe es selbst noch nicht an der Lochzange probiert, werde es aber tun.

Falls du es in der Wohnung benutzt - Vorsicht, hinterher nicht mit Socken umher laufen!

Dein Köcher gefällt mir natürlich auch! Auf die Riemen-Verstellung bin ich noch gespannt.

Yumiya

Re: bowa's Köcher

Verfasst: 18.09.2012, 21:13
von bowa
So hier ist mal die Riemen"verstellmöglichkeit".
Bild

Bild

Bild

und das sind die Messer die vielleicht noch dran kommen, aber dazu fehlt mir noch die zündende Idee ;)
Bild

Re: bowa's Köcher

Verfasst: 18.09.2012, 23:54
von Heimwerker
Hi Bowa,
der Köcher ist wirklich gut geworden. Ich finde es auch klasse, dass Du bei der Verstellung ohne Metallschnallen ausgekommen bist. So paßt alles zusammen.

Apropos passen, ich würde das mit den Messern sein lassen. Meiner Meinung nach würde das den schön Köcher verschandeln. Und wenn die wirklich dran "müssen" dann solltest Du neue Scheiden für die Messer anfertigen, die dann im Stil auch zum Köcher passen.

Gruß
Kai

Re: bowa's Köcher

Verfasst: 19.09.2012, 06:41
von bowa
Danke.

War nur ne Idee die Messer dran zu machen, klar mit passenden Scheiden, aber ich weiss auch noch nicht ob mir das dann gefällt ;)

Re: bowa's Köcher

Verfasst: 19.09.2012, 09:10
von skinwalker
Hallo Bowa,

das mit den Messern ist Geschmackssache - wirkt dann etwas überladen und der Köcher in seiner Art verliert dadurch seinen Zweck - geringes Gewicht und einfach zu Tragen.
Hier noch ein kleiner Tip - Köcher dieser Art neigen bei Bewegungen (Bücken usw.) dazu nach vorne zu kippen
- und "rassellll" - alle Pfeile Fallen raus ...
daher sollte der Köcher ca. die Länge der Pfeile haben. Dann bringst du noch Fell am oberen Rand (ca. 10cm im Innenbereich ist ein muss) an und die Pfeile bleiben im Köcher und sind sogar noch geschützt.
Den Federn macht das nichts aus,die Pfeile beliben da wo sie hingehören und klappern nicht mehr ;)

...a sample :
Praehistoric Art-Work 2012-09-10 012.JPG
Praehistoric Art-Work 2012-09-10 015.JPG
gruß
skinwalker

Re: bowa's Köcher

Verfasst: 19.09.2012, 09:16
von bowa
Danke, das hab ich schon geplant, aber das Fell ist noch an der Katze von der Schwiegeroma, die muss ich erst mal aus versehen treffen >:) ;)

Ich hab eben meine Vater schon angefunkt, ich kann mich dunkel erinnern dass es mal ein Rheumafell gab, Der guckt mal ob es das noch gibt. Da ist die Katze auch schon raus :D