Seite 1 von 1
Reenactment ELB Eibe, 51lbs/28"
Verfasst: 06.08.2012, 11:22
von Anrothan
Hallo FCler,
man könnte das Bürschchen auch auch als "halben warbow" bezeichnen, wenn man die nur 50 lbs! bedenkt. Geplant ist der Bogen für einen älteren Herrn und hauptsächlich für sein Hobby Reenactment, soll authentisch aussehen, also mit full compass tiller.
Die Eibe war nicht gerade besonders dicht an Ringen und daher auch nicht so biegestabil wie gewohnt. Aber das gewünschte Resultat wurde erzielt, was will man mehr? Mit gewohnt weichem Auszug und - würde sagen - durchschnittlicher Wurfkraft.
Leichte Fichtenpfeile fliegen zwar schön schnell, aber dann gibts auch etwas handschock. Ab 35g Pfeilgewicht ist dann Ruhe...
Was der braune Streifen im Splintholz ist? Der kam beim Reduzieren des Bogenrückens zutage, sieht fast aus wie ein Markkanal, kann es natürlich nicht sein. Hat auf die Festigkeit jedenfalls keine Auswirkung....uff ;-)
Länge: 73" Ntn
Zugkraft: 51 lbs @ 28"
Gewicht: 523g (o. Horn und Sehne)
Set: 0
12 Strang Dacron Sehne
LG Anrothan
Re: Reenactment ELB Eibe, 51lbs/28"
Verfasst: 06.08.2012, 13:05
von skinwalker
... schönes Teil ... !
vor allem die verschiedenen Farbabstufungen find ich genial - der "braune Streifen" wertet den Bogen aber
nicht ab -im Gegnteil - er macht ihn zu einem unverwechselbaren Einzelstück

!
...vielleicht hat ja Blacky eine Idee was der "braune Streifen" ist ...
gruß
skinwalker
Re: Reenactment ELB Eibe, 51lbs/28"
Verfasst: 06.08.2012, 13:12
von Blacksmith77K
skinwalker hat geschrieben:
...vielleicht hat ja Blacky eine Idee was der "braune Streifen" ist ...
gruß
skinwalker
Öhm, hätte ich:
Der braune Streifen ist eine Durchfärbung vom Kernholz in den Splint. Warum färbt das durch? Weil der Bogen bauchseitig mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Spaltrisse hat, die der Erbauer uns auf den Fotos vorenthält.
In diese Spaltrisse dringt Feuchtigkeit ein und färbt in den Splint durch.
...zeig uns/mir mal den Bogenbauch gegenüber der Durchfärbung... bitte.
Anrothan hat geschrieben:Hat auf die Festigkeit jedenfalls keine Auswirkung....uff ;-)
Noch nicht. Wenn du den Spalt gut mit Epoxy 'verföhnt' hast, sollte es bei 50lbs kaum Probleme geben.
Ist das nicht der Fall, 'kann' bei Nachtrocknen des Bogens der Spalt dir den Bogen wie eine Bananenschale zerlegen.
Zumindest ging der Spaltriss im ursprünglichen Zustand nicht komplett durch den Splint. Jetzt aber beinahe, ein Splintring noch zusätzlich abgetragen und du siehst den Riss auch im Splint.
Im übrigen sehe ich noch mehrere Längsrisse, auch Schatten von 'weggeschnittenen' Längsrissen die im Stave waren.
Desweiteren müsste das Holz (...von dem was ich sehe...) sauer/muffig riechen und sich sehr weich biegen lassen.
Re: Reenactment ELB Eibe, 51lbs/28"
Verfasst: 06.08.2012, 18:10
von Gornarak
Hatte der obere Wurfarm ab der Hälfte nen Reflex? Da wirkt er auf mich ein wenig steif. Farblich ist das Holz aber in Hit.
Re: Reenactment ELB Eibe, 51lbs/28"
Verfasst: 08.08.2012, 11:33
von Anrothan
Blacky, Du hast Ahnung!
Allerdings sehe ich keine Risse bauchseitig die man vorenthalten könnte...wohl aber dunkle Verfärbungen.

- Bauchseite gegenüber braunem Streifen
Das Holz riecht zwar nicht muffig/sauer, hat jedoch wirklich etwas weniger Biegestabilität.
Sind das Trocknungsfehler/zu schnelles Trocknen? Wieder feucht geworden etc.....? Würde das gerne wissen da ich den stave nicht selbst getrocknet hab.
Hier mal ein Abschnitt auf dem man die "Durchfärbung" ganz gut erkennen kann.

- Durchfärbung Kern/Splint
Re: Reenactment ELB Eibe, 51lbs/28"
Verfasst: 08.08.2012, 12:06
von Blacksmith77K
Anrothan hat geschrieben:Blacky, Du hast Ahnung!
...wie auch immer das gemeint ist...
Ok, dann beenden wir hier den Informationsaustausch. Im übrigen ist der Bogenbauch übersäät mit Spaltrissen (...habe es mal eingefärbt...):

- Davon ab sagte ich bereits, dass es Spaltrisse sind. Entstehen beim Spalten von Eibe, wenn das Holz nicht gut ist.
EDIT: Also, die Fadenförmigen dünnen dunklen Linien sind Spaltrisse, falls das irgendwie falsch verstanden wurde.
Re: Reenactment ELB Eibe, 51lbs/28"
Verfasst: 08.08.2012, 12:07
von Gornarak
An dem Abschnitt sieht man doch prima wie die Risse fast bis ganz oben durchgehen. Zumindest beim linken erkennt man auch deutlich wie sich um den herum das Holz färbt.
Re: Reenactment ELB Eibe, 51lbs/28"
Verfasst: 08.08.2012, 12:36
von Blacksmith77K
Im übrigen sehr schön getillerter Bogen! Schöne Reenactment-Eibe. Nicht dass was falsch rüberkommt!

Re: Reenactment ELB Eibe, 51lbs/28"
Verfasst: 08.08.2012, 12:51
von Anrothan
@ Blacky, das war so gemeint wie es da steht. Du hast wirklich viel Erfahrung und erkennst sowas z.B. auf den 1. Blick. Ich frotzel nicht rum...das machen schon genug andere.
Jedenfalls ist Deine Theorie richtig was die Verfärbung/Risse angeht. Ist dann also keine hochwertige Eibe, schwaches Holz das beim Spalten zum Reissen neigt. Es kommt sicher drauf an wo der Baum gewachsen ist, bzw. welche Nährstoffe, Lichtverhältnisse etc. vorherrschten. Danke Blacky, wieder was gelernt.
Wie kommt man denn an schweizer Eibe?
Gruß Frank
Re: Reenactment ELB Eibe, 51lbs/28"
Verfasst: 08.08.2012, 19:30
von Dachs
Hallo zusammen,
ich habe solche Risse oft bei Eibenästen gesehen. Bisher war ich davon ausgegangen, dass sie bei mechanischer Überlastung (z. B. Schneeauflage) am lebenden Baum entstehen.
Gruß
Dachs
Re: Reenactment ELB Eibe, 51lbs/28"
Verfasst: 08.08.2012, 20:19
von skinwalker
Anrothan hat geschrieben:
Wie kommt man denn an schweizer Eibe?
Gruß Frank
...habe ich mal von einem sehr guten Bowyer (bl...smi..7..

) gehört ...
...dass man seine Holz-Quellen nicht preisgibt ...
gruß
skinwalker