Seite 1 von 2

1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Verfasst: 24.07.2012, 21:05
von Onslow Skelton
Ei Gude,

nachdem mich die Grippe doch länger in ihren bösen Klauen hatte als gedacht hab ich nun doch endlich mit dem Bau eines Bogens begonnen.

Entgegen meiner ursprünglichen Absicht habe ich mir das „Gute“ ;) Ungeschälte Manau für später aufgehoben und habe zum „rumschrubben“ erst mal das geschälte benutzt.

Die Außenseite des Stabes hab ich als Bogenbauch benutzt und den Bogen bisher über den Rücken getillert. Das Querschnittsprofil ähnelt einem umgedrehten „Kastenbrot“ ;D und der Bogen ist Asymmetrisch.
1. Manau Bogen Abgespannt 2_800x600.jpg
Die Länge des Bogens beträgt von Sehnenkerbe zu Sehnenkerbe 54“. Das derzeitige Zuggewicht kann ich nur schätzen da ich noch keine Zugwaage habe. Es liegt aber etwas über meinem jetzigen Bogen (25#) und dürfte so bei 28# liegen. Das ist auch ungefähr das was ich wollte.

Die im Moment nur leicht angedeuteten Recurves werde ich noch etwas weiter einbiegen. Die sehen auf dem Bild unterschiedlich aus aber das liegt am Schattenwurf. Ich hab da nicht Sauber Fotografiert.

So jetzt zum Tiller:

Ich hab mal markiert wo ich meiner Meinung nach noch etwas wegnehmen müsste, bin aber total Unsicher.
Es wäre aber sehr Nett wenn der eine oder andere noch mal „drüber schaut“ und einen Kommentar abgibt.
1. Manau Bogen Tiller 2_800x600.jpg
Der auf dem Bild rechte WA ist der untere.

Mit Dank im voraus.

Gruß Fank

Re: 1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Verfasst: 24.07.2012, 21:13
von Holzfäller
Ich würde auch bei der markierten Stelle wegnehmen, evtl. noch etwas mehr in Richtung Tips.
LG
Holzer

Re: 1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Verfasst: 24.07.2012, 21:48
von Gornarak
Ich find ihn auch zu den Tips etwas zu steif und rechts seh ich in der Mitte ne leichte Schwachstelle. Letzteres kann aber am unruhigen Hintergrund liegen.

Re: 1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Verfasst: 24.07.2012, 23:00
von Ravenheart
Wenn Du den gelben Strich um eine halbe Strichlänge nach links verschiebst, würde ich zustimmen... :)
Rechts is in WA-Mitte eine LEICHTE Schwachstelle, für Manau aber noch voll in der Toleranz...

Rabe

Re: 1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Verfasst: 24.07.2012, 23:03
von Güssenjäger
Der Bogen biegt im Allgemeinen bis jetzt recht brauchbar, aber bevor Du jetzt an Feinheiten gehst, würde ich die Recurves in die endgültige Form bringen. Wenn diese endgültig gebogen sind, kann sich die ganze Situation wieder verändern und dann hast Du vielleicht irgendwo Holz entfernt, wo Du es gerne wieder hättest.

Meine Meinung ;)

Gruß

Gerd

Re: 1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Verfasst: 25.07.2012, 10:15
von bowa
o.k. Jetzt mal Butter bei die Fische ;)

Wo ist der Trick? Ich hab das Bild jetzt ne ganze Zeit angestarrt. Und sehe links bei dem Strich nix.
Brauch ich ne Brille? Oder habt ihr alle einen fiesen Trick den ich nicht kenne?

Re: 1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Verfasst: 25.07.2012, 10:27
von Firestormmd
Direkt am Strich sehe ich auch nix, aber da, wo der gelbe Strich links aufhört ist eine minimal steife Stelle. Der Tiller ist für Manau völlig in Ordnung, man kann die steife Stelle aber ein klein wenig entlasten, damit es noch besser wird. Wie gesagt, die Stelle ist wirklich minimal, wird sich aber beim weiteren Auszug ggf. verstärken. Es ist derjenige im Vorteil, der die Stelle jetzt schon erkennt, bevor das "Holz" es später noch deutlicher zeigt und schon Set angenommen hat. Einen sauberen Tiller kann fast jeder zustandebringen, aber Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor Set entsteht oder das Zuggewicht unnötig fällt, DAS ist die große Bogenbaukunst, die ich auch noch nicht so richtig beherrsche.
rote Stelle minimal steif
rote Stelle minimal steif
Grüße, Marc

Re: 1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Verfasst: 25.07.2012, 10:43
von deckelsmoog
@ bowa:
Evtl. siehst Du es jetzt?
Auch wenn die Methode hier auch schon mal belächelt, oder sonstwas wird,
mir hilft sie sehr gut, den Tiller zu beurteilen. Dank an den, der auf die Idee kam.
In der Mitte gespiegelt, jeder WA für sich.

Re: 1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Verfasst: 25.07.2012, 11:04
von Firestormmd
Oder noch besser, man legt beide Bilder gespiegelt übereinander. Man sieht zwar hier nur die Unterschiede in beiden WA's aber man erkennt auch die steife stelle links, wenn man davon ausgeht, dass der rechte WA in Ordnung ist.
Manau2.jpg
Grüße, Marc

Re: 1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Verfasst: 25.07.2012, 11:06
von bowa
Danke.
Ich dachte schon ich hätte ernsthafte Sehprobleme. :P

Re: 1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Verfasst: 25.07.2012, 11:17
von Eberesche
Als ich angefangen habe, hier solche Tillerbilder anzugucken, hab ich solche Hinweise auch eher für Hexerei gehalten. Inzwischen starre ich das Bild eine Weile an und sehe zwar immer noch nichts, aber ich weiß wo die gesuchte Stelle ist. Irgendwie kann man das anscheinend trainieren.

Re: 1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Verfasst: 25.07.2012, 11:35
von madcala
Also ich verwende mittlerweile durchgängig drei Methoden zur Tillerbeurteilung

Wurfarme Spiegeln, beide Bilder öffnen und schnell hin und her, sodass ich immer einen "Spiegelbogen" voll vor mir habe, dann wieder zurück und hin und zurück. So sieht man ganz gut unterschiede. Zum aufeinnanderlegen mit Transparenz bin ich zu faul :D

Zweite ist wie folgt: Bogen aufspannen und mit einem bleistift oder geraden gegenstand entlangfahren. Wo der freiraum ansteigt, ists schwächer, wo er sinkt, ists härter.

Drittens: Aufspannen , ein paar meter weggehen und stumpf anstarren :D Da fällt mir auch gern mal was auf ^^

Ich stimme alle vorrednern zu. Links neben dem gelben Streifen leichte harte stelle, rechts eine leichte Schwachstelle.

Grüße, der Cala

Re: 1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Verfasst: 25.07.2012, 11:42
von Onslow Skelton
Ei Gude,

erst mal danke für die Tipps.

Ich habe alle Ratschläge befolgt, also erst die Recurves weiter eingebogen, dann etwas weiter nach links getillert und die beide WA`s zu den Tips hin auch noch etwas geschwächt.
1. Manau Bogen Tiller 4_800x600.jpg
(Vielleicht schaffe ich es ja auch noch mal ohne Schattenwurf zu Fotografieren! :o )

Für mich sieht`s jetzt ganz gut aus obwohl ich immer noch nicht ganz zufrieden bin. Ich „kann aber den Finger nicht drauflegen“. Irgendwas stört mich noch beim Tiller aber ich weiß nicht was. ???

Leider ist mir beim einbiegen der Recurves ein Missgeschick passiert. Ich hatte Dummerweise schon vor dem biegen die Sehnenkerben zur Bauchmitte hin ausgefeilt. Beim biegen hat sich dann der Bauch etwas abgehoben. :-[
1. Manau Bogen Riss an den Nockkerben 3_800x765.jpg
Das Problem ist auf beiden Seiten und an beiden WA`s. Kann man da noch was machen?
Vielleicht durch wickeln? Oder soll ich gleich mit dem nächsten Bogen anfangen?
Mein "Manau-Lager" gibt noch einiges her. ;D

Schon mal Danke für die Hilfe.

Gruß,
Frank

Re: 1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Verfasst: 25.07.2012, 11:50
von Galighenna
Naja Ich würds mit heißem Epoxy tränken und dann mit einem sehr reißfesten dünnen Faden sehr sehr stramm und gleichmäßig wickeln auf etwa 2-3cm Länge, Wicklung mit Epoxy dann versiegeln. Dann wenn alles gehärtet ist, in der Sehnenkerbe nochmal vorsichtig nachschleifen das keine scharfen Kanten da sind. Dabei die Wicklung natürlich nicht beschädigen.

Fertig...

Re: 1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Verfasst: 25.07.2012, 12:14
von madcala
Zu den Rissen kann ich nichts sagen.

Also mir gefällt der Tiller so ganz gut. wenn ICH was ändern würde ohne jemand anderes zu Fragen würde ich DA noch etwas wegnehmen. In meinen Augen einen hauch steif.

Was sagt der rest? Bitte korrigiert mich fals ich mist erzähle ^^
1. Manau Bogen Tiller 4_800x600.jpg
Edit : Außer du nimmst ihn als unteren WA. dann passts, denke ich jedenfalls :D