Seite 1 von 4

Lack mit UV Schutz

Verfasst: 20.06.2012, 09:26
von Haitha
Hey Leute,
ich bin seit längerem dabei für meine Dame einen neuen Bogen zu bauen, aus Red Cedar von Lavern B.

Ich hab hier schon öfter gelesen und selber erlebt, dass das Holz im Laufe der Zeit seine schöne tiefrote Färbung etwas verliert und will dem, wenn der Bogen komplett fertig ist, mit UV-Schutzlack entgegenbeugen.

Ich hatte schon öfter geschaut und auch in verschiedenen Geschäften gefragt, die hatten aber nix da oder haben mich unverständlich angeguckt.

Kennt jemand ein zu empfehlendes Produkt?

Oder zufällig diese? :

http://www.lila-canvas.de/products/UV-S ... 5ejgi80650

http://modellbeleuchtung.com/shop/artic ... ml?pse=coa

oder eher eine Lasur: ?

http://www.xyladecor.de/product_details ... =25&pmid=4

oder gar ein UV-Schutz-Öl Oha, was es nicht alles gibt..

http://www.bausep.de/Farben/Osmo/Osmo-H ... googlebase


besten Gruß

Flo

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 20.06.2012, 22:30
von Haitha
Niemand :( ?

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 20.06.2012, 22:38
von MoeM
Hm also die ersten beiden sind schon mal vom Kern der Sache nicht mit Holz in Verbindung zu bringen. Bei Lasuren die auch noch "Dickschicht" heißen wär ich vorsichtig auf bewegten Teilen. Wenn würde ich zum Öl greifen- hab ne Leimbinder Decke bei meinem alten Herren mit nem UV Schutz gestrichen, der war auch eher wie dünnes Öl allerdings mit ner Lösemittelnote.
Das war allerdings auf Fichte/Tanne und eine leicht gelbliche Tönung stellte sich nach dem Anstrich ein, soll aber eben das Dunkeln, um welches es dir ja geht, unterbinden.
Werd ihn mal fragen ob er noch weiß wie die Suppe hieß; ansonsten nimm das Öl^^

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 20.06.2012, 23:25
von Morten
Einziger UV- Schutz sind logischer Weise Pigmente.
Bei diesen UV- Filter sind das dann meistens reflektierende.
Ich benutze, wenn Lack 2K- PUR mit UV- Filter.

Aber alles verlangsamt nur das nachdunkeln/ von rot zu braun werden/ aufhellen bei dunklem Holz.

Morten

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 21.06.2012, 00:21
von Haitha
Immerhin.

Danke Jungs! :)

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 21.06.2012, 09:19
von Granjow
Habe im Web mal ein Dokument dazu gefunden, ZnO und CeO2 werden als Nano-Additive genannt. Es ist leider nicht mehr online, aber ich kann es dir bei Interesse zusenden (PM). Ist lesenswert, hochladen darf ich es aber vermutlich nicht (oder doch?).

edit: Doch noch online! Nano-Additive

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 21.06.2012, 11:01
von Galighenna
Also ein UV undurchlässiger Stoff muss nicht zwangsläufig undurchsichtig sein. Verschiedene Materialien sind für verschiedene "Lichtfarben" (Wellenlängen) durchlässig oder undurchlässig.
Ein Beispiel: Das Glas in Fenstern lässt sichtbares Licht ungehindert durch, aber das langwelligere Infrarotlicht (Wärmestrahlung) nicht. Deshalb wird es in Gewächshäusern so warm.
Umgekehrt gilt sowas auch für UV Licht und für andere Materialien in anderer Art und Weise. Z.B. haben viele Fernbedienungen ein schwarzes Stück Plastik vorn. Sichtbares Licht geht da nicht durch. Für das Infrarotlicht des Senders, auf das der Fernseher dann reagiert ist das Stück Plastik aber völlig transparent.

Welche Stoffe in solchen Lacken aber nun tatsächlich verwendet werden kann ich allerdings nicht sagen. Das ist ja immer Herstellergeheimnis.

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 21.06.2012, 11:37
von Haitha
Danke Leute, denke, ich hab mich entschieden - werde den Bogen, wenn er was wird, mit Komet-Schellack finischen und zum Schluss mit 2-3 Lagen Osmo-UV-Schutzöl behandeln.

besten Gruß

H

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 21.06.2012, 11:41
von MoeM
Ähm bin mit Schelllack nicht so bewandert aber das ist doch ein Lack auf Naturharzbasis!? da wird das Öl kaum zum Holz kommen uns nich wirklich drauf halten können- sowiso erst ölen dann Lack oder Hartwachs drauf...

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 21.06.2012, 11:44
von Galighenna
@MoeM
Das interessante ist: genau so denke ich auch, nur es gibt eine Menge Leute die machen es anders rum. Viele Lackieren mit Schellack, zum anfeuern der Maserung und Ölen dann z.B. mit Leinölfirnis.

Die Frage ist, ob das UV Schutz-Öl richtig aushärtet. Falls nicht kann man nämlich nicht mehr drauf lackieren. Andererseits wäre es widersinnig wenn es nicht aushärtet weil es sich dann abwischen/reiben lässt und so der Schutz entfällt.

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 21.06.2012, 11:45
von Haitha
@Moem:Ich auch nicht, aber vom Botjer weiß ich, dass er seine mit Schellack gefinishten Bogen noch mit Hartöl behandelt hat.

Hält Schellack, der ja durch Verdunsten von Alkohol aushärtet auf einer geölten Oberfläche? In dem Fall dann halt andersherum ;)

Aaaah Galli ist zu schnell ;D


Edit: Ich hab das Öl mal bestellt, ich werde einfach Proben durchführen und dann hier präsentieren :)

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 21.06.2012, 11:49
von Galighenna
Hihihi heute bin ich wie der Blitz *lach*

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 21.06.2012, 12:34
von MoeM
Das Ölen/Wachsen des Lackes dient aber doch in erster Linie zum Polieren für nen schönen Glanz und die Maserung sieht durch glatte Oberfläche auch besser aus. Aber eine vernünftige Schutzschicht (zu dem Zweck)lässt sich da wahrscheinlich nicht aufbauen.

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 21.06.2012, 12:38
von Haitha
Ich werds wie gesagt ausprobieren, ob der Lack auf dem Öl hält, habe noch genug Teststückchen dafür.
Vielleicht kann man sogar was von dem Öl in den Lack mischen, mal probieren. Stefan Kaletsch hat ja auch sone abgefahrene Finish-Mischung, PU-Lack mit Öl oder so.

Werde berichten und Fotos hochladen, wenn ich das vor meinem Aufenthalt in England schaffe.

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 21.06.2012, 12:39
von MoeM
Oder Alupigmente in 2K Lack