Seite 1 von 1

The Bad...

Verfasst: 17.06.2012, 20:22
von Swissbow
Nach dem ersten Teil meiner Italowestern-Trilogie "The Good..." folgt nun hier der zweite Streich...

Bogentyp: Deflex/Reflex Bogen mit ausgeprägtem Profil
Zuggewicht: 47@28
Länge: 64" NTN
Wurfarme: Actionboo Kern mit Honey Locust Zierlaminat
Griffstück: Actionwood Desert Camo mit Semi Deep Pistolgrip

Die Breite der Wurfarme beträgt an den Fades vom Griff 35mm und 12mm an den Tips und die Wurfarme sind trapezförmig nach vorne verjüngt.

Bild

Bild

Bild

Bild

----------
Andy

Re: The Bad...

Verfasst: 17.06.2012, 20:24
von Blacksmith77K
Ja SEHR! schön. ;) Lediglich das 'Swissbow'-Brand schmerzt...

Re: The Bad...

Verfasst: 17.06.2012, 20:31
von Botjer
Sehr schön geworden, tolle Farben … und in dem Zusammenhang bin ich um so mehr auf "The Ugly" gespannt ;D

Re: The Bad...

Verfasst: 17.06.2012, 20:34
von GroBo
Sehr gut gelungen, gefällt mir.

Re: The Bad...

Verfasst: 17.06.2012, 22:01
von MoeM
Exzellente Arbeit! Das Branding finde ich etwas gewöhnungsbedürftig- hat schon was aber die Helvetia war iwie "edler".

Re: The Bad...

Verfasst: 17.06.2012, 22:10
von kra
Hm, das erste mal, das ich mir vorstellen könnte, auch Langbogen zu schießen ;)

Das Profil gefällt mir ausnehmend gut. Ausgeprägter R/D ohne künstlich zu wirken - klasse Sache!

Re: The Bad...

Verfasst: 17.06.2012, 22:23
von Mike W.
Wow!!!!! :o :o :o

Re: The Bad...

Verfasst: 17.06.2012, 23:56
von acker
Ja, ein sehr schönes Exemplar seiner Gattung :)

Re: The Bad...

Verfasst: 18.06.2012, 09:44
von Ravenheart
Sehr gelungen - bis auf das Brandzeichen! Da wäre ein Messing-Inlay o.ä. wesentlich "edler"...
Außerdem Tipp (alte Architektenregel!)..: "Ein Kreis braucht Raum!" Soll heißen: Ein Kreis sollte möglichst NICHT an die Ränder angrenzen, sondern mindestens eine Randstärke davon Abstand halten. (Ausnahme sind Kreise, die TEIL des Randes - also einer Gitterstruktur - sind... dann müssen Kreis und Rand aber aus dem selben Material sein...).

Rabe

Re: The Bad...

Verfasst: 18.06.2012, 13:16
von Swissbow
Ravenheart hat geschrieben:Sehr gelungen - bis auf das Brandzeichen! Da wäre ein Messing-Inlay o.ä. wesentlich "edler"...).
Rabe
Ich kann diese Inlays oder Medallions mit irgend welchen Raubtieren oder Pfeilen drauf gar nicht mehr sehen. Das haben wir ja schon x-tausend mal gesehen. Ich finde das sowas von langweilig und abgelutscht. >:) >:) >:)

----------
Andy

Re: The Bad...

Verfasst: 18.06.2012, 15:40
von Blacksmith77K
Das Brandzeichen selbst ist ja ok, die Ausführung erinnert dennoch an einen zittrigen Lötkolben. :P

Re: The Bad...

Verfasst: 18.06.2012, 18:04
von Swissbow
Blacksmith77K hat geschrieben:Das Brandzeichen selbst ist ja ok, die Ausführung erinnert dennoch an einen zittrigen Lötkolben. :P
Damit kann ich ( und Roger auch... ) sehr gut leben. ;D

----------
Andy

Re: The Bad...

Verfasst: 18.06.2012, 18:12
von Squid (✝)
Ich finde die Farben im Griff grausam...
Aber daneben sieht er wirklich gut aus, sowohl die R/D Krümmung als auch die Grifform sind schön.

Re: The Bad...

Verfasst: 23.06.2012, 12:37
von Straight Flight 63
Hallo Fletcher's Community :
als stolzer Besitzer des Bogens kann ich sagen das Teil ist Magic....der Bogen selber..alle Teile sind perfekt gearbeitet...und zum Schiessen einfach erste Klasse!! An die Umstellung von 30 auf 47 lbs habe ich mich gut gewöhnt. Klar das Branding...( war auch mein erster Gedanke ; gebe ich zu ) sogar dieses stört nicht wie man denkt..sondern ist ein Teil des Bogens..ein Ausdruck den der Bogenbauer hat einfliessen lassen...in unserer Arbeit verarbeiten wir alle unbewusst Einflüsse die auf uns wirken. Die Farben sind als ganzes durchgehend ein Thema das dem Actionwood angepasst ist. Man beachte die hammerscharfen Tipp's!! Wenn man den Bogen als ganzes in den Händen hält und mit Ihm schiesst ist man sowieso mit anderen Gedanken wie Schusshaltung ; Anker ; sauberer Ablauf beschäftigt ; so das Zeichen ist halt Swissbow der rohe Urteil der im Bogen steckt..und für mich symbolisiert es Andy in seiner Arbeit ; Etwas dauerhaftes beständiges darzustellen. Jedesmal wenn ich das Teil betrachte und weiss woher das ich Ihn habe ; nehme ich THE BAD gerne und mit Freuden in die Hände.
( PS ; Als einer von Andy's Kursteilnehmern kann ich sagen das er sich genügend Zeit nimmt ; den Bogen selber zu testen ; und anschliessend mit dem Besitzer ; ) Danke Andy für de tolli Boge und das ech e Iblick is Bogebaue ha döfe erlebe.
Roger


;) ;D