Seite 1 von 2
Rundballen sind keine Silageballen
Verfasst: 15.05.2012, 20:14
von Hellvis
Habe gerade ein donnerwetter auf elsässisch über mich ergehn lassen müssen für etwas an dem ich garnicht schuld bin. nur weil ich auch bogenschütze bin. mein nachbar , ein sehr netter nebenerwerbslandwirt hatt mich immer bestärkt , beim rowen im herbst, ruig auf seine RUNDBALLEN (in netzgerollte kugel) anzulegen.(muscht du profitierä). aber eben wollt er wissen wie ich dazu komme ihm die SILAGEBALLEN ( in foliegerollte kugel) zu perforieren. nur der direkte vergleich mit meinen besenstielen hat ihn überzeugen können das die löcher in der folie wohl von stricknadeln stammen müssen.rowen macht anscheinend schule was ich zwar begrüsse aber doch ein wenig hirn in der sache anmahnen möchte.die treffer waren gut gruppiert demzufolge war es wohl ein geübter schütze aber das möchte ich nicht als " doof schiesst gut" verstanden wissen.
das ganze scheint wohl selbstredend zu sein aber ich wolltes es doch akut loswerden.
stay cool , look nice

Re: Rundballen sind keine Silageballen
Verfasst: 15.05.2012, 20:30
von Galighenna
Oh je, das ist wirklich ärgerlich!
Wir haben auch Weideland hinterm Haus (nicht unseres) Da werden auch 1-2x im Jahr Rundballen gemacht. Zum glück keine Silageballen
AABER: Manchmal schlucken die auch Pfeile, dann ist das auch uncool!
Re: Rundballen sind keine Silageballen
Verfasst: 15.05.2012, 20:45
von GiantGinger
Vor dem Fällen einer Entscheidung 1/2 Sekunde nich nachgedacht "Warum macht der wohl Plastik um die Ballen, sehen ja ganz anders aus als sonst?". Wäre mir vielleciht als (auch) agrarökonimisch ungebildetem Pottkind ebenso passiert.
Danke für den Hinweis!
Re: Rundballen sind keine Silageballen
Verfasst: 16.05.2012, 11:48
von Yayci
Moin zusammen!
Und warum nervt das den Bauern, wenn man ihm in die Silageballen schiesst??? Richtig, weil dann Feuchtigkeit eindringt und die ganze Chose anfaengt, still und heimlich von innen raus zu verfaulen. Dann faehrt der Bauer den Silageballen heim, um seine Kuehe damit zu fuettern, macht das ganze auf und kann dann die naechsten drei Stunden damit verbringen, schwitzend und fluchend den Ballen mit der Heugabel auseinanderzuklambuesern um zu gucken, ob noch was verwertbares dabei ist, oder ob man gleich alles auf den Mist schmeisst - und nochmal raus faehrt, 'nen neuen Ballen hohlen... der am Ende auch gelocht ist...
Wie man an obiger Tirade sieht, kenn ich das aus eigener Erfahrung. Zuerst als Helfer im Betrieb von Nachbarn, spaeter als Zivi auf dem Bauernhof einer Behindertenwerkstatt. Und wenn dann 30 Kuehe nach ihrem Futter schreien, und der Chef von draussen jault, warum das wieder so lange dauert, und die verfaulte Silage stinkt infernalisch....... Dann werdet Ihr hoffentlich verstehen, warum ich jedem Bogenschuetzen, den ich beim Schiessen auf Silageballen erwische, eine ganz ueble Gardinenpredigt halten wuerde (meinetwegen auch auf Elsaessisch

), und im Wiederholungsfalle demjenigen *------------SELBSTZENSUR---------------------*
Es waere schoen, wenn all die Leute, die auf dem Land wohnen, aber mit Landwirtschaft nix am Hut haben, vor Landwirten und ihren Siebensachen ein bischen Respekt haetten, anstatt sie nur als idyllische Kulisse zu sehen. Auch waer es prima, wenn man in Bogensport-Vereinen und Gruppen, die Roving machen, entsprechende Aufklaerung leisten wuerde.
Ende der Tirade (der Schmerz sitzt tief

), schoenen Tag noch!
Yayci
Re: Rundballen sind keine Silageballen
Verfasst: 16.05.2012, 13:12
von Markus
Bei Euch auf dem Land wird es so viele Bogenschützen wohl nicht geben - versuch, ihn ausfindig zu machen oder mach wenigstens Lärm bei den Vereinen, damit die ihren Mitgliedern Feuer unterm Hintern machen. Du kannst froh sein, wenn der Landwirt das nicht bei der Polizei zur Anzeige bringt. Dann ist was los in der Bogenszene vor Ort.
Es geht hier bei den Landwirten einfach um sehr viel Geld, denn neben dem Preis für den Rundballen fehlt ihm später Futter für die Tiere, das wieder teuer gekauft werden muss. Von der vertanen Arbeit ganz zu schweigen.
Ich kenne den Reiz, auf Silageballen zu schießen, aber das ist ganz grobe und selten dämliche Sachbeschädigung.
Und wenn mal jemand einen Pfeil in einem Ballen versteckt, sollte man den Ar..h in der Hose haben und dem Landwirt Bescheid geben. Das kann ebenfalls zu Problemen führen, wenn das Heu/Stroh verwendet wird z.B. indem ein Tier sich die Spitze in den Fuß tritt (Broadhead??) oder aber beim Fressen die Spitze schluckt. Bevor hier einer kommt und sagt, so ein Tier frisst doch nicht den ganzen Pfeil - häufig werden heute die Rundballen mit großen Maschinen zerkleinert und den Tieren als Einstreu/Futter vorgeworfen. Da bleibt kein Pfeil heil und die Spitze geht ihren Weg.
Also - Hirn einschalten beim Schießen und seine Fehlschüsse auch eingestehen.
Re: Rundballen sind keine Silageballen
Verfasst: 16.05.2012, 13:16
von Lord Hurny
Ausserdem stinkt Silage, und das wissen offensichtlich nur die wenigsten Städter, die da einfach drauflos ballern.
d.h. die Pfeile müssen nach dem rausziehen ordentlich gereinigt werden, sonst stinkt bald auch der Köcher, dann die Pfeilauflage oder der Handrücken

.
Darum gehe ich davon aus, dass die meisten "Täter" das nur einmal machen...

Re: Rundballen sind keine Silageballen
Verfasst: 16.05.2012, 13:21
von Squid (✝)
@Yayci: Gaaanz ruhig!

Wir WOLLEN doch gar nicht auf Silageballen schiessen und auch auf Strohballen nur mit Erlaubnis. Hellvis hat den Thread ja offensichtlich nicht angefangen um über die depperten Bauern herzuziehen, sondern um das Ganze aktuell zu machen, damit die Leute nachdenken.
Für alle, die nicht genau wissen, worums geht: Silage soll in der Folie unter Luftabschluss vergären. Da kommt dann sone Art Sauerkraut für Kühe bei raus. Wenn Löcher in der Folie sind, dann vergärt das Zeugs nicht, sondern vergammelt. Aus der Traum vom Winterfutter.
Re: Rundballen sind keine Silageballen
Verfasst: 16.05.2012, 13:34
von Markus
Lord Hurny hat geschrieben:Ausserdem stinkt Silage, und das wissen offensichtlich nur die wenigsten Städter, die da einfach drauflos ballern.
d.h. die Pfeile müssen nach dem rausziehen ordentlich gereinigt werden, sonst stinkt bald auch der Köcher, dann die Pfeilauflage oder der Handrücken

.
Darum gehe ich davon aus, dass die meisten "Täter" das nur einmal machen...

Lord Hurny - Du ziehst das Thema ins lächerliche. Was soll das?
Meinetwegen sollten des Täters Hände bis zum St. Nimmerleinstag stinken
Re: Rundballen sind keine Silageballen
Verfasst: 16.05.2012, 13:43
von Lord Hurny
Markus,
das war keineswegs als Scherz gedacht, sondern als Aufklärung und abschreckendes Beispiel.
Die Warnung "Vorsicht, deine eigene Ausrüstung ist in Gefahr" hat oft eine größere Wirkung, als der Hinweis auf "Beschädigung fremden Eigentums"
Re: Rundballen sind keine Silageballen
Verfasst: 16.05.2012, 14:18
von Yayci
@Squid: Ich bin ja (nach drei Kaffee) wieder ruhig - Helvis' Beitrag hab ich gar nicht als Anmache gegen Bauern verstanden, er hat bei mir ein tief verwurzeltes Trauma ans Licht gebracht

. Hat mich halt an meine goldene Jugend erinnert und die wunderbare Zeit, die ich im Morgengrauen im Stall beim Zerlegen angegammelter Silageballen zugebracht habe....
Ansonsten, klar, aufklaeren, im Verein weitersagen etc. Auch gerne mit Hinweis auf vesaute Pfeile, da hat Lord Hurny absolut recht.
Re: Rundballen sind keine Silageballen
Verfasst: 16.05.2012, 15:45
von Wilfrid (✝)
Leute, diese großen runden Dinge auf dem Acker/der Weide, die fressen Pfeile, die dann von den Kühen gefressen werden und die können daran elendiglich zu Grunde gehen !!!
Das gleiche gilt für verlorene Pfeile im Gras der Weide. Kuh tritt drauf, Spitze bricht ab und , mit viel Pech landet die Spitze in einer Kuh ..
Kühe können nicht ausspucken ! Was auf der Zunge ist, geht in die Kuh rein.
Re: Rundballen sind keine Silageballen
Verfasst: 16.05.2012, 19:52
von Hellvis
so ist das wohl ich seh schon da macht sich noch wer gedanken

was das pfeileverschlucken angeht möchte ich die schüsse auf Strohrundballen ( reste bei der getreideernte ) empfehlen. naturlich nur auf die seiten. hatte einen ca 3 jahre abgedeckt auf der wiese liegen, wenn da mit der zeit eine loch mulde reinpopelt ist geht man einfach n schritt weiter

Habe da mit 60 lippen noch keinen versteckt , auch nicht auf kurze distanz.
Bei Grünrundballen,das ist das zeug das nach dem wiesemähen liegen bleibt, der bauer nennt es auch Raufutter, ist das schluckverhalten sicher anders aber ich hab mich eh noch nicht getraut auf die dinger zu schiessen.
Und wie gesagt wenn folie , schwarz oder weis oder grün drumm ist , pfuipfui keine stöckchen draufwerfen.
power 2 the bauer

Re: Rundballen sind keine Silageballen
Verfasst: 30.05.2012, 22:17
von doubleD
Was ist den das beste Stroh für enen Rundballen als Auflage Gerste, Roggen oder Weizen?
Jochen
Re: Rundballen sind keine Silageballen
Verfasst: 30.05.2012, 22:28
von captainplanet
Lord Hurny hat geschrieben:Ausserdem stinkt Silage, und das wissen offensichtlich nur die wenigsten Städter, die da einfach drauflos ballern.
d.h. die Pfeile müssen nach dem rausziehen ordentlich gereinigt werden, sonst stinkt bald auch der Köcher, dann die Pfeilauflage oder der Handrücken

.
Darum gehe ich davon aus, dass die meisten "Täter" das nur einmal machen...

Also ich finde den Geruch eigentlich sehr aromatisch und angenehm?
Habs auch schon mal probiert, schmeckt gar nicht übel. Nur etwas zäh und faserig...
Re: Rundballen sind keine Silageballen
Verfasst: 31.05.2012, 09:58
von Archive
Yayci hat geschrieben:Moin zusammen!
Und warum nervt das den Bauern, wenn man ihm in die Silageballen schiesst??? Richtig, weil dann Feuchtigkeit eindringt und die ganze Chose anfaengt, still und heimlich von innen raus zu verfaulen. Dann faehrt der Bauer ...
Yayci
Moin
nein, die Feuchtigkeit ist kein Problem, es ist die Luft die eindringt.
ALSO, auch nicht so auf die Elefanteneier schießen, dass kein Wasser eindringt, sondern gar nicht beschießen.