Seite 1 von 1
Bambusbogen aus Stabparkett
Verfasst: 08.05.2012, 18:22
von Omega
Hallo,
Mein neuester Bogen hat ca. 200 Pfeile geworfen.
Der Bogen hat ein Bambusbacking und ist auf der Bauchseite aus hochkant-verleimtem Stabparkett aus Bambus.
Die Mittelschicht des Griffes ist Osage, die äußere Schicht wieder aus Stabparkett. Design ist pyramidal. WA leicht rekurve in Perryreflex verleimt.
Den Reflex hat der Bogen bisher wie nach der Verleimung beibehalten. Selbst nachdem der Bogen 3h aufgespannt war und ca. 100 Schuss hinter sich hatte kam er nach dem Abspannen sofort wieder in seine Ursprungsform. Der hochkant-verleimte Bambus hat offensichtlich diese hervorragende Eigenschaft (werde das weiter beobachten).
Nocken aus Osage.
Daten:
Länge NN : 170cm
Griffbreite/-höhe : 39mm/37mm
Breite N : 11mm
Größte Breite WA : 39mm
Gesamtgewicht mit Sehne : 580gr / 8 Strang
Zuggewicht : 37#/28"
Gruß
Omega
Re: Bambusbogen aus Stabparkett
Verfasst: 08.05.2012, 19:02
von Omega
Noch ein paar Aufnahmen

Stabverleimter Bambus
Gruß
Omega
Re: Bambusbogen aus Stabparkett
Verfasst: 08.05.2012, 19:12
von Galighenna
Geiles Teil !
Hätte nich gedacht das das mit dem Parkett geht. Ich grübel schon die ganze Zeit wofür ich mein verbleibendes Bambusbacking nutze. Die Idee ist jedenfalls nicht schlecht.
Re: Bambusbogen aus Stabparkett
Verfasst: 08.05.2012, 20:25
von JuergenM
Das gute Stück sieht sehr sehr schick aus. Die Farbkombination passt auch sehr gut.
Viel Spaß damit
Gruß
Jürgen
Re: Bambusbogen aus Stabparkett
Verfasst: 08.05.2012, 20:34
von MoeM
Super! ich liebe deine modernen und doch "glaslose" Bambuskreationen.
Die steifen Hebel sind vermutlich Absicht, ordentlich schmal und dem Actionboo sei Dank äusserst leicht?
Wirft sicher wie sau...
Seh da glaub ich das erste mal nen Griff ohne Nodie drauf- hatt ich auch mal gemacht und nachträglich gedacht es wär eig. no-go, aber wenn du das so machst wirds nicht schaden!
Aus der Form?
Ach und wie dick ist das Parkett ursprünglich; 5mm oder 10mm stark?
Die Farbe deutet auch auf gedämpftes/"carbonisiertes" Material hin, richtig?
Re: Bambusbogen aus Stabparkett
Verfasst: 08.05.2012, 21:25
von Windmann
Bambusbögen sind super,
und hier wieder ein schönes Beispiel dafür. Die fließende Kombination mit dem Osage ist einwandfrei.
Die Rundung der Wurfarme hätte ich noch ein wenig nach außen gezogen.
*Daumen hoch*
Re: Bambusbogen aus Stabparkett
Verfasst: 09.05.2012, 13:44
von Omega
Danke für die positiven Rückmeldungen.
Moem:
Ich baue meine Bögen gerne mit etwas steiferen Enden. In diesem Fall biegen sich die reflex verleimten WA wieder auf, was den Eindruck hier noch verstärkt. Aber auch hier wird Arbeit verrichtet (arbeitender Rekurve).
Der Bogen wirft recht zügig.
Die Nodien lege ich immer außerhalb, symmetrisch des Griffes. Ich mag die Knubbel nicht im Griff. Mir ist noch nie ein Bogen an den Nodien gebrochen (obwohl mir schon einige gebrochen sind; anderes Thema).
Das Parkett ist 15mm stark und wie du richtig bemerkt hast carbonisiert.
Gruß
Omega
Re: Bambusbogen aus Stabparkett
Verfasst: 09.05.2012, 14:21
von MoeM
Omega hat geschrieben:
...
Ich baue meine Bögen gerne mit etwas steiferen Enden. In diesem Fall biegen sich die reflex verleimten WA wieder auf, was den Eindruck hier noch verstärkt. Aber auch hier wird Arbeit verrichtet (arbeitender Rekurve).
...
Das Parkett ist 15mm stark und wie du richtig bemerkt hast carbonisiert.
...
Oh klar die recurvde Form hatte ich ganz vergessen.
Beziehst du da ganz normal vom Bodenleger? Ich dacht das wäre da für gewöhnlich Fertigparkett auf Clickträger aber so ist es ja auch für den Innenausbau schön

Ist da ein noch ein Stoß/Spleiß im Griff oder war die Diele lang genug?
Re: Bambusbogen aus Stabparkett
Verfasst: 09.05.2012, 14:34
von MoeM
Oh das ist ja in massiv auch recht populär geworden... nur massiv, hochkant und Dielen über 960mm sind etwas selten...
Re: Bambusbogen aus Stabparkett
Verfasst: 09.05.2012, 20:39
von Botjer
Klasse Bogen - schön mal wieder etwas aus dem Bambusparkett zu sehen. Diese Bambusbogenvariante kombiniert hervorragend die Vorteile des Bambus mit der Möglichkeit normal, sprich über Materialabnahme am Bauch, tillern zu können.
Re: Bambusbogen aus Stabparkett
Verfasst: 16.05.2012, 16:03
von Omega
Moeam:
Entschuldige die verspätete Antwort auf deine Frage nach dem Parkett.
Die Laminatstreifen waren ca. 2m lang. Habe sie von einem Bogenbauer (sieh mal unter Bombix und frag mal telefonisch nach).
Gruß
Omega
Re: Bambusbogen aus Stabparkett
Verfasst: 13.12.2013, 17:07
von TomGerrit
Bekommt man so ein Bambus-Parket in einem Baumarkt?
Denn wenn er gut wirft wäre ich wahrscheinlich auch mal daran interessiert so einen Bogen zu bauen
