Seite 1 von 1
verdrehtes Facingholz
Verfasst: 21.04.2012, 22:34
von Holzfäller
Moin,
ich habe mir vor drei Monaten eine schöne Esche und einen recht schönen Wacholder gesichert,
so weit, so gut, ABER der Wacholder entpuppte sich als echter 180°-drehwuchs über 2,2m
Jetzt habe ich die Esche runtergearbeitet und mir kam die Idee, ihr eventuell ein schönes wacholder-facing zu verpassen.
Jetzt meine Frage:
kann ich die zwei Facing-Stücke per dampf zurechtbiegen?
LG
Holzer
Re: verdrehtes Facingholz
Verfasst: 21.04.2012, 22:42
von Genni
Meine Idee wäre jetzt:
Muss man bei nem Facing überhaupt den Wuchs beachten? Die Fasern werden ja nur auf Druck belastet, also dürfte der Faserverlauf wenn gedreht doch egal sein, oder?
Keine Ahnung ob das stimmt, aber war halt wie gesagt mal so ne Idee?
Gruß, Felix
Re: verdrehtes Facingholz
Verfasst: 21.04.2012, 22:47
von Squid (✝)
Garnönich rumdämpfen.
Wenn die Esche OK ist und einen sauberen Rücken bildet, darf sich der Wacholder auch um 360 Grad drehen. Denn die kritischen Faserausläufe an der Oberseite werden ja von der Esche aufgefangen.
Einfach Laminate schneiden und draufbappen.
Re: verdrehtes Facingholz
Verfasst: 22.04.2012, 11:46
von Holzfäller
Aber mach des dann nicht Probleme auf dem Bogenbauch, wenn die Ringe quasi von der Faser durchtrennt werden?
LG
Holzer
Re: verdrehtes Facingholz
Verfasst: 22.04.2012, 11:58
von Squid (✝)
Nö. Der Bauch wird ja "nur" gestaucht, wie sollen sich da ein Splitter abheben?
Guckstu hier: Völliges Ringchaos, aber das geht viewtopic.php?f=16&t=19503
Re: verdrehtes Facingholz
Verfasst: 22.04.2012, 13:38
von Holzfäller
Danke!
Wenn nix schief geht

- seht ihr bald einen Eschenbogen mit Wacholder-Facing
LG
Holzer
Re: verdrehtes Facingholz
Verfasst: 22.04.2012, 14:21
von alfred33
Squid hat geschrieben:Garnönich rumdämpfen.
Wenn die Esche OK ist und einen sauberen Rücken bildet, darf sich der Wacholder auch um 360 Grad drehen. Denn die kritischen Faserausläufe an der Oberseite werden ja von der Esche aufgefangen.
Einfach Laminate schneiden und draufbappen.
Wenn ich hier richtig mitlese soll der Wachholder auf die Esche, (also auf den Rücken)da sollte doch der Wachholder einen sauberen Rücken haben und Bauch ist nicht wie beim Mann vorne, sondern am Bogen auf der anderen Seite!!
alfredle
Re: verdrehtes Facingholz
Verfasst: 22.04.2012, 14:30
von Squid (✝)
Ähm, wie meinen?
Ausgangsfrage: "Jetzt habe ich die Esche runtergearbeitet und mir kam die Idee, ihr eventuell ein schönes wacholder-facing zu verpassen."
Back / Backing: Aussenseite, die Seite die beim Schiessen vom Schützen weg zeigt und gedehnt wird.
Belly / Facing: Innenseite, die beim Schiessen zum Schützen zeigt und gestaucht wird.
Wenn der Ersteller des Threads nicht die Begriffe vetauscht hat, dann ist alles OK: Sachgemäßer Eschenrücken, verdrehter Wacholderbelly.
Re: verdrehtes Facingholz
Verfasst: 22.04.2012, 14:32
von Holzfäller
Der Ersteller ist mit den Fachbegriffen vertraut
ich meine es so, wies da steht
@Alfred
Nein, Esche ist mehr Zugbelastbar, gehört also auf den Rücken,
Wacholder ist Drucktolleranter, ergo Bauchseite und damit Facing
LG
Holzer
Re: verdrehtes Facingholz
Verfasst: 22.04.2012, 14:35
von alfred33
Holzfäller hat geschrieben:Aber mach des dann nicht Probleme auf dem Bogenbauch, wenn die Ringe quasi von der Faser durchtrennt werden?
LG
Holzer
Stimmt,
sorry hab mich s.o. von Bauch und durchtrennter Ringe täuschen lassen!!

Re: verdrehtes Facingholz
Verfasst: 22.04.2012, 14:42
von Squid (✝)
Es gibt halt immer mal wieder Missverständnisse mit den Fachbegriffen. Back, Backing, Belly, Facing, Set, Stringfollow, Tillern, Tempern, Taper etc. Is ja auch nicht mal eben so erlernt. Darum hab ichs noch mal aufgeschlüsselt.
Schön, dass es gar keine Fehlinterpretationen gab.
