Seite 1 von 3

How do it - Trinkhörner

Verfasst: 17.04.2012, 09:52
von First-break
Hate vor ein zwei monaten bei einem Schlachter angefragt bezüglich Horn.
Er hat mich gestern angerufen und gesagt, dass er highlandiches Weide Vieh reinbekommen hätte....
ich hab jetzt 50cm lange "Hörnchen" da liegen
Eigentlich war es als overlays gedacht, aber auf dem letzten mittelalter Markt hab ich mir schon Spitzen im vollem geholt^^

Hat jemand solche teile ausgeschabt für drinkhörner oder Musik Instrumente?

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 17.04.2012, 10:00
von inge
SUFU auf die Schnelle zeigt mit Folgendes http://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... en#p328099
Beeinhaltet aber wohl nur das Bearbeiten.
Ansonsten hier lesenhttp://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... rn#p300017

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 17.04.2012, 10:22
von First-break
Danke Inge
Aber der Metzger hat die Hörner recht nahe des anfanges abgesÄgt
Jetzt steckt noch der halbe Gehörgang mit drin,
Löst der sich beim kochen muss man den herausschaben oder einfach nur kürzer abschneiden, um ein rufhorn bzw ein trinkhorn daraus zu bekommen?

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 17.04.2012, 10:29
von inge
Ich habe, außer Kuhhörner zu sägen, keine Erfahrung damit.
lg
inge

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 17.04.2012, 10:41
von Firestormmd
Leg die Dinger in einen großen Topf mit Wasser und koche sie ein paar Stunden. Das würde ich draußen machen. Frische Hörner riechen zwar fast gar nicht beim Kochen, aber ältere können etwas stinken. Dann den Pfropfen mit einer Zange herausziehen. Ggf. eine kräftige Schraube in den Zapfen einschraben und daran ziehen. Dann ist das Hor schon mal ziemlich sauber. Dann nur noch ein Loch bohren und das Horn außen polieren. Fertig, oder so. Ich habe noch kein Rufhorn gebaut, sondern nur ein paar normale Kuhhörner ausgekocht. Das ging eingentlich recht gut.

Alternativ kann man es auch angeblich irgendwo im Garten ein paar Monate liegen lassen. Dannach geht der Zapfen auch raus. Kochen emfinde ich aber angenehmer, weil auch schneller.

Grüße, Marc

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 17.04.2012, 10:54
von captainplanet
Gehörgang? :P
Na ja, besser als andersrum. Kürzer absägen geht ja immer noch. Aber vielleicht ist das fürs Rausziehen des Knochenzapfens gar net so blöd, wenn noch ein Stück des Schädels dran ist.

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 17.04.2012, 11:41
von Wilfrid (✝)
Also, erstmal ganz schnell Brühe kochen, dann fällt der Zapfen raus. Bzw, Du kannst Ihn rausziehen.
Dann hat das Horn ja so 100° und ist weich, gerade biegen ....

Anschließend kannst Du messen, wie tief das Zapfenloch ist. Bei einem Ochsenhorn , so´n schönes schlankes, geht das bis fast an die Spitze, da reicht einfach absägen, bei anderen eben am "richtigen" Durchmesser abschneiden und entlang der Mitte ein ~10er Loch bohren. Soll kein Mundstück eingesetzt werden, sondern willst du es aus Horn gleich dranhaben, ~ 40 mm, Willst Du ein Posaunenmundstück o.ä. dranmachen, reichen so 30mm. Dann biegst Du , nach dem nächsten Kochen, Dein Horn wieder krumm und läßt es kalt und trocken werden. so 2-3 Tage.

Anschließend schabst Du das Horn allseits so, das überall (außer direkt unten) Licht durchscheint. Da bist Du dann so bei 3-5mm Wandstärke. Anschließend kannst Du es wie Jagdhorn spielen

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 17.04.2012, 12:26
von eddytwobows
Wilfrid hat geschrieben:.../...

Anschließend schabst Du das Horn allseits so, das überall (außer direkt unten) Licht durchscheint. Da bist Du dann so bei 3-5mm Wandstärke. Anschließend kannst Du es wie Jagdhorn spielen
http://www.youtube.com/watch?v=tMLGve7U ... e=youtu.be

z.B. ... ;) :D :D

LG
etb

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 17.04.2012, 12:52
von Edradour
Wilfrid hat geschrieben: ...Anschließend kannst Du es wie Jagdhorn spielen
Und kauf Dir zum trinken einen Tonbecher. Gibt es nach Funden schon für 5-10€

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 17.04.2012, 13:46
von Galighenna
Richtige Tonbecher sind deutlich angenehmer zum trinken als ein Horn *gg*

Irgendwo hier im FC gab es auch mal so eine Horn-auskoch-aktion. Wenn das Horn frisch ist, dann geht das Problemlos. Wenn es schon älter ist, stinkt es bestialisch. Ungefähr so das man Angst haben muss, das Antiterrorkommando könnte bald vor der Haustür stehen um Biowaffen zu beschlagnahmen...

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 17.04.2012, 14:42
von eddytwobows
Edradour hat geschrieben:.../...
Und kauf Dir zum trinken einen Tonbecher. Gibt es nach Funden schon für 5-10€
Hallo, wie heißt der Threadtitel ?
Richtig, "How do it - Trinkhörner" !!

Also, jetzt nicht versuchen, hier so eine blödsinnige "Trinkhorn ist nicht authentisch..." Diskussion anzustacheln !!

Außerdem, aus einem echten Horn trinkt es sich besser und vor allem schmeckt es auch wesentlich besser als aus so einem dickwülstigen Tongedöhns !! ;) :)

LG
etb

Und das Trinkhörner angeblich nicht authentisch sein sollen, ist eh nur hysterisches Veganer-geseier !! >:) >:)

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 17.04.2012, 14:54
von inge
Galighenna hat geschrieben:Richtige Tonbecher sind deutlich angenehmer zum trinken als ein Horn *gg*

Irgendwo hier im FC gab es auch mal so eine Horn-auskoch-aktion. Wenn das Horn frisch ist, dann geht das Problemlos. Wenn es schon älter ist, stinkt es bestialisch. Ungefähr so das man Angst haben muss, das Antiterrorkommando könnte bald vor der Haustür stehen um Biowaffen zu beschlagnahmen...
Link habe ich oben eingestellt.

Rind-Hörner aufbereiten

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 17.04.2012, 15:46
von misma
eddytwobows hat geschrieben:
Außerdem, aus einem echten Horn trinkt es sich besser und vor allem schmeckt es auch wesentlich besser als aus so einem dickwülstigen Tongedöhns !! ;) :)

LG
etb

Und das Trinkhörner angeblich nicht authentisch sein sollen, ist eh nur hysterisches Veganer-geseier !! >:) >:)
hehe, gut gesprochen ;) aber das Prozedere is ja irgendwie trotzdem nich für jeden was ;) ich würde da glaub ich eher auf den Antiquitäten Händler meines Vertrauens zurückgreifen und es käuflich erwerben :)

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 17.04.2012, 15:53
von misma
hier noch ein kleiner Nachtrag zum Thema (musste das gerade mal noch googeln ;) ): http://www.museum-offenburg.de/index.ph ... =7&lang=de

Re: How do it - Trinkhörner

Verfasst: 17.04.2012, 21:32
von First-break
@misma
Sehr interessant ^^
3Liter echt Respekt .... Früher dranken sie anscheinend nicht zu wenig^^ aber wie sie die am Gürtel trugen???

Hab die Pfropfen jetzt heraus ... 3stunden wasser aufheizen trotz 2camping Gaskocher und dann noch eine Stunden mit den Hörnern