Hi Fjormos,
Ich komm nicht ganz mit, du sagst du musst nur noch die Sehnenkerben machen. Wenn was falsch läuft wär alles umsonst..
Heist das du hast den Bogen ohne Sehne gebaut und er ist schon fertig?? Oder bisher hast du den Bodentiller gemacht?
Die Stärke des Bogens änderst du dadurch, dass du Material abträgst (am Bauch/an den Seiten) oder andere Maßnamen die evtl. später mal interessant werden

.
Zur Frage an sich wurde eigtl. schon alles gesagt m.M. ist das angenehmste Werkzeug die Fließensäge. Allgemein kannst du aber alles nehmen mit dem du ne Kerbe in den Bogen kriegst, Taschenmesser, Küchenmesser, Beil, diverse Sägen, Raspeln etc.
Gruß
Hairun