Kerben

Themen zum Bogenbau
Antworten
Fjormos
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 04.04.2012, 20:22

Kerben

Beitrag von Fjormos »

Ich muss bei meinem Birkenbogen nun nur noch die Sehnenkerben machen.
Doch ich hab ziemlich Schiss davor. Wenn ich was falsch mache war die ganze Arbeit umsonst. :-\
Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich es am einfachsten hinbekomme?
Lg Fjormos

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie natürlich auch behalten. ;D
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Kerben

Beitrag von Gornarak »

Auf keinen Fall quer über den Rücken.

Prinzipiell gibt es ja unterschiedliche Formen aber standardmäßig macht du die links und rechts am Wurfarm ca 3mm tief und 45° zum Bauch hin abfallend.
Fjormos
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 04.04.2012, 20:22

Re: Kerben

Beitrag von Fjormos »

Okey. Und mit welchem werkzeug? Laubsäge?
Lg Fjormos

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie natürlich auch behalten. ;D
Benutzeravatar
First-break
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 08.03.2012, 00:16

Re: Kerben

Beitrag von First-break »

Fliesensäge oder eine kleine Rundfeile.
Wie stark willst du den Bogen machen?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein
Fjormos
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 04.04.2012, 20:22

Re: Kerben

Beitrag von Fjormos »

ich weiß es noch nicht. Wie kann man das beeinflussen? Ich weiß es nämlich noch nicht.... :-\
Lg Fjormos

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie natürlich auch behalten. ;D
Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Kerben

Beitrag von Hairun »

Hi Fjormos,

Ich komm nicht ganz mit, du sagst du musst nur noch die Sehnenkerben machen. Wenn was falsch läuft wär alles umsonst..
Heist das du hast den Bogen ohne Sehne gebaut und er ist schon fertig?? Oder bisher hast du den Bodentiller gemacht?
Die Stärke des Bogens änderst du dadurch, dass du Material abträgst (am Bauch/an den Seiten) oder andere Maßnamen die evtl. später mal interessant werden ;).

Zur Frage an sich wurde eigtl. schon alles gesagt m.M. ist das angenehmste Werkzeug die Fließensäge. Allgemein kannst du aber alles nehmen mit dem du ne Kerbe in den Bogen kriegst, Taschenmesser, Küchenmesser, Beil, diverse Sägen, Raspeln etc. ;)

Gruß
Hairun
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Kerben

Beitrag von Galighenna »

@Fjormos
Du scheinst noch eine ganze Menge offener Fragen zu haben, so gar nicht genau zu wissen wo und wie du anfangen sollst, und welche Prinzipien dem Bogenbau zugrunde liegen. Das ist nicht schlimm, jeder fängt ja mal irgendwo an.

Ich empfehle dir an dieser Stelle mal die Lektüre unseres Wiki. Dort gibt es einen Artikel über Bogenbau, einen über Sehnenbau und einen über Pfeilbau glaube ich auch. Ausserdem gibt es dort ein Lexikon in dem du Erklärungen zu Begriffen findest, die dir hier wohl noch öfter begegnen werden, bei denen die meisten erstmal ein Fragezeichen über dem Kopf bekommen.

Startseite des Wiki: http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... Hauptseite
Bogenbau: http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Bogenbau
Pfeilbau: http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Pfeilbau
Sehnenbau: http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... =Sehnenbau
Übersicht über alle möglichen anderen Interessanten Bereiche und Artikel im Wiki: http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... 9Cbersicht
Wenn du geeignete Hölzer suchst findest du dort unter "Holzarten" auch eine mehr oder weniger vollständige Sammlung verschiedener Hölzer, wie sie aussehen und wie gut oder schlecht sie zum Bogenbau geeignet sind.

Das kannst du dir alles in Ruhe und mit Muße durchlesen. Du musst nicht alles auf anhieb verstehen, einiges kommt erst später beim Bauen, und mit etwas mehr Erfahrung. Aber Ich denke es wird dir sehr helfen, dich etwas zu orientieren.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kerben

Beitrag von jetsam »

Um die Sehnenkerben schön parallel zu kriegen - beim Sägen der zweiten sieht man die schon vorhandene auf der anderen Wurfarmseite ja in der Regel nicht, und zumindest bei mir ist allen auch noch so bemüht gelegten Markierungen eher zu mißtrauen - lege ich einen sehnendicken Nagel (Zahnstocher, Schweißdraht, Kulimine, Hartweizenspaghetti egal, Hauptsache gerade) in die erste Kerbe und kann die Säge bei der zweiten dann genau an dieser Orientierung ausrichten.
jetsam
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“