Seite 1 von 1
Fragen zum "Spine Calculator" von Stu Miller
Verfasst: 15.03.2012, 20:41
von RomanF
Servus zusammen
Wie meistens melde ich mich nur zu Wort, wenn ich eine Frage habe, auf die ich beim Stöbern (noch) keine Antwort gefunden habe. Da ich aber nach Ansicht meiner Gattin manchmal Dinge nicht sehe, die mich schier in die Nase beißen, bitte ich vorab schon um Vergebung, wenn ich die Antworten auf meine Fragen einfach nicht gefunden habe.
Das meiste hab ich mittlerweile kapiert, aber bei "Center Cut Strike Plate Position" blick ich einfach nicht durch, welches Maß da gemeint und einzutragen ist. Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Die andere Frage: Es sind da ja schon eine Menge Schäfte mit Daten hinterlegt.Für dort nicht eingepflegte Schäfte gibt es die Option "Other". Bei "AMO static spine" muss ich vermutlich eine Messung machen; richtig?
Hat zufällig jemand die Daten für den Penthalon Timberstick mit 600er oder 500er spine parat und wäre so nett, mir die zu geben?
Ich danke schon im Voraus für Eure sachdienlichen Hinweise.
Schönen Abend noch
Roman
Re: Fragen zum "Spine Calculator" von Stu Miller
Verfasst: 15.03.2012, 20:51
von Ravenheart
Hi Roman,
ich kenne den gar nicht, vielleicht geht das Anderen ja auch so!
Gib doch bitte noch mal nen Tip, wo man den findet!
Rabe
Re: Fragen zum "Spine Calculator" von Stu Miller
Verfasst: 15.03.2012, 20:58
von RomanF
Ja klar
Hier
http://heilakka.com/stumiller/ isser her
Ich dachte eigentlich, ich hätte den Hinweis auf den "Calculator" hier auf der Homepage gefunden gehabt. Tja, ich werd halt langsam alt...

Re: Fragen zum "Spine Calculator" von Stu Miller
Verfasst: 15.03.2012, 21:01
von Galighenna
So wie ich das verstehe könnte "center cut strike plate position" folgendes bedeuten:
Das Maß zwischen der Strike Plate, also Kante an der der Pfeil entlangstreift und der Mittellinie. Die strike plate wäre damit die seitliche Kante des Schussfensters.
Re: Fragen zum "Spine Calculator" von Stu Miller
Verfasst: 15.03.2012, 21:03
von ullrson
Ravenheart hat geschrieben:Hi Roman,
ich kenne den gar nicht, vielleicht geht das Anderen ja auch so!
Gib doch bitte noch mal nen Tip, wo man den findet!
Rabe
Wen? Stu miller?
http://www.heilakka.com/stumiller/
Die Center Cut Strike Plate Position bezieht sich auf die Position der senkrechten Anlagefläche des Pfeils. Wenn ich es richtig interpretiere ist 0 das genau auf Mitte ausgeschnittene Bogenfenster. Negative Zahlen sind für über die Bogenmitte ausgeschnittene Fenster, welche erlauben, dass die Pfeilmitte exakt in Bogenmitte liegt.
Grüße ullrson
Ähm. Warum hab ich RomanF und Galighenna`s Beiträge nicht gesehen?
Re: Fragen zum "Spine Calculator" von Stu Miller
Verfasst: 15.03.2012, 21:08
von RomanF
ullrson hat geschrieben:
Die Center Cut Strike Plate Position bezieht sich auf die Position der senkrechten Anlagefläche des Pfeils. Wenn ich es richtig interpretiere ist 0 das genau auf Mitte ausgeschnittene Bogenfenster. Negative Zahlen sind für über die Bogenmitte ausgeschnittene Fenster, welche erlauben, dass die Pfeilmitte exakt in Bogenmitte liegt.
Grüße ullrson
Und so fiel es ihm wie Schuppen aus den Haaren...
Vielen Dank. Du hast mir sehr geholfen.
Re: Fragen zum "Spine Calculator" von Stu Miller
Verfasst: 15.03.2012, 21:10
von Galighenna
Jo, genau was ich auch sagen wollte, nur ullrson hats besser ausgedrückt

Re: Fragen zum "Spine Calculator" von Stu Miller
Verfasst: 15.03.2012, 21:12
von Sateless
da die werte vom timberstick noch fehlen: der ist baugleich (!!) mit dem gt traditional. also wählst du den einfach aus

(ist in den voreinstellungen.
Re: Fragen zum "Spine Calculator" von Stu Miller
Verfasst: 15.03.2012, 21:26
von RomanF
@ Galighenna: Natürlich auch Dir ein Danke, hab ich eben versäumt zu schreiben
@ Sateless: Auch Dir Danke
Meine Fragen sind damit beantwortet
Finde ich super, dass hier so schnell und kompetent geholfen wird.
Schönen Abend Euch allen
Roman
Re: Fragen zum "Spine Calculator" von Stu Miller
Verfasst: 15.03.2012, 23:28
von mK
Gibt zu dem Spine-Calc vom Stu auch eine schöne Anleitung auf der Seite, die eigentlich alle Fragen gut beantwortet.
http://www.heilakka.com/stumiller/calcu ... ctions.pdf
Re: Fragen zum "Spine Calculator" von Stu Miller
Verfasst: 15.03.2012, 23:58
von RomanF
*Arrrghhh* Hat meine Gattin doch recht... ich sehs nicht, und wenns mich gleich in die Nase beißt
Auch Dir herzlichen Dank
Re: Fragen zum "Spine Calculator" von Stu Miller
Verfasst: 16.03.2012, 07:05
von kra
Noch ein Gedanke zu diesem Spinekalkulator.
Dieser hier rechnet mit ziemlich vielen Variablen, aber wie ALLE Spinerechner kann er den Schützen nicht in seine Berechnungen einbeziehen. Von daher, das Ergebnis nicht blind glauben sondern als Basis für die eigenen Versuche verwenden. Zudem, je "primitiver" das Material wird desto stärker sollte man das in Betracht ziehen.
Für einen Compound, über Mitte geschnitten nimmt man den gefundenen Pfeil und gut ist (evtl. feinjustierung am Bogen), bei einem ELB, evtl noch snaky und >80# - da bleiben eigene Versuche angesagt.
Re: Fragen zum "Spine Calculator" von Stu Miller
Verfasst: 17.03.2012, 21:16
von RomanF
@ Kra: klar, ist nur 'ne Rechnerei... aber ich liebe solche Zahlenspiele. Mir ist bewusst, dass da viel mehr rein spielt als lediglich ein paar Formeln.
Danke auch Dir für Deinen Hinweis
Grüße aus dem Schwarzwaldrandgebiet
Roman
Re: Fragen zum "Spine Calculator" von Stu Miller
Verfasst: 18.03.2012, 07:49
von recurve1969
hallo erstmal
normalerweise les ich ja lieber aber den stu miller nehm ich immer zur vorselektion bei rohschafttest.
den persönlichen faktor kann man mit dem personel form factor auf einen wert setzen zwischen -15 und + 15
solltest du einen bogen und einen darauf abgestimmten rohschaft haben gib mal die werte ein und bring dann die werte mit dem personal faktor in etwa in gleichklang.
diesen faktor würd ich dann nicht mehr wirklich ändern nur bögen und deren daten neu eingeben sowie die pfeile bei bedarf abändern.
das ist zwar eine kleine spielerei aber geht schneller als mehrere verschiedene pfeile auszusondern dort die länge beim rohschaft anpassen.....
mann kommt dem eigenen setup sehr nahe und weiß auch gleich wieviele# perzoll und den foc falls gewünscht.

- anbei die vorauswahl bei meinem bogen und auch laut rohschafttest eine gute entscheidung
liebe grüße
recurve1969