Seite 1 von 2

Nockfräser

Verfasst: 21.02.2012, 21:06
von tscho
Hab mal wieder ein bischen gebastelt, ich hatte nun schon lange so ein kleines Motörchen rumliegen ( ist übrigens von Shokunin , danke nochmal :D ! ) und wusst einfach nicht was damit anfangen, bis vor 3 Tagen ;D da kam mir die Erleuchtung.
Seht selbst : DER NOCKFRÄSER für Faule ;D
Die Messingbuchse kann für verschiedene Durchmesser gewechselt werden.Konsequente Mißachtung jeglicher Sicherheitsvorschriften und seht Euch die Kabelverbindung an, außherhalb jeglicher EU Norm und jeder Elektriker würd die Hände überm Kopf zusammenschlagen ;D das ist mal klasse. Nicht zur Nachahmung empfohlen !

Bild

Bild

Bild

Gruß
tscho

Re: Nockfräser

Verfasst: 21.02.2012, 21:18
von Hairun
Sehr schön, wenn man sowas rumliegen hat warum nicht... :)
Toll ist auch der Wechseleinsatz --> mitgedacht naja was sag ich da auch Schwaben halt *muharr* ;D
Gruß Hairun

Re: Nockfräser

Verfasst: 21.02.2012, 21:23
von tscho
Faul können wir ja sein , aber ned bleed :)

Re: Nockfräser

Verfasst: 21.02.2012, 21:24
von Haitha
Kuhle Sache!

Re: Nockfräser

Verfasst: 21.02.2012, 21:26
von Yumiya
.. und des kloine Sägblad. So was hot a Schwob im Nachtkäschdle, oder?

Re: Nockfräser

Verfasst: 21.02.2012, 21:28
von tscho
Au glar, sowieso :D

Re: Nockfräser

Verfasst: 21.02.2012, 22:25
von walta
Tolle Idee, vor allem wenn man mal 200 Pfeile fräsen will ;-)
Sehr schlicht umgesetzt

walta
der jetzt mal die Hände über den Kopf zusammenschlagen geht :-)

Re: Nockfräser

Verfasst: 21.02.2012, 22:30
von Windmann
Schöne Spielzeuge braucht die Männerwelt. Das Teil gefällt mir!!

Re: Nockfräser

Verfasst: 22.02.2012, 00:25
von alfred33
Super Tscho.......

Sicherheitstralala ranmachen patentierenlassen und mal ne Kleinserie starten...


Ich bin seit einigen Wochen auf dem Selfnocktrip, weil ich der Meinung bin egal wieviel Strang meine Sehne mit Wicklung hat, die Selfnocks gehen am besten raus..da lass ich alle Bearpaw und Boning und sonstige auf der Strecke.Noch ne gescheite Wicklung zur Sicherheit zwischen Nocke und Federende und es kann losgehen. ;D

Gruß alfredle

Re: Nockfräser

Verfasst: 22.02.2012, 07:44
von tscho
Jap, ich hab den Selfnock auch zum Standard erhoben für mich, alles andere taugt halt nichts wenns traditionell sein soll.
patent usw.......ne auch mit dem ding nicht, da hängt viel zu viel Ärger dran mit CE Kennzeichnungen und Betriebsanleitungen und und und 1000000 Normen die eingehalten werden müssen, da hab ich kein Bock drauf.Deshalb auch absichtlich ! :
unter Mißachtung aller Normen und Vorschriften ;D

Re: Nockfräser

Verfasst: 22.02.2012, 09:00
von klaus1962
Hi tscho
Schöne Sache. Mit einem gekauften Sägeblatt (aber halt mit eckigen Zähnen) und der Holz-Tischfräse hab ich das auch schon gemacht.
Was mich besonders interessieren würde:
Woher stammt das Sägeblatt mit den abgerundeten Zähnen ?
Selbstgemacht ? Aus welchem Material ?
Wie kriegt man die Zähne so gleichmäßig hin ? .... und sag blos nicht CNC gefräst/geschliffen. ;)

Gruß
Klaus

Re: Nockfräser

Verfasst: 22.02.2012, 09:38
von Galighenna
Ja das Mini-Sägeblatt täte mich auch interessieren. Das kann man sicher auch in nen Dremel tun...
Gibts sowas fertig?

Der Nockfräser ist ne coole Sache. Ich mach das ja immer mit der 3mm Feile zum Sägeketten-schärfen, aber damit gehts natürlich flotter und vor allem, komfortabler *gg*

Re: Nockfräser

Verfasst: 22.02.2012, 10:38
von Sir Weazel
Also ich nehm immer ein Sägeblatt für eine Fliesensäge...quasi als Minniraspel !!

Aber wenn es denn mal Krieg gibt und ich schnell um die 200 Pfeile benötige ( ;) @ Walta) dann natürlich nur so und nicht anders....! ;D ;D ;D ;D ;D

Jetzt weiß ich auch warum Spätzle aus Schwaben kommen.....!! >:) :D :D :D :D
(Nudeln gab es auch schon vorher )

Re: Nockfräser

Verfasst: 22.02.2012, 12:45
von shokunin
Groovy O0

schön dass der Motor noch zu was zu gebrauchen war, und sehr saubere kleine Maschine natürlich.

Ich hab' übrigns auch so kleine Sägen - diverse Breiten, Zahnungen und auch in rund... sind aus der Feinmechanik/Werzeugbau für Nuten etc. Ich lass meine auf einem Schaft auf der Drehbank laufen.

LG
Mark

Re: Nockfräser

Verfasst: 22.02.2012, 15:47
von tscho
Also, die Scheibenfräser gibt z.b. bei Hahn&Kolb in Stuttgart,Material HSS, der hier ist ein Schrottteil aus ner Produktion den ich eben per Hand nochmal nachgeschliffen habe, war für Metallbearbeitung aber nicht mehr zu gebrauchen. Für Holz tuts der aber noch allemal.
Klaus, sowas kannst auf deiner Maschine, aus nem härtbaren Stahl, aber auch locker selber machen.Weiteres per PM wenn du willst.
Ihr könnt aber auch genausogut ein normales Sägeblatt am Schleifbock abrunden.

Spätzle sind aber reine Handarbeit ! nix maschinell ;D ;D


Gruß
tscho