Seite 1 von 1
Eschen-ELB Nr. 2 "Brachius" 70# @ 29"
Verfasst: 22.01.2012, 16:30
von Güssenjäger
So,
nach meinem schwachen Probe-Eschen-ELB

habe ich mir vorgenommen, einfach mal was (für mich) extrem starkes auszuprobieren. Ich habe hier im Forum ein bißchen nachgeforscht und festgestellt, dass ein ELB aus Esche auch ohne Stauchrisse funktionieren kann, wenn man gewisse Maße einhält.
Der Stave stammt wie auch der schwächere ELB aus einer 22 m hohen Esche, die ich im November letzten Jahres gefällt habe. Die ersten 12 m dieser Esche waren absolut gerade und vollkommen astfrei. Die beiden letzten Jáhresringe hatten gut 3 mm.
Beide Staves habe ich im Haus schnellgetrocknet (ohne Probleme).
Hier nun die Daten von "Brachius"

:
Länge NtN 1,80 m
Zuggewicht 70 # @ 29 "
Breite im Griffbereich 35 mm, Dicke im Griff 25 mm
in den Tips 14 m x 14 mm, dazwischen WA im Verhältnis 6/8
Hornnocks aus Wasserbüffelhorn (meine Ersten....was habe ich geschwitzt, bis die gepaßt haben)
Griff dunkles Wildleder, Schnürung aus hellem Ziegenleder, Arrowpass aus Rehgeweih
nach ca. 50 Schuss noch keinerlei Stauchrisse
getillert bis 30 Zoll, allerdings schaffe ich im Moment nicht mehr als 28 Zoll Auszug (muss wohl noch ein bißchen trainieren

)
Für den Bogen musste ich noch passende Pfeile mit knapp 600 gr. bauen, meine normalen Holzpfeile mit ca. 450 gr. waren mir doch ein bißchen zu leicht für diesen Bogen
Hier nun die Bilder für Kritik und Anregungen:
Gruß
Gerd
Re: Eshen-ELB Nr. 2 Brachius 70# @ 29"
Verfasst: 22.01.2012, 16:33
von Galighenna
Ja 450gr wären definitiv viel zu leicht dafür gewesen. Gut Möglich das du dir damit den Bogen direkt geschrottet hättest. Ich hab nen LB aus Eibe (noch nicht 100% fertig) Der hat vermutlich nen Stauchbruch bekommen, WEIL ich mit dem 5-10 Pfeile geschossen hab die nur 6gpp hatten... Ich hatte einfach nicht dran gedacht *grummel*
Joa ansonsten warte ich mal auf die Bilder *gg*
Re: Eshen-ELB Nr. 2 "Brachius" 70# @ 29"
Verfasst: 22.01.2012, 16:51
von MoeM
Sieht ja schon recht gut aus. Der Tiller könnte, denk ich, noch ein wenig verfeinert werden an mehreren kleinen Stellen aber im großen und ganzen ziemlich gut soweit ich das beurteilen kann

. Der Griff passt gut aber der Rücken könnte noch etwas "gecleaned" werden- seh ich da soger noch etwas Bast? (oder wolltest du die rustikale Oberfläche?)
Re: Eschen-ELB Nr. 2 "Brachius" 70# @ 29"
Verfasst: 22.01.2012, 21:22
von Morten
Schön!
Also ich kann an dem Tiller nix zu meckern finden, sieht absolut rund aus.
Der hohe Stringfollow zeigt das für so ein Design wohl nur wenige Hölzer taugen.
Glückwunsch!
Re: Eschen-ELB Nr. 2 "Brachius" 70# @ 29"
Verfasst: 23.01.2012, 12:53
von gian-luca
Hallo Gerd,
sieht gut aus Dein Bogen und 70 Pfund bei 29 Zoll mit Esche, alle Achtung!
Ich habe grad am Wochende einen Eschen ELB auf 28 Zoll mit gut 70 Pfund in From gebracht. Er hat im Griff auch 35 mm und an den Enden ca. 14mm Breite. Allerdings ist er 190 cm lang und das Profil ist eher flach-rund. Der Set hält sich dadurch mehr in Grenzen, bis jetzt (ca. 100 Schuss) hat er knapp 5cm stringfollow. Wie ist das Profil Deines Bogens?
Ich hab meinen noch nicht geröstet, aber das kommt vielleicht noch, bevor ich ihn weiter als 28 Zoll belaste. Das Bauchrösten könnte ev. auch eine Option für Dein Bogen sein...
Einen kleinen Kritikpunk erlaube ich mir nocht: der Rücken Deines Bogens hat eine viel zu scharfe Kante, runde die doch etwas ab.
Gruss,
gianni
Re: Eschen-ELB Nr. 2 "Brachius" 70# @ 29"
Verfasst: 23.01.2012, 13:38
von Güssenjäger
Hallo gianni,
mein ELB hat ein D-Profil im Verhaltnis 6/8.
Das mit den Kanten (und auch der Hinweis weiter oben mit dem Bast auf dem Rücken) rührt eigentlich daher, dass ich noch nie einen so starken Bogen gebaut habe und deshalb bezüglich des Bogenrückens ganz sicher übervorsichtig vorgegangen bin. Ich denke, ich habe manchmal schon Angst gehabt, den Rücken zu verletzen, wenn ich ihn nur angeschaut habe.
Aber so wie an alles, werde ich mich auch daran gewöhnen und beim nächsten Stave werde ich sicher mehr Mut haben.
Aber danke für den Hinweis und vielen Dank für alle positiven Feedbacks.
Gruß
Gerd
Re: Eschen-ELB Nr. 2 "Brachius" 70# @ 29"
Verfasst: 23.01.2012, 17:16
von Galighenna
Ja der ist wohl gut gelungen! Ich würde sagen, genau so gut wie der andere auch. Was mich auch halt stört ist, das der Rücken etwas grob wirkt. Da kann man wirklich noch mit der Ziehklinge glätten und was schön glattes bekommen. Damit meine ich nicht Einebnen, sondern nur die Bearbeitungsspuren glätten und entfernen...
5/8 als Querschnitt wären sicher auch etwas besser gewesen, gegen den Set, vermutlich besonders in Verbindung mit dem hohen Zuggewicht. Ich denke, mit diesem Bogen ist dir eine gute Grat-Wanderung gelungen zwischen dem was maximal rauszuholen ist aus dem Holz, und einer Set und Stauchriss-Nudel.
Also: Ein guter Bogen soweit! Die Zeit wird zeigen ob er sich bewährt
Re: Eschen-ELB Nr. 2 "Brachius" 70# @ 29"
Verfasst: 23.01.2012, 17:33
von Güssenjäger
@gali
Hast recht, den Rücken werde ich noch ein bißchen schöner machen
Ich denke, ich hab mich so auf das Tillern konzentriert, dass ich den Rücken komplett vergessen habe
Eigentlich ist der Eschen-ELB nur entstanden, weil ich den ELB-Tiller auch mal üben wollte......für mein mittelfristiges Ziel, nen Eiben-ELB zu bauen....allerdings fehlt noch der Stave....aber der Zeitpunkt wird kommen !
Gruß
Gerd
Re: Eschen-ELB Nr. 2 "Brachius" 70# @ 29"
Verfasst: 23.01.2012, 17:52
von Galighenna
Wenn der Tiller bei der Eibe auch so gut aussieht, dann steht deinem Eiben-ELB nichts im Wege!
Nur ein Tip mit der Eibe: Arbeite nur zu Anfang mit der Raspel... und auch nur wenn nötig. Die Raspelzähne komprimieren die weiche Eibe und später hast du Raspelspuren als Geister/Hologramme im Holz. Dann kannst du schleifen bis du blöde wirst, du bekommst sie nicht mehr raus, obwohl das Holz schon glatt ist, weil die Eibe an der Stelle einfach komprimiert ist und deshalb eine leicht andere Farbe hat. Lieber nur Ziehklinge und Ziehmesser...
Re: Eschen-ELB Nr. 2 "Brachius" 70# @ 29"
Verfasst: 24.01.2012, 23:54
von luetze
Hey, endlich wieder mal ein ordenlicher Elb aus Esche

.
Da hab ich nichts dran zu meckern, hoffentlich hält die Esche das lange aus damit du noch viel Spaß daran hast.
Gratuliere, auf das er lange hält.
luetze, der noch kein richtiges Glück mit Esche hatte

Re: Eschen-ELB Nr. 2 "Brachius" 70# @ 29"
Verfasst: 25.01.2012, 18:19
von alfred33
Aua, mach den Bast und die Schluchten am Rücken weg! schön glatt wie..... du weißt schon....!!!
Ich denke wenn dass alles bald -Furztrocken - wird, dann stehen dir da später nach Vollauszug etwas die Späne ab.......
sonst ganz O.K find ich..
Gruß alfredle
Re: Eschen-ELB Nr. 2 "Brachius" 70# @ 29"
Verfasst: 25.01.2012, 18:37
von Galighenna
Bast ist das nicht. Das ist Frühholz vom darüber liegenden Ring und das dunklere darunter ist die braune Schicht die den alten Jahresring vom Neuen trennt