Seite 1 von 1

Luftfeuchtigkeit, bzw. Lufttrockenheit...

Verfasst: 18.12.2011, 07:27
von medicinewheel
Werte Bogenbauer,
letztes Jahr um diese Zeit sind mir beim Bauen aus praktisch unerfindlichen Gründen zwei Bogen gebrochen, einer aus Ulme, einer aus Hickory. Grund höchstwahrscheinlich: zu geringe Luftfeuchtigkeit über eine längere Zeit > zu geringe Holzfeuchte.
Was genau aber ist eine "zu geringe Luftfeuchtigkeit über längere Zeit"??? - Kann da der eine oder andere was zu sagen?
Im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe!

Re: Luftfeuchtigkeit, bzw. Lufttrockenheit...

Verfasst: 18.12.2011, 09:57
von kra
Hickory - beim Bauen - ist schon seltsam. Wenn ich an den Artikel von Dan Perry denke hat er ja (TBB4, soweit ich es richtig im Gedächtnis habe) geschrieben, das Hick besonders gut herunter getrocknet werden kann (bis 8%?).

Edit

Die Zeit, bis der Rohling übertrocknet ist kann hängt von der Dicke ab.

Hier (http://www.holzfragen.de/seiten/ausgleichsfeuchte.html in der Tabelle läßt sich erkennen, das es ab einer Rel. Luftfeuchte von <45% schon in den kritischen Bereich gehen kann - wie lange es dann dauert bis der ganze Rohling übertrocknet ist - k.A. Aber <45% ist im Winter in Innenräumen leicht erreichbar

Re: Luftfeuchtigkeit, bzw. Lufttrockenheit...

Verfasst: 18.12.2011, 10:18
von acker
Wenn man sein Bogenholz im Haus lagert ( im Winter) wird es oft sehr sehr schnell auf unter 8% Restfeuchte getrocknet. Die Heizung bollert und die innen vorherrschende Luftfeuchtigkeit unterschreitet Werte die sonste während des Jahres nie errreicht werden .


Es braucht nur wenige Sachen um die Holzfeuchte bestimmern zu können :
a: Haarhygrometer + Thermometer
b: Waage
c : Holz / Feuchtediagramm

Bild

Dort wo das Holz gelagert und verbaut wird, sollte ein Hygrometer vorhanden sein.
Das wiegen bringt aufschluß ob sich die Holzfeuchte auf die grade vorherrschende Luftfeuchtigkeit / Temperatur schon eingestellt hat.

Ja genau Kra :)

Gruß acker

Re: Luftfeuchtigkeit, bzw. Lufttrockenheit...

Verfasst: 18.12.2011, 19:35
von Nocke
Hallo zusammen...kurze "Nebenfrage" 8) ... welche Möglichkeiten gibt es denn einen zu trockenen Bogenstab wieder auf +- 12% zu bekommen??
Habe einen Esche Barren-Stab (Turnen) zum Bogen (ELB) umfunktioniert...der mir dann aber leider brach.

Grüßle
Nocke

Re: Luftfeuchtigkeit, bzw. Lufttrockenheit...

Verfasst: 18.12.2011, 20:09
von Blacksmith77K
Ich würde mal sagen 2-3 Wochen raus in die ungeheizte Garage stellen. Oder egal wo hin, irgendwohin, wo die Luftfeuchte zwischen 60 und 80% liegt.