Seite 1 von 1

59" Sambucchino 30# @ 28"

Verfasst: 20.11.2011, 12:59
von Moormann
Mein erster Recurveversuch :)

Aaaalso: am Anfang stand ein wunderschöner Hollerstamm. Wegen diversen Holzschäden musste ich ihn von 170 cm auf 150 cm kürzen. Beim Spalten hat sich offenbart, dass der Markkanal leider die reflexe Seite auf unter einen Zentimeter verdünnt hat, alo die deflexe Seite genommen.#
150 cm ist aber nun etwas kurz, und um den Sehnenwinkel unter 90° zu halten, hab ich beschlossen, mal den Versuch zu wagen, Recurves, oder wenigstens geflippte Enden hineinzubiegen.
Mit der Biegeform hat es nicht geklappt, also die Brutalmethode mit dem Schraubstock. Folge: Stauchstellen am Rücken und aufgestellte Fasern am Bauch. Also dürfen sich die Enden nicht mitbiegen. Wie krieg ich das hin?
Da hab ich mich an einen Post von Ravenheart (oder wars acker?) erinnert, der die WA-Enden der Länge nach eingeschnitten hat und eine Stützlamelle (kann ich das so nennen) eingeklebt hat.
Naja Leimfugen sind auch nicht so meine Stärke, aber es hält wenihstens und die Enden bleiben steif. Dann hat sich im einen Wurfarm, ein eigentlich auße liegendes Astloch mitten in den WA "verschoben", sodass ich nich sicher war, ob der Bogen das aushält, wenn er sich dort biegt. Also Stelle steifer lassen, Griff nach unten verschieben, damit der obere WA nich kollabiert.
Naja genug der Worte jetzt: Tiller war nich einfach, bisher hatte ich nur Langbogen unter dem Messer, also seid bitte gnädig ;)

Daten:
Länge (ntn) : 59"
Zuggewicht: ~30#
Auszug: 28"
Holz: Schwarzer Holunder (Sambuccus nigra)


Eigentlich sollte der Bogen ja ein Weihnachtsgeschenk für meinen Vater sein, aber mal schaun, ob er überhaupt das Einschießen übersteht.
ich halte euch auf dem Laufenden, aber jetzt Bilder:
Alle feilspuren sind mittlerweile beseitigt, aber es gibt keine neueren Bilder, weil das Akkuladegerä meiner Kamera verschwunden ist >:( Klappt aber auch gar nichts mehr :/
Alle feilspuren sind mittlerweile beseitigt, aber es gibt keine neueren Bilder, weil das Akkuladegerä meiner Kamera verschwunden ist >:( Klappt aber auch gar nichts mehr :/
Das blöde Astloch -.-
Das blöde Astloch -.-
Meine "tolle Klebefuge"
Meine "tolle Klebefuge"
Sehne verläuft, trotz der ganzen Windungen (auch an den Enden) gerade durch den Griff
Sehne verläuft, trotz der ganzen Windungen (auch an den Enden) gerade durch den Griff
Standhöhe 2.jpg
Standhöhe oben 2.jpg
nich so ganz zufrieden mim Tiller, aber ich lass den etz erstmal so!
nich so ganz zufrieden mim Tiller, aber ich lass den etz erstmal so!
So sieht er jetzt aus. Diese Linien sind mir rätselhaft, das Ding is glatt wie ein Babypopo, aber die Linien sind trotzdem drin ???
So sieht er jetzt aus. Diese Linien sind mir rätselhaft, das Ding is glatt wie ein Babypopo, aber die Linien sind trotzdem drin ???
und im entspannten Zustand
und im entspannten Zustand

Re: 59" Sambucchino 30# @ 28"

Verfasst: 20.11.2011, 13:47
von inge
Feines Teil. Gefällt mir gut.
lg
inge

Re: 59" Sambucchino 30# @ 28"

Verfasst: 20.11.2011, 13:56
von Mandos
Also mir gefällt der Bogen sehr. Er ist zwar handwerklich nicht perfekt, aber das muss er mMn nicht. Man ist schließlich Bogenbauer und kein Hochglanzschreiner, hat keine Ausbildung, sondern sich alles selbst beigebracht.

Den Griffaufbau könnte schon glatt als Kunstwerk durchgehen :D , nur die Übergänge könnten etwas flüssiger sein. Wäre trotzdem schön, wenn du das Ladegerät auftreiben könntest und wir die endgültigen Bilder sehen könnten. ;)

Oben der Wurfarm sieht etwas unrund auf, aber ein Bild im abgespannten Zustand fehlt natürlich noch...
Ist der untere schneller? So könnte man eher das Gegenteil annehmen.

Ich freu mich jetzt schon bald 'nen Holler zu holen!

Re: 59" Sambucchino 30# @ 28"

Verfasst: 20.11.2011, 14:39
von KnechtKarl
Ich liebe Hollunderholz und Du hast daraus auch noch nen schicken Bogen fabriziert!

Gefällt!

Re: 59" Sambucchino 30# @ 28"

Verfasst: 20.11.2011, 14:46
von Tom Tom
Mir gefällt er auch vor allem der Griff is schön geworden

lg Tom Tom

Re: 59" Sambucchino 30# @ 28"

Verfasst: 20.11.2011, 14:46
von Moormann
@ Mandos: Nö glaub schneller ist er wirklich nicht. Der Tiller des oberen WAs liegt an dem blöden Astloch, das mitten in den WA reinwächst :/ Da das Holz rund um diese Stelle irgendwie total faserig/spröde und auch weng verdreht ist, wollte ich die Stelle nich so stark biegen lassen. Wenn der Bogen so hält bin ich zufrieden, es ist ja in erster Linie ein Lehrstück und kein Bogen ;)

Re: 59" Sambucchino 30# @ 28"

Verfasst: 20.11.2011, 17:52
von Windmann
Bei der Kürze des Bogens, mit all seinen natürlichen "Unzulänglichkeiten", hast Du etwas ganz Nettes aus ihm herausgeholt und Dir eine Menge dafür einfallen lassen. Ich mag es, wenn ein Bogen gewisse Charakterzüge aufweist. :)
Mir jedoch gefällt der Griff nicht so sehr, weil er thematisch völlig allein da steht. Wenn es Overlays am Bogen ähnlicher Machart gäbe, würde das mehr passen. So sieht es für mich zu sehr nach ungewollter Stückelung aus.
Ich hoffe, das der Bogen das Einschießen gut übersteht. Berichte doch mal, wie er sich dabei verhalten hat.

Re: 59" Sambucchino 30# @ 28"

Verfasst: 20.11.2011, 18:42
von skerm
Sambucchino? Du willst deinem Vater einen Bogen mit dem Namen Sambucchino schenken? ??? Da würd ich nochmal drüber nachdenken! :D

Gruß,
Daniel

Re: 59" Sambucchino 30# @ 28"

Verfasst: 20.11.2011, 19:04
von Moormann
Warum net? Hat das irgendeine Bedeutung? Is mir einfach so eingefallen, als Anlehnung an Sambuccus

Re: 59" Sambucchino 30# @ 28"

Verfasst: 20.11.2011, 19:06
von Galighenna
Das hab ich mich auch gerade gefragt und habe sogar den Begriff Sambucchino gegoogled, bin aber auf nichts Aufschlussreiches gestoßen.

Re: 59" Sambucchino 30# @ 28"

Verfasst: 20.11.2011, 19:09
von Blacksmith77K
So falsch ist der Name garnet. Im italienischen bedeutet: chino schlichtweg biegen. Insofern alles korrekt! ;)


...sein Bogen heißt also sinngemäß: gebogener Holunder

Re: 59" Sambucchino 30# @ 28"

Verfasst: 20.11.2011, 21:13
von luetze
Er hat so seine Eigenheiten, und ist nicht überall was man perfekt nennt. Aber muß er auch nicht denn er hat Charakter ;) .
Und das kommt an. Auf das er lange lebe.

Re: 59" Sambucchino 30# @ 28"

Verfasst: 21.11.2011, 07:48
von skerm
Für mich klingt das wie etwas, das man bei Starbucks oder im McCafé bekommt. Mit Milchschaum, einem Kakaopulverherzchen drauf und vielleicht einem Schuß Karamellsauce drin. :D

Gruß,
Daniel

Re: 59" Sambucchino 30# @ 28"

Verfasst: 04.12.2011, 11:29
von Moormann
skerm hat geschrieben:Für mich klingt das wie etwas, das man bei Starbucks oder im McCafé bekommt. Mit Milchschaum, einem Kakaopulverherzchen drauf und vielleicht einem Schuß Karamellsauce drin. :D

Gruß,
Daniel
Klingt doch super! :D