Seite 1 von 2

Eibe aus Schweden, welche Art ist es wirklich ???

Verfasst: 17.10.2011, 00:31
von Hofschmied
Guten Tag erstmal,
ich habe in Schweden eine umgestürzte "Eibe" gefunden,
bin gerade mit dem "Bogenschnitzen" angefangen...
und habe mir dann natürlich so viel wie nur geht von dem Baum mitgebracht (fragt meine Frau ::) )
jetzt wüste ich gerne näheres über die genaue Holzsorte...
Der Bauer in Schweden nannte es einfach Tax, aber der Baum sah nicht wie die Sträucher die hier überall in den Parks stehen aus,
und auch die Informationen auf Wikipedia beziehen sich ja doch eher auf diese "Europäische Eibe"
der Baum den ich habe war sehr schlank und hoch, die "Nadeln" wesentlich kürzer und kleiner und auch "pieksiger",
in Schweden nehmen die diese "Gestrüpp" auch wohl gerne zum Räuchern, was mich wegen der Giftigkeit der Eibe verwundert hat.
Das Holz richt aber sehr gut und stark nach Zigarrenkiste...was mir bei den "normalen" Eibenholz" nicht so aufgefallen ist.
Ein weiteres sehr interessantes Merkmal war auch der Wuchs des Baumes...die Äste die von den 3 Hauptstämmen, welche extrem dich beisammen lagen, abgingen wuchsen in vielen Verästelungen fast in Geweiform senkrecht an den Stämmen empor...
Ich habe den Begriff Säuleneibe im Netz gefunden...aber die daran angehängten Fotos gaben auch nicht genau wieder was ich da habe...
hat jemand ne Idee...
Der erste versuch eines Bogens aus einem relativ nettem Stück...hat sofort wesentlich bessere Eigenschaften gegenüber den bisher verwendeten Eschen und Ahorn Holz offenbart :) von daher geh ich davon aus das es auf jeden fall Eibe ist :)
Außerdem ist diese in Südschweden überall anzutreffende Holzsorte wohl in letzter Zeit da Oben etwas in Schwierigkeiten geraten (wie mir ein anderer Kaminholzbauer erzählte) , da ein Großteil des Bestandes sehr "angeschlagen" aussieht...als würde die Klimaerwärmung, der letzte Winter oder ein Schädling ihm zu schaffen machen...
also wer verzweifelt Eibe sucht...könnte in Schweden Urlaub machen...
so...nun erstmal gute Nacht
und bis Bald,
Georg

Re: Eibe aus Schweden, welche Art ist es wirklich ???

Verfasst: 17.10.2011, 00:42
von FluFlu
Hallo Georg

Könntest du ein paar Fotos von deinem Holz machen?
Das wäre hilfreich.

Re: Eibe aus Schweden, welche Art ist es wirklich ???

Verfasst: 17.10.2011, 00:47
von Heidjer
Das wird vermutlich die normale Eibe Taxus baccata sein, die gibt es von Scandinavien bis nach Marokko und Tunesien!
Aber ohne Bilder ist das schwer zu sagen, Wärme kann Taxus übrigens sehr gut ab, nur nasse Füsse mag sie nicht!
Könnte bei dem Geruch aber auch eine Wachholdervariante sein.


Gruß Dirk

Re: Eibe aus Schweden, welche Art ist es wirklich ???

Verfasst: 17.10.2011, 00:47
von Blacksmith77K
Öhm, also schwedisch: Tax heißt auf deutsch: Dackel

...von daher kann man ohne Bilder garnix sagen. Und wenn's nach Zigarrenkiste riecht schließe ich Eibe sowieso aus.

Re: Eibe aus Schweden, welche Art ist es wirklich ???

Verfasst: 17.10.2011, 00:52
von minifire
Hallo,ich würde bei der Beschreibung von Wacholder ausgehen,die Nadeln picksen mehr,das Holz riecht einfach gut und zum räuchern ist es auch was Feines ;-))
gruss mini

Re: Eibe aus Schweden, welche Art ist es wirklich ???

Verfasst: 17.10.2011, 00:54
von Blacksmith77K
@minifire

...das würde ich jetzt spontan unterschreiben wollen, aber ein paar Bilder wären doch schon prickelnd. 8)

Re: Eibe aus Schweden, welche Art ist es wirklich ???

Verfasst: 17.10.2011, 01:02
von Hofschmied
Cool...ein Dackelbaum...jetzt weiss ich endlich wo die Viecher herkommen...
und wie dann wohl die Bögen daraus aussehen :) ?
aber mal spass beiseite...
hat Wacholder den auch Splint und Kernholz gefärbt wie Eibe ?
für Fotos ist es leider jetzt zu dunkel draussen...aber morgen wieder ...
besten Dank schonmal,
Georg

Re: Eibe aus Schweden, welche Art ist es wirklich ???

Verfasst: 17.10.2011, 01:14
von Hofschmied
Tja...nach kurzem Blick auf die Bilder von Wacholder auf Wikipedia....
es sieht SEHR nach Wacholder aus!!!
und...gibt das einen guten Bogen?

ich bin begeistert...ich hätte mir nicht träumen lassen das man hier so schnell so konkrete Antworten finden...
bin ja erst seid "gerade" dabei
vielen Dank !!!
schöne Grüße,
Georg

Re: Eibe aus Schweden, welche Art ist es wirklich ???

Verfasst: 17.10.2011, 02:18
von Blacksmith77K
So'n ordentlicher Wacholder 'kann'

a.) einen sehr guten Bogen bringen

b.) fantastisch gut aussehen

Generell ist Wacholder ein sehr gutes Bogenholz, ja. Mit ein bischen Geschick bekommst was ganz feines daraus. ;)

Re: Eibe aus Schweden, welche Art ist es wirklich ???

Verfasst: 17.10.2011, 22:21
von Hofschmied
ich änder mal was wech....

Re: Eibe aus Schweden, welche Art ist es wirklich ???

Verfasst: 17.10.2011, 22:22
von Hofschmied
DAS sieht nicht gut aus...

Re: Eibe aus Schweden, welche Art ist es wirklich ???

Verfasst: 17.10.2011, 22:30
von Blacksmith77K
Ne, das war kack! 8) Du kannst beim Erstellen von Nachrichten unten in dem Feld *Datei hochladen* anklicken. Dann einfach das .jpg einfügen und wupps...

Re: Eibe aus Schweden, welche Art ist es wirklich ???

Verfasst: 17.10.2011, 22:31
von Galighenna
Tip:
Bilder einfügen geht so:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 23&t=14786

Und bitte daran denken, nur scharfe Bilder wo das wesentliche drauf zu sehen ist, hochzuladen, und am besten mit einem Bildbearbeitungsprogramm die längste Seite des Bildes auf ungefähr 1024 pixel zu skalieren. (Seitenverhältnis beibehalten damit das Bild nich verzerrt)
Dann sind die Bilder nicht so groß, brauchen weniger Speicherplatz und können von den Leuten mit langsamerem Internet auch relativ schnell angesehen werden. ;)
Viel Erfolg

PS: Wenns Wacholder ist wirst du hoffentlich viel Freude daran haben. Das riecht wirklich lecker beim Bearbeiten. ;)

Achja: PPS:
wir haben auch eine Galerie:
http://flecomedia.de
Einfach Anmelden, da kannst du auch bequem Bilder hochladen und diese dann hier einbinden.

Re: Eibe aus Schweden, welche Art ist es wirklich ???

Verfasst: 17.10.2011, 22:32
von FluFlu
Hofschmied.de hat geschrieben:So jetzt versuche ich mich mal mit Bildern...
hab es noch nie gemacht...
Nein, mach es so:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 23&t=14786

Re: Eibe aus Schweden, welche Art ist es wirklich ???

Verfasst: 17.10.2011, 22:46
von Hofschmied
soooo...es wird besser