Seite 1 von 2

Eibe Take Down "Indian Summer"

Verfasst: 24.09.2011, 10:22
von BeaverBow
Servus!
Nach langer Zeit stelle ich wieder mal einen Bogen vor (ist wieder mal einer den ich behalte ;-)

"Indian Summer" ist aus Bergeibe (2-3 Zehntel Splintringe). Der Bogen wurde als Take Down gemacht da er als Reisebogen dienen soll "Canadian Indian Summer 8) ". 40 Pfund. Die beiden Wurfarme sind jeweils gegenläufig gedreht - wie ein Propeller. Oben -unten - mittig ist in einer Flucht. Deswegen sehen die Wurfarme im Auszug unterschiedlich dick aus -liegt aber nur an der Verdrehung.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Eibe Take Down "Indian Summer"

Verfasst: 24.09.2011, 10:27
von KnechtKarl
Wunderwunderschön!

Die Griffwicklung gefällt mir besonders.

Mit was hast Du den denn lackiert, dass er so hammermäßig glänzt?

Re: Eibe Take Down "Indian Summer"

Verfasst: 24.09.2011, 10:28
von Galighenna
Au ja... klasse gemacht :)
Die GHriffwicklung ist mir zwar zu bunt, aber der Rest gefällt mir sehr. Die Tips sind sehr schön verarbeitet und es sieht schön stimmig aus.
Mit was hast du das Finish gemacht, ist er lackiert, oder mit Tunöl oder sowas poliert? Das glänzt so schön ;D

Re: Eibe Take Down "Indian Summer"

Verfasst: 24.09.2011, 11:16
von FluFlu
Schöner Bogen! Gefällt mir.
Diese Eibe hat eine ganz schöne intensive Farbe!

Die Griffwicklung ist nicht so mein Ding, aber zum Namen "Indian Summer" passt sie. ;D

Wie funktioniert das Take-Down Dingens?
Könntest du mal ein Foto machen, wo man die beiden Take-Down Enden/Teile von innen/oben sehen kann?

Re: Eibe Take Down "Indian Summer"

Verfasst: 24.09.2011, 11:31
von Tom Tom
Der Bogen is wirklich wunderschön

lg Tom Tom

Re: Eibe Take Down "Indian Summer"

Verfasst: 24.09.2011, 12:30
von Windmann
Wie schon erwähnt, gefällt mir die Oberflächenbehandlung ebenfalls sehr gut. Und das Gimmik, ihn am Griff zu teilen, ist wirklich toll. Beim ersten Foto dachte ich noch:"Wieso schreibt der denn was von Take Down?" Schön hereingelegt. :D
Das wird nur gesteckt, oder? Da rastet nichts ein oder wird anderweitig fixiert?
Wie lang ist der Bogen denn?

Re: Eibe Take Down "Indian Summer"

Verfasst: 24.09.2011, 12:35
von FluFlu
Windmann hat geschrieben: Das wird nur gesteckt, oder?
Echt? Und das hält?
Also kein Bayonet-Verschluss oder Schraub-Verschluss oder so?

Re: Eibe Take Down "Indian Summer"

Verfasst: 24.09.2011, 13:05
von Windmann
Geh mal auf seine Seite, Flu. Ich habe mich gerade durch die Info's durchgelesen. Dort erklärt Christian, wie das mit der Steckung funktioniert. Nur wie haltbar das auf lange Sicht ist, das würde mich schon interessieren.

Re: Eibe Take Down "Indian Summer"

Verfasst: 24.09.2011, 13:16
von Mandos
Sehr schöner Bogen! Auch der Griff passt gut in den Kontext.
Und als "Reisebogen" wirklich sehr praktisch. :)

Re: Eibe Take Down "Indian Summer"

Verfasst: 24.09.2011, 13:21
von FluFlu
Windmann hat geschrieben:Geh mal auf seine Seite, Flu.
Ohhhhhhhhh!
Ich wusste nicht, dass "BeaverBow" der Simeoni ist!

Die Simeoni-Seite kenne ich natürlich - die habe ich vor längerer Zeit mal gefunden, beim Stöbern im Netz nach Osage-Bögen Fotos. :D


@ Beaver
Deine Osage-Bogen "Franz" ist ein Traum!
Ein wirklich absolut wunderschöner Bogen!
Die Fotos des Bogens habe ich auf deiner Seite mehrmals bewundert!

Re: Eibe Take Down "Indian Summer"

Verfasst: 24.09.2011, 14:09
von zoooing
Der Bogen ist wirklich bemerkenswert schön,obwohl halbierte Eibenbogen so einige erinnerungen wachrufen (rapider ungewollter Takedown bei vollauszug!)Sind die Enden gedämpft?Geht das gut bei Eibe?

Re: Eibe Take Down "Indian Summer"

Verfasst: 24.09.2011, 20:31
von nocona
Hallo Christian,

gefällt mir gut dein Eiben-Flachbogen. Einige Fragen hab ich.

Zieht der Drehwuchs sich im Vollauszug etwas gerader? Wirkt auf den Bildern so.

Frontprofil scheint pyramideal zu sein. Richtig?

Die Sehne sieht mir ähnlich dünn aus wie meine. Aus welchem Material ist die und aus wie wenigen Strängen?

Zu der Wicklung im oberen Wurfarm könntest du noch was schreiben.


Gruß,
Jan

Re: Eibe Take Down "Indian Summer"

Verfasst: 24.09.2011, 21:08
von BeaverBow
68" ist der Bogen lang. Die Eibe war gedreht. Ich habe sie auseinandergesägt und mit den Take Down Sleeves wieder so zusammengesetzt das es einen Probeller ergab. Nach unten hin gibt sich das ein wenig, klar. Ich hatte das schon öfter, auch bei kompletten Bögen. Ist ein wenig schwieriger zu tillern, aber sonst hatte ich noch keinen Nachteil gesehen. Das Finish ist 2x Leinöl und 2x Tungöllack drüber. Eben wegen dem Indian Summer. Man weiß ja nicht ob es da auch mal regnet in Kanada :-\

Solche Steckhülsen sind das: die Original Dyckhoff Take Down Sleeves

Ach so, 10 Strang Dacron. Die Wicklung oben ist ein kleines Pflaster.

Re: Eibe Take Down "Indian Summer"

Verfasst: 08.10.2011, 08:12
von medicinewheel
Super!
Der Griff sieht spitzenmäßig aus!

Re: Eibe Take Down "Indian Summer"

Verfasst: 08.10.2011, 09:24
von klaus1962
Ausgesprochen edles Stück.
Über das perfekte Finish muß man nicht viele Worte verlieren, wenn man die Bogenschmiede von Simeoni kennt. ;)
Für mich ein großes Vorbild. Was da an Hochglanz rauskommt, erinnert mich immer an Luxusautos. 8) :)

Gruß
Klaus