Seite 1 von 1

Ipekiss 2`R/D 42# 28"

Verfasst: 26.07.2011, 20:02
von hedylein
Hi

hier mein Geburtstagsgeschenk an meinen Papa,
etwas schöneres,filigraneres als die 44Magnum mit der er sonst im Schützenhaus rumballert ;D .
und das Virus beginnt zu wirken :D es verbreitet sich schon unter seinen Schützenfreunden

Daten;
Länge :64"
Aufbau:Bambus -Ebereschenpowerlam-Actionboolaminat-Ipe
Griffaufbau: Actionboo Ipe Actionboo Ipe
Breite :3,2cm zu 2/3 der Wurfarme dann auf 1,2cm zu den Tips
Stärke Fades 1,5cm auf 8mm an den Tips
Powerlam : 40cm lang 4mm
Tips:Eberesche und Geweih
Pfeilanlage: aus Geweih
Standhöhe: 18cm

der Griff sitzt wieder fast komplett aus der Mitte10/2cm
sehr abgeflachtes D-Profil,aber die stark biegenden Bereiche haben ein sehr bauchigen tiller bekommen im vergleich zu den Enden hin
das ganze stark Reflex 15cm und Deflex 3cm verleimt,davon sind jetzt gute 10cm Reflex übriggeblieben,der Deflex hat sich fast verflüchtigt
er hat gut 500 Schuß hinter sich und ist sehr,seeeeeeehr schnell.

der Dank dafür war groß ,und der Neid der kollegen gewiss :P

und nun noch ein paar Detail`s,Vollauszug muß ich noch schuldig bleiben ,keiner da der mich damals hat abgelichtet.

Re: Ipekiss 2`R/D 42# 28"

Verfasst: 26.07.2011, 20:10
von kaldra
sehr saubere Arbeit, elegant... gefällt mir super!

Re: Ipekiss 2`R/D 42# 28"

Verfasst: 26.07.2011, 20:30
von JuergenM
Toller Bogen, sieht sehr schick aus, besonders die Tipps sind echt gelungen.
Gruß
Jürgen

Re: Ipekiss 2`R/D 42# 28"

Verfasst: 26.07.2011, 22:36
von Windmann
Mich würde wirklich ein Foto vom Vollasuzug interessieren, um die weitere Biegung von der Standhöhe her betrachten zu können. Knipps doch mal Deinen Vater.

Re: Ipekiss 2`R/D 42# 28"

Verfasst: 26.07.2011, 22:59
von tomtux
schönes finisch und hübsch gearbeitet.
der tiller sieht für mich aber nach einer sehr stark auf die mittleren wurfarmdrittel reduzierten biegezone aus, ist das absicht?
wenn ja, warum?

wie sieht die auszugskurve für 28" aus? 64" ist mit diesem sehr langen griffbereich nicht sehr lang und mich würde das stackingverhalten interessieren.

Re: Ipekiss 2`R/D 42# 28"

Verfasst: 27.07.2011, 10:28
von hedylein
hi
ich habs gewußt ,Bilder immer auch im Vollauszug,Bogen geholt,trotzdem keiner da ,bleibt nur das Tillerbrett fürs Foto
Stacking hat er kein besonderes ,er zieht sich von Anfang bis Ende gleich "schwer" aus,nicht ganz so komfortabel wie mein reiner Bambusbogen aber es geht noch.hier mal mit bescheidenen Mitteln
8" mit ca.7#
12"mit 11#
16"mit17#
20" mit 25#
24" mit 32#
28" mit 42#

was bißher nicht auf dem Bildern zu sehen ist ,am Ende der Fades hab ich einen Ast im Ipe ,um an der Stelle nicht ganz so viel Druck auszuüben und die Partie biegt sich schon sehr mindestens genauso viel,wenn nicht sogar schon mehr als wenn der Bogen keinen Reflex hätte und ich einen perfekten eliptischer Tiller gemacht hätte mit zum teil mitbiegendem Griff.Aus diesem Grund hab ich für mich wieder entschieden den Tiller etwas weiter nach außen zu legen.
Allerdings ist mir ein Ulmebogen mit gleichem Desing beim Einschießen gebrochen ,allerdings hatte der auch etwas andere Dimensionen ,
Was ich festgestellt hab ,ein Mehrfach laminierter Bogen verzeiht wesentlich mehr "tillerfehler" als ein Stück aus einem Holz,da machen die Laminate einfach mehr mit.und der Kleber trägt wohl auch etwas dazu bei.
Das Gewicht des Bogens ist mit 465gramm(komplett) auch nicht grad ein Schwergewicht.insgesamt spielen hier wohl mehrere faktoren eine Rolle ,Gewicht der Wurfarme -Reflex-und die Materialien die verbaut wurden .insgesamt eine für mich sehr passende kombi. ;)

Re: Ipekiss 2`R/D 42# 28"

Verfasst: 27.07.2011, 10:43
von tomtux
danke für die erklärung und die messwerte.
der leichte anstieg auf den letzten 4" entspricht in etwa meinen erwartungen, allerdings weniger ausgeprägt. spürbares stacking wird da nicht viel sein und der subjektive eindruck bestätigt das ja auch.

möge er deinem vater lange erhalten bleiben und spass machen.

Re: Ipekiss 2`R/D 42# 28"

Verfasst: 27.07.2011, 16:22
von Windmann
Ah, so erklärt sich auch das Bild in der Standhöhe. Auf jeden Fall ein interessanter Bogen.