Seite 1 von 1

Pfeilbegradigungs-Stein ???

Verfasst: 24.07.2011, 19:55
von klaus1962
... oder wie heißt das Ding ?

Ich hab mal in einem Video (vom Byron Ferguson glaub ich) gesehen, daß es da so ein kleines "Werkzeug" gibt, mit dem man eine leichte Pfeilkümmung "geradebügeln" kann. Angeblich geht das auch mit der Tischkante oder einer Glasflasche.
Aber zu meinen Fragen:
Weiß jemand wie das Teil wirklich heißt ?
Hat jemand zufällig ein Bildchen von so einem "Stein" ?
Funktioniert damit das Begradigen von leicht verzogenen Pfeilen tatsächlich und wie/warum eigentlich ?

Gruß
Klaus

Re: Pfeilbegradigungs-Stein ???

Verfasst: 24.07.2011, 20:05
von tscho
Hallo Klaus,
Also vorstellen könnt ich mir daß wenn mans mit ner Flasche und Druck glättet auf der gebogenen Außenseite des Schafts, daß sich die Fasern da verdichten und dies dann die Krümmung bis zu nem Gewissen Grad rauszieht, aber ist nur ne Vermutung.
Wär mal ein Versuch wert.
Tischkante kenn ich halt wenn man Schäfte dämpft und dann an der Kante geraderichtet.

Gruß
tscho

Re: Pfeilbegradigungs-Stein ???

Verfasst: 24.07.2011, 20:19
von Ron archery
Mit einem Glas geht es am besten. Wie das funktioniert, weiß ich nicht - so wie tscho vermute ich aber auch...

Re: Pfeilbegradigungs-Stein ???

Verfasst: 26.07.2011, 09:34
von hally
Es gib da Funde aus der Steinzeit, Steine mit halb runden Schlitzen die anscheinend erwärmt wurden um Schäfte aus Schößlingen damit zu Begradigen.
http://hearstmuseum.berkeley.edu/exhibi ... thing_tool
gruss Hally

Re: Pfeilbegradigungs-Stein ???

Verfasst: 26.07.2011, 09:50
von pollux
Hi Klaus

das Ding das du meinst hab ich schon mal wo gesehen. Das war ein Vollmetallzylinder, etwa 10cm lang mit nem Durchmesser von 4cm. Mittig hatte das Ding eine Rille in der Stärke von nem Pfeilschaft, also wenn man das Teil hinstellt, hat es ne Taille ::)
Warum das funktioniert, du kannst es dir bestimmt schon denken ;D , weiss ich natürlich nicht.

liebe Grüsse
polly

Re: Pfeilbegradigungs-Stein ???

Verfasst: 26.07.2011, 14:13
von klaus1962
@hally
Dein Link hat zwar nicht funktioniert. Aber Du hast mich dennoch auf die richtige Fährte gebracht.
Das Ding heißt "arrow straightener". Unter diesem Suchbegriff habe ich mit google eine Menge Bilder gefunden.
Danke ! :)
hier zB.: http://mbabramgalleries.com/native_amer ... tener.html
Coole Sache. So etwas werd' ich mir aus einem Stück Feuerstein zurechtschleifen. 8)

@polly
Danke für's mitsuchen. Stahl wäre ja eine leichte Übung. Aber Stein ist cooler. :)

Gruß
Klaus

Re: Pfeilbegradigungs-Stein gefunden!!!!!!!

Verfasst: 26.07.2011, 17:14
von pollux
Klaus, du willst Stein?


In mühevoller 3minütiger Suche kann ich hier das erwünschte Objekt der Begierde vorlegen!
Hier ist er!
DER STEIN
DER STEIN
echter deutscher Flussbettstein aus Niederbayern, sehr robust und widerstandsfähig, dabei pflegeleicht und handlich. Wahlweise so
ka 043.jpg
oder so
ka 044.jpg
zu verwenden.

Im Zusammenspiel mit einem Pfeilschaft kann das dann so aussehen
man beachte die Symbiose von Eleganz und Effizienz
man beachte die Symbiose von Eleganz und Effizienz

Also lieber Klaus, bevor mir hier alle Leute die Bude einrennen nach dem Stein, räum ich dir hier das Vorkaufsrecht ein O0

allerliebste Grüsse aus dem Lande wo es die Steine gibt
polly ;D

Re: Pfeilbegradigungs-Stein ???

Verfasst: 26.07.2011, 17:32
von Okki
Hi Polly

würdest du mal bitte kurz hinter deinen Ohren nachsehen ? Da muss irgendwas sein. Faustdick. ;D

Okki

Re: Pfeilbegradigungs-Stein ???

Verfasst: 26.07.2011, 17:34
von Galighenna
Ich lag jetzt wirklich auf dem Boden zu lachen... :D :D :D :D :D :D :D :D

Re: Pfeilbegradigungs-Stein ???

Verfasst: 26.07.2011, 18:59
von klaus1962
:D :D :D
@polly
Du hast wohl gestern in der Witzkiste geschlafen.
Aber Du warst trotzdem zu langsam. Ich hab inzwischen schon einen passenden Stein.
Echter Feuerstein von der Nordsee.
Im August 2010 selbst gefunden, 1200km nach Hause transportiert, geschnitten, geschliffen, poliert
und sicher unverwüstlich. 8)
Du weißt ja, mir ist fast nichts zu aufwendig.
Pfeilbegradiger_k.JPG
... aber falls Du mal eine original versteinerte Polly-Nußecke hast, komm ich gern auf ein Angebot zurück. Die läge sicher auch gut in der Hand . ;) ;) ;)

Gruß
Klaus

Re: Pfeilbegradigungs-Stein ???

Verfasst: 30.07.2011, 21:46
von Wim
klaus1962 hat geschrieben::D :D :D
@polly
Du hast wohl gestern in der Witzkiste geschlafen.
Aber Du warst trotzdem zu langsam. Ich hab inzwischen schon einen passenden Stein.
Echter Feuerstein von der Nordsee.
Im August 2010 selbst gefunden, 1200km nach Hause transportiert, geschnitten, geschliffen, poliert
und sicher unverwüstlich. 8)
Du weißt ja, mir ist fast nichts zu aufwendig.
Pfeilbegradiger_k.JPG
... aber falls Du mal eine original versteinerte Polly-Nußecke hast, komm ich gern auf ein Angebot zurück. Die läge sicher auch gut in der Hand . ;) ;) ;)

Gruß
Klaus
Hi Klaus, würdest du bitte so nett sein und beschreiben, wie du Feuerstein schneidest, schleifst und polierst? Vielleicht könntest du dafür einen eigenen Tread aufmachen? Ich habe schon einiges zum Thema gesucht, aber noch nichts für mich Verwertbares gefunden.
Gruß
Winne

Re: Pfeilbegradigungs-Stein ???

Verfasst: 31.07.2011, 17:30
von klaus1962
@wim
Einen neuen thread aufmachen geht erst, wenn ich wieder mal Stein bearbeite. Das kommt aber nicht so oft vor.
Aber ein paar Tips, wie ich das gemacht habe gehen hier auch :
Geschnitten habe ich diesen (und ein paar andere Feuersteine) so nebenbei (da ich ohnehin gerade Renovierungsarbeiten aufgebrummt bekommen hatte) mit der Fliesen-Schneidmaschine. Das ist so eine Art Kappsäge, nur halt für Natursteine und Fliesen, mit Diamantscheibe (wie in der Flex) und Wasserkühlung .
Geschliffen habe ich den Stein mit einem Terrazzo-Schleiftopf auf der Flex. Diese Flex habe ich mittels einer Phasenanschnitt-Steuerung auf eine geringere Drehzahl gedrosselt, weil der Stein sonst zu heiß wird und absplittert.
Poliert wurde mit Siliziumkarbid-Naßschleifpapier (Korn 400)auf einem Klett-Schleifteller (alles von der Marke Kaindl, falls man das hier schreiben darf) mit einer normalen Bohrmaschine bei geringer bis mittlerer Drehzahl.
Alle diese Sachen gibts im Baumarkt. ;)

Gruß
Klaus

Re: Pfeilbegradigungs-Stein ???

Verfasst: 31.07.2011, 18:57
von captainplanet
Geil! Geschliffener Feuerstein! Schaut aus wie ein Halbedelstein! :o

Aber bitte Feuersteine nur im Freien und mit Staubmaske schleifen!!!

Re: Pfeilbegradigungs-Stein ???

Verfasst: 31.07.2011, 21:58
von Wim
Hi Klaus, herzlichen Dank für die Infos, ich denke, dass das genau die Informationen sind, die ich brauchte. Ich glaube, das werde ich auch so probieren, die Feuersteine warten schon lange Zeit im Keller, manchmal höre ich sie sogar gelangweilt und frustriert seufzen.*g*
Gruß
Wim