Seite 1 von 1

Köcher aus Borke und Bast

Verfasst: 19.07.2011, 22:15
von nocona
Nachdem ich mit meinem ersten Köcher aus Kunstleder mit Ummantelung aus alter dunkelblauer Regenhose nicht wirklich glücklich war, stand gestern die Einweihung des neuen an:

Der Köcher selber ist aus Saalweidenrinde. Die Seiten des Rindenstückes rollten sich beim Trocknen zusammen. Nach dem Abschneiden dieser Wulste blieb noch genug Material übrig, welches schon die runde Form hielt. Ursprünglich überlegte ich, die Rolle zu vernähen. Aber das war zu eng. Also hab ich es mir einfach gemacht und die beiden Seiten zusammen geklebt. Der Boden ist zur Dämpfung innen mit zwei Lagen Leder aus alten Handschuhen ausgelegt und ebenfalls geklebt. (Soll 200kg pro qcm halten.)
Den Riemen hab ich aus Ulmenbast geflochten. Das Verfahren ist noch verbesserungsbedürftig ;). Befestigt ist er mit Lederschnüren. Das hält anscheinend auch ohne Kleber.
Platz genug für 10 Pfeile.

Re: Köcher aus Borke und Bast

Verfasst: 19.07.2011, 22:19
von HJM-Weib
Cool, das mit der Rinde gefällt mir gut. ;)

Re: Köcher aus Borke und Bast

Verfasst: 19.07.2011, 22:25
von FluFlu
Hallo Nocona

Interessante Idee für einen Köcher!

Zum Bogen auf dem ersten Foto...
Hast du da weitere Fotos - und Infos?
Der sieht ja TOTAL super aus!!!

Re: Köcher aus Borke und Bast

Verfasst: 19.07.2011, 23:26
von Windmann
Dein Köcher sieht aus, als würde Dir ein Stamm um Deinen Hals baumeln. Sehr genial.

Wie FluFlu schon fragte: Was ist denn das für ein Bogen? Selbstgeschruppt?

Re: Köcher aus Borke und Bast

Verfasst: 20.07.2011, 07:48
von klaus1962
Ist ja toll geworden ! :)
Ich hab beides (Bogen und Rinde) ja schon am SDÖBBT gesehen.
Allen die denken, daß der Rindenköcher "schwer" ausschaut, kann ich versichern, das Zeugs ist fast so leicht wie Kork.

Gruß
Klaus

Re: Köcher aus Borke und Bast

Verfasst: 20.07.2011, 08:14
von Hexer
Gefällt mir optisch wirklich richtig gut!

Ist sowas feuchtigkeitsempfindlich?

Re: Köcher aus Borke und Bast

Verfasst: 20.07.2011, 09:57
von redeye
cooles teil, coole idee, gefällt mir, werd ich mir merken und auch mal probieren......
lg redeye

Re: Köcher aus Borke und Bast

Verfasst: 20.07.2011, 10:54
von pollux
Schön geworden Jan! Und passt auch ganz hervorragend zu deinen archaischen Bögen :)
Vielleicht seh ich ihn ja mal in echt.

liebe Grüsse
polly

Re: Köcher aus Borke und Bast

Verfasst: 20.07.2011, 12:13
von Nightmask
Also ich finde das Teil RATTENSCHARF! O0

Re: Köcher aus Borke und Bast

Verfasst: 20.07.2011, 12:33
von Squid (✝)
Ich hätte ja lieber Infos über den BOGEN...
*Zaunpfahl wink*

Re: Köcher aus Borke und Bast

Verfasst: 20.07.2011, 17:58
von nocona
Freut mich, dass er euch gefällt. Die Idee ist nicht von mir. Im www findet man hier und da Bilder von Rindenköchern. Die Optik gefiel mir und es macht inklusive Rohmaterialgewinnung wesentlich weniger Arbeit als ein Lederköcher.
Wasserdicht ist er konstruktionsbedingt nicht, aber Rinde ist wohl eines der unempfindlichsten Naturmaterialien wenns um Feuchtigkeit geht.

Den Bogen mit den geschwungenen schmalen Enden? Ja, den wirds demnächst auch zu sehen geben. Hab ihn Vorgestern erst geröstet. Die Flatterulme hatte zwei stärkere Äste, um die der Bogenstab an seinen Enden herum gewachsen ist. ::)

Grüße,
Jan

Re: Köcher aus Borke und Bast

Verfasst: 20.07.2011, 18:46
von Windmann
Na, dann mach mal. Es hört sich spannend an. Ich bin schon echt gespannt.