Seite 1 von 1

Samick Squall oder Devastator

Verfasst: 12.07.2011, 20:59
von Robin_Wood
Hallo,

-> Auszug-Länge: 28.3" + x, -0.5 < x < 0.5
-> K-Größe: 1.77 m

Frage:
---------
Angenommen ich könnte nur 1 der erwähnten Bögen wählen. Welchen sollte ich dann aufgrund der Bogen-Eigenschaften nehmen, bzw. nicht nehmen?

Viele Grüße
Robin Wood

PS: Hat noch jemand einen dieser günstig abzugeben?

Re: Samick Squall oder Devastator

Verfasst: 12.07.2011, 22:16
von Arntus
Nimm den, der Dir optisch besser gefällt.
Oder schieß beide mal zur Probe und nimm dann den, der Dir besser gefällt.
Meinen Devastator (Auszug 31) kriegste nicht, den brauch ich selber noch.

Gruß

Re: Samick Squall oder Devastator

Verfasst: 12.07.2011, 22:46
von mK
Auf jeden Fall beide einmal ausprobieren. Der Squall hat einen etwas gewöhnungsbedürftigen Griff. Und falls du dich nicht entscheiden kannst, dann schau dir auch nochmal den Samick Lightning an. ;)

Re: Samick Squall oder Devastator

Verfasst: 13.07.2011, 12:47
von Nidian
Ich würde dir auch auf jeden Fall raten, beide Bögen einmal in die Hand zunehmen! Das erleichtert das entscheiden ungemein! Viele Grüße, Jonas

Re: Samick Squall oder Devastator

Verfasst: 13.07.2011, 18:07
von Robin_Wood
Vielen Dank für die Antworten.
  • Leider kann ich keinen dieser Bögen vorher testen... ::) . Mich interessiert auch der Vergleich zu den Modellen Volcano, Stingray und Lightning bzw. der Vergleich zwischen Stingray und Volcano.

    Von Bearpaw, Fred Bear, Alexbow, Great Plains, Marbow, Martin(i), Tuscany Spirit/Style usw.... habe ich gelesen und mir viele Modelle angesehen --- tolle Wolle, wenn man die Kohle hat.

    Optisch gefällt mir der Tuscany Palio von allen Bögen, die ich bisher gesehen habe am besten :o

Re: Samick Squall oder Devastator

Verfasst: 13.07.2011, 18:27
von acker
Hm, evtl würde es sich für Dich lohnen 60 Euro drauf zu legen und dann mal hier zu schauen :
http://www.eifelpfeil.de/index.php?opti ... &Itemid=55

Oder aber das neue Modell vom Peter Nemeth , zwar kein TD sieht aber interessant aus :
http://www.youtube.com/watch?v=_dnXcQx0 ... re=related

Re: Samick Squall oder Devastator

Verfasst: 14.07.2011, 13:52
von Robin_Wood
Ich habe noch eine Frage.

Ist es vernünftig, sich einen gebrauchten Ben Pearson oder Damon Howatt ohne Garantie zu holen, statt einen Mittelklasse-Samick mit 2 Jahren Garantie?

Re: Samick Squall oder Devastator

Verfasst: 14.07.2011, 21:04
von Heidjer
Robin_Wood hat geschrieben:Ich habe noch eine Frage.

Ist es vernünftig, sich einen gebrauchten Ben Pearson oder Damon Howatt ohne Garantie zu holen, statt einen Mittelklasse-Samick mit 2 Jahren Garantie?
Das läßt sich schwer beantworten, ist ein gebrauchter BMW oder Mercedes besser als ein neuer Golf?

Für einen Anfänger macht ein einfacher neuer Bogen nMn mehr Sinn, man schießt ihn ein Jahr oder so und lernt. In der Zeit erfährt man einiges über sich und über Bögen, dann legt man sich die Bögen zu mit denen man dann dauerhaft schiessen will.

Eine Tatsache ist: Es ist der Schütze der schießt und trifft, nicht der Bogen. Eine andere Tatsache ist das einen der Bogen liegen muß, wenn man damit gut werden will. Ein Porsche ist wird nicht für den täglichen Einkauf gebaut!


Gruß Dirk

Re: Samick Squall oder Devastator

Verfasst: 14.07.2011, 23:00
von Carpe Noctem
Also ich bin mit meinem Devastator sehr zufrieden.
Liegt mir gut in der Hand und wirft meine Pfeile sehr akkurat. Ich hab die 35 und die 40 Wurfarme bei 30" auszug 42 bzw 47 lbs auf den Fingern.

Re: Samick Squall oder Devastator

Verfasst: 15.07.2011, 13:24
von Robin_Wood
@Dirk
Ja, gerade weil es so schwer ist, frage ich ja ::)

Mich beeindrucken die alten Pearson, Howatt und Bear-Bögen ungemein :P . Der Ben Pearson Colt oder Mustang bspw. , oder der Bear Super Kodiak aus den 70ern . Der Howatt Super Diabolo ist auch eine Augenweide. Toll, was man da früher gebaut hat.

@Carpe Noctem

Ist dieser Ahorn-Streifen rötlich oder bräunlich? Kannst du mal ein paar Bilder vom Dev. uploaden? Wie lange schießt du den schon?

Grüße
Robin Hood