also ich hab auch mal gegoogelt...
ist natürlich alles Japanisch... ich erkenne nur vereinzelte Zeichen muss mich daher auf google stützen um zu übersetzen...
Ich stell's mal rein wegen der Bilder hauptsächlich und vielleicht kann es ja sogar jemand gescheit überesetzen... google-translate liefert in etwa das hier...
Es scheint die Veranstaltung findet jedes 2. Jahr statt und hat ihren Ursprung tatsächlich im 10.Jhd (912AD)
Die Schützen sind aus der Region - es scheint urspünglich war es immer der älteste Sohn ausgesuchter Familien, heute, mangles Nachwuchs, ein Sohn... ab dem vollendeten 13. Lebensjahr... 12 Schützen insgesamt...
Die Familien sind auch vertreten - sie unterstützen ihren Schützen lautstark und wenn er trifft wird getanzt... "Teig" ist die Übersetzung dessen was da "getanzt" wird... "rühren, kneten,..." evtl besser als Bild...?
Jadenfalls wird das gemacht wenn der Schütze der die Familie vertritt trifft.
Es werden 3 Zeremonien geschossen.
Papierbewickelter Pfeil, Götterpfeil, Karimata (gegabelter) Pfeil,... ? oder so...
Das ganze findet zu Neujahr statt - nicht an Neujahr aber so 8./9. Jan war jetzt z.B....
Wie bei vielen dieser Feste will man Gottheiten gütig stimmen, diese werden angerufen sich einzustellen und dem Fest beizuwohnen.
Man will sowohl für ein gutes, fruchtbares Jahr bitten (die Region ist bekannt für Yuzu) als auch das Böse vertreiben - eine rituelle Reinigung der Teilnehmer und des Geländes gehört immer dazu,
Auch Tänze (tanzende Miko sind in den Bildern z.B. auch zu sehen) und natürlich essen und trinken... viel trinken wie es scheint...
Für die Familie die den Wettkampf für sich entscheidet gibt es Ehre, eine Trophähe (ein Tuch das um das O-mato drapiert ist... wird aufgeteilt und um den Hals getragen) und auch Glück für die Zukunft.
Der Daruma - gehört auch irgendwie dazu - sitzt unter dem O-mato...
Der Daruma ist ja eher Buddhistisch... aber auch Glücksbringer für's Jahr... daher vielleicht...
Hier Bilder,Blogs, etc,...
http://blog.goo.ne.jp/aozora110/e/ba6c6 ... beabbd16a0
http://www.webkochi.net/kanko/sanpo57.php (mit Karte und Video-link)
http://ji5isl.exblog.jp/11892688/ (Bilder - photoblog)
http://blog.goo.ne.jp/aozora110/e/10a57 ... 608a9375fc
http://www.neconote.jp/nahari/event/090108hoshi/
http://maturi.lolipop.jp/maturi/2007/maturi67.html
http://www.edita.jp/kenblog/one/kenblog7650520.html
http://www.nakatanigen.com/modules/arch ... hp?bid=144
zu GOGOKUHOUZYOU hab ich keine Ahnung...
Herbst ist aber Aki glaube ich...
Hou-zyou - evtl auch Hu-jo, Ho-ju,...Ho-jo... phonetische Schreibungen sind oft recht variabel...
Hojo ist im buddh. Kloster wo der Abt wohnt... Ho-shi (Stern) wäre im Namen des Schreins glaube ich...
GO und KU können Zahlen sein (5/9)... Ku auch "Distrikt"... alles Mögliche...
keine Ahnung...
