Seite 1 von 3
Mit Bitte um Beurteilung
Verfasst: 01.02.2004, 22:33
von Longbow Alex
Heute morgen war es soweit, mein erster fast in Eigenregie (Dank an Ravenheart und Taran) entstandener Bogen aus einer Eschenleiste vom Schreiner mit Rohhautbacking ist fertig. ICh konnte einfach nicht mehr warten und habe definiert der Hautleim sei jetzt fest...
1800 mm lang, 45# bei 28" Auszug.
Die ersten 30 Schuß auf kürzeste Distanz (1,5 m

) hat er ohne Knackgeräusche überstanden.
Die Tillerbilder sind hier. Ich würde mich über einen Hinweis freuen, ob der mehr als 100 Schuß überstehen wird. Wenn nicht: Gibt es eine Korrekturmöglichkeit??
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]

[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]

[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]

[/url]
Schon mal vielen Dank
Verfasst: 01.02.2004, 22:42
von Nacanina
bei mir würde er das! (weil ich nur 26" ziehe)
Warum sollte er bei dir nicht halten?
Verfasst: 01.02.2004, 22:57
von Frank
Der linke Wurfarm biegt sich recht gleichmäßig, ist aber deutlich schwächer als der rechte.
Schattenwolf hat recht, der rechte WA hat gleich nach den Griffstück eine deutliche Schwachstelle. zum Ende hin arbeitet der WA immer weniger. hier sollte noch was getan werden. Das Rohautbacking wird verhindern, daß der Bogen bricht. Allerdings wird der rechte Wurfarm deutliches Set an der besagten Stelle bekommen.
D'accord...
Verfasst: 01.02.2004, 23:15
von Taran
Gar nicht schlecht!
Dir geht es wie mir,,, der eine Wurfarm ist super, aber der andere hat immer 'ne Macke.
Wie die anderen auch sagen: Drittes Bild: Der rechte WA hat gleich hinter den Fades eine Schwachstelle (nicht arg, aber immerhin). Rühre diese Stelle nicht an, auch die 5cm danach nicht. Die 15-20cm danach würde ich mal mit der Ziehklinge behandeln, so ein Dutzend Striche, schön sanft aus laufen lassen. Dann zieh den Bogen 20 mal aus, oder 25 mal... Du hast den Bogen bereits eingeschossen, und da dauert es länger, bis sich Veränderungen im Tiller bemerkbar machn. Erst wenn sich dann noch gar nichts getan hat, greif wieder zur Ziehklinge.
Mach ganz langsam! Da der WA ja etwas steifer ist als der andere, schadet es nichts ihn etwas zu schwächen. Aber wir wollen ja nicht, dass er plötzlich schwächer als der andere ist.
Viel Erfolg!
Auftrag ausgeführt
Verfasst: 01.02.2004, 23:29
von Longbow Alex
@Taran
Vielen Dank für die konkrete Anweisung, 12 Streiche und 30 Schuß gemacht. Hier das Resultat
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]

[/url]
Ist das jetzt besser? Meine ungeübten Augen haben da noch Schwierigkeiten in der Beurteilung
Verfasst: 01.02.2004, 23:41
von daritter
@taran
frei nach dem Motto "5 mal abgesägt und immernoch zu kurz" oder wie?

Mal sehen...
Verfasst: 02.02.2004, 00:11
von Taran
Ist schon besser, denke ich, kann aber zwischen den roten Strichen noch ein bisschen was vertragen.
Verfasst: 02.02.2004, 01:19
von Frank
Ja, geh weiter nach Tarans Anweisung vor.
Ich würde auf den leichten grünen Linien noch ein paar wenige Male mit der Ziehklinge drübergehen und die Beiden grünen Bereiche etwas stärker bearbeiten.
Wenn Du den Eindruck hast, Daß der Bogen langsam zu leicht wird, laß ihn so!
Nochen Bild
viele Stimmen...
Verfasst: 02.02.2004, 10:50
von Ravenheart
..viele Meinungen! Wenn Du alles machst, was alle sagen, bleibt am Ende ein Kinderbogen über, rofl.
ICH würde ja die WA in der endseitigen Hälfte noch etwas "runder" machen. Das entlastet dann auch zusätzlich die griffnahen Schwachstellen! Siehe Bild...
blau = ist
grün = rabe würde...
gelb = da noch ein bischen zum Entlasten der Knicke weg...
Aber pass auf, wg. siehe oben!:D
Rabe
Verfasst: 02.02.2004, 11:32
von Frank
..viele Meinungen! Wenn Du alles machst, was alle sagen, belibt am Ende ein Kinderbogen über
richtig, allerdings liegen unsere drei Maßnahmen ja nicht so weit auseinader - da gibts ja Deckungsbereiche
@LongbowAlex: Aber eins muß klar sein:
Du hast den Bogen ja schon bei Auszuglänge und er ist nicht gebrochen. Eh Du ihn zu schwach machst, nimm ihn so wie er ist. Wenn Du einen (zB) 50 Pfundbogen haben willst, ist ein perfekt getillerter 30 Pfundbogen zwar handwerklich schön, aber die meiste Zeit nur Zierde an der Wand.
Verfasst: 02.02.2004, 11:40
von Nacanina
Ja. Schieß ihn einfach. Mir sind schon schlechtere nicht gebrochen. Besser aussehende aber schon!
Mit dem Backing drauf wird schon nichts passieren. Natürlich haben die Anderen Recht. Für den perfekten Bogen mußt du noch ein wenig schaben. Aber den gibt´s ja eh nicht lt. J. Hamm. ;-)
Momentaner Stand
Verfasst: 02.02.2004, 11:53
von Longbow Alex
Vielen Dank für Eure Tips und Hilfen. Wie macht Ihr eigentlich diese praktischen Linien ins Bild? Ich glaube das würde mir beim Tillern auch helfen, wenn ich solche malen könnte. Nicht traditionell aber praktisch.
Um das Ganze noch etwas sicherer zu machen und keinen Kinderbogen zu basteln (hat jetzt schon nur noch 44# (Fast wie der Deines Kleinen @rabe), habe ich mich für eine Wicklung um die Schwachstellen entschieden. Leinengarn mit Ponal blau (Passt nicht zum Hautleim aber egal, Hauptsache es schiesst). Ich hoffe das verhindert zuverlässig mit der Rohhaut einen Bruch und ansonsten gibt es ja die Mgl. einen neuen zu bauen. Da habt Ihr mir ja viele aufbauende Hinweise und Kommentare zu gegeben. :knuddel
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]

[/url]
RE: Momentaner Stand
Verfasst: 02.02.2004, 12:24
von Hunbow
Original geschrieben von Longbow Alex
... hat jetzt schon nur noch 44# ... :knuddel
so ein bogen ist zunächst gut für die schulter!
die Linien...
Verfasst: 02.02.2004, 13:04
von Ravenheart
...hab ich mit PAINT reingemalt!
(Natürlich musste ich's vorher in's BMP-Format umwandeln, da Paint nur das kann).
Zum Umwandeln nehm ich ACDSee...
Rabe
Verfasst: 02.02.2004, 13:33
von Frank
Eine Wicklung an den Stellen schadet sicher nicht, da legt der WA ja noch keine Strecke zurück. Diese wird sich nicht auf Wurfverhalten und Handshock auswirken.
Ansonsten ist es doch ein hübscher Bogen geworden. 44# Pfund sind doch nicht schlecht, oder?
