Seite 1 von 1

Bogen in Paddelform aus Esche

Verfasst: 13.10.2003, 16:59
von Skyhunter
Baue monentan gerade einen Eschenbogen und versuche es einmal mit einer Paddelform. Länge des Bogens 138 cm, Breite Griffe 2,6cm und Wurfarme an der breitesten Stelle 6 cm, Nockbreite 2 cm. Wie steht ihr zu diesem Versuch - gut oder vorprogrammierter Bruch?

Verfasst: 13.10.2003, 17:02
von Netzwanze
Kommt ganz auf das Holz drauf an. Ich habe jedenfalls mit ähnlichen Maßen einen halbwegs anständigen Bogen zustandebekommen (jedoch Länge eher 183cm), der nicht gebrochen ist.

Verfasst: 13.10.2003, 18:54
von Uli
Mein Eschenbogen hat auch eine Paddelform.
Griff ca. 2,5cm, Wurfarme an der breitesten Stelle ca. 4,5cm, Länge zwischen den Sehnenkerpen 174cm.
Bei Bogen hat 50lbs bei 28".
Ich habe den Bogen jetzt ca. 4 Monate und schieße fast täglich ein paar Pfeile und es sind noch keinerlei Anzeichen von Rissen.

Verfasst: 13.10.2003, 19:06
von Archiv
Bei einer Länge von 138cm wirst du sicher Probleme mit Auszugslängen über 24 Zoll bekommen. Ansonsten ist eine Paddelform bei Esche eine recht gute Konstruktion.

Verfasst: 13.10.2003, 19:25
von Uli
Hier mal ein Bild von meinem Bogen.
Bild

Verfasst: 13.10.2003, 22:54
von Ravenheart
..schönes Teil, Uli! Allerdings, wenn er es auch der auf dem Bild im Auszug ist, muss er nachgetillert werden! Der untere WA biegt stärker und der Übergang vom Biegebereich zum steifen Bereich ist zu plötzlich; da dort noch "Länge" vorhanden ist, würde ich ihn überarbeiten, so dass die Biegung etwas sanfter ausläuft; und den oberen ein wenig schwächen..

Na gut, man kann ihn auch so lassen, aber ich mein ja nur...

Rabe

Verfasst: 13.10.2003, 23:33
von Wittiko
Skyhunter,

genau das war mein vorletztes Werk. Die gleichen Maße wie deiner, 60cm Auszug, 34 Pfund. Für Esche sehr wenig Stringfollow, und wegen der kurzen Wurfarme recht schnell.

Nach 150 Schuss keinerlei Schäden. War meine erste Auftragsarbeit, daher habe ich ihn nicht mehr. Die Lücke an der Wand klafft noch immer...

Viel Erfolg!

Verfasst: 14.10.2003, 09:08
von Uli
@Rabe
Danke für das Lob und den Tip.
Als ich mir das Foto das erste mal angesehen habe ist mir das mit dem unteren Wurfarm auch aufgefallen. Ich haben ihn etwas nachgetillert und die Wurfarme biegen sich jetzt gleichmäßig.
Das ist erst mein zweiter Bogen und ich will jetzt nicht noch mehr daran rumschnitzen, ich befürchte sonst noch was zu versauen.

paddelform

Verfasst: 14.10.2003, 09:40
von AEIOU
tja, klappen kanns immer mit der paddelform. aber besonders viel leistung darfst du dir halt nicht erwarten. der bogen wird (auch durch die esche) ein wenig träge sein, er hat la doch durch die form recht viel material zu beschleunigen. mein iroquoi - ein eschenbogen ist auch in paddelform gemacht, aber mit schön schlanken ausläufen zu den tipps. der zieht sich etwas seltsam, bis zu 3/4 auszug sehr sanft und dann wird´s echt hart. genauso beim ablass: zuert volle pulle und dann bremst er sich selber ein (habe ich so das gefühl)
ein wenig handschock wird dabei automatisch "mitgeliefert"

iroquoi ist 74" lang und hat 42# bei 28". breite am griff 1", an der breitesten stelle des wurfarms 2,2" und an den tipps 0,4". die esche aus der er gemacht ist hat gut 5 jahre am dachboden meines ersten schwiegervaters "gewohnt". ist sonst aber ein braver bogen, ich schieße ihn mit 35# pfeilen und die sind noch ein wenig zu hart für ihn.

Verfasst: 14.10.2003, 09:51
von Skyhunter
Danke für Euer bisheriges Echo, tut gut auf so viel Interesse und Anregungen zu stossen. Zu "AEIOU" wie ich den Bogen von Ulli gesehen habe, hab ich mir auch schon vorgenommen die Tipps schlanker zu machen, sieht einfach besser aus.

Verfasst: 22.10.2003, 12:40
von Snake-Jo
Mein Paddelbogen ist rund 170 cm lang und an den breitesten Stellen 75 mm breit. Er läuft spitz aus und gehört damit in die Kategorie Needle-Tipp-bow. Die Enden sind leicht reflex gehalten, Wurfarme nur 9 mm tief aus einer sehr haltbaren und schnell reagierenden "Grasesche". Der Bogen hat 45 lbs und schießt gut. Alter: 4 Jahre. Keine Stauchfalten oder nur minimale.
Fazit: klasse Design für die Esche, aber das Holzstück muss gut sein.
Viel Erfolg!!

Er ist fertig!

Verfasst: 06.11.2003, 21:59
von Skyhunter
Habe meinen Bogem gestern fertiggemacht und auch gleich getauft. Er heißt "White Eagle" White weil Esche soviel ich weiß zu den Weißhölzern gehört und Eagle, da er seine Wurfarme ausbreitet wie ein Adler. Am Wochenende werde ich das erstemal damit schießen, hoffe nur daß er so gut schießt wie er aussieht. Daten: 55# auf 26"

Verfasst: 07.11.2003, 01:13
von Ravenheart
@skyhunter: gratuliere! möge der Bauch glatt und der Rücken zäh bleiben, howgh!

Wer einen Thread über einen Selbstbaubogen aufmacht, MUSS am Ende Bilder reinstellen, das is ja wohl Ehrensache, oder? ;)

Rabe