Seite 1 von 1

Sidekick Köcher

Verfasst: 14.03.2011, 21:31
von sathunter
Hi,
nachdem ich in diesem Winter 4 Bogenbauprojekte in den Sand gesetzt habe und alle Bögen gebrochen sind, habe ich mal was hergestellt, wovon ich ich weiss, dass ich es beherrsche.
Diese Art Köcher geisterte schon seit einiger Zeit in meinem Kopf herum.Jetzt habe ich es endlich in die Tat umgesetzt und 2 Varianten hergestellt.

Bei der ersten Variante habe ich mich für das klassische Basketwavemuster entschieden, bei dem Zweiten entschied ich mich für eine keltische Punzierung. Beide Köcher sind aus Blankleder gefertigt, geölt und handvernäht.
Für die Umhängeriemen habe ich mir einen Mechanismus ausgedacht, der mir die Möglichkeit bietet, den Köcher dicht am Rücken zu tragen, sodass er nicht an der Seite rumbammelt. Zur leichteren Entnahme der Pfeile ..... schaut Euch einfach die Bilder an, ich weiss nicht wie ich das ausdrücken soll.

Bild
P1000106.JPG von sathunter auf Flickr

Bild
P1000105.JPG von sathunter auf Flickr

Bild
P1000107.JPG von sathunter auf Flickr

Verkürzungsmechanismus ,um den Köcher bequem auf dem Rücken tragen zu können, ohne lästiges Gebammel !!
Haken aus Rentiergeweih.



Sidekick mit keltischer Punzierung:

Bild
P1000102.JPG von sathunter auf Flickr

Bild
P1000101.JPG von sathunter auf Flickr

Bild
P1000104.JPG von sathunter auf Flickr

Bild
P1000103.JPG von sathunter auf Flickr

Hier habe ich unten, wo der Riemen durchgeführt ist, ein Hairpipe aus Knochen eingearbeitet, damit es besser rutscht, wenn man den Verkürzungsmechanismus verwendet. Haken aus Rentiergeweih.

Re: Sidekick Köcher

Verfasst: 14.03.2011, 21:41
von Dachs
Respekt,
das beherrscht du wirklich.
Gruß
Dachs

Re: Sidekick Köcher

Verfasst: 14.03.2011, 21:42
von CARPENDER
Das nenn ich mal Lederkunst mit Köpfchen. ;D
Hab ich so noch nicht gesehen, ein echt geiles Patent.

RESPEKT

Re: Sidekick Köcher

Verfasst: 14.03.2011, 21:56
von fennek
Chapeau!
Einen Sidekick will ich mir auch noch "basteln"... Aber ob der nur annähernd so wird.... Echt klasse die zwei!

Re: Sidekick Köcher

Verfasst: 14.03.2011, 22:03
von sathunter
Wenn Du Tips brauchst zur Herstellung des Köchers, lass es mich wissen, fennek.
Ich helfe gerne, wenn ich es kann.

Re: Sidekick Köcher

Verfasst: 14.03.2011, 22:56
von Morten
Eieiei, schöne Arbeit! :)

Habe auch so einen gemacht, allerdings noch nicht ganz fertig - der Gurt fehlt noch.
Habe alles etwas anders gelöst. ;D
Interessant, diese unterschiedlichen herangehensweisen.

Aber jetzt trau ich mich garnicht mehr meinen zu präsentieren wenn er fertig und erprobt ist.
Denn dieser hier sieht etwas "feiner" aus, mit den schönen Punzierarbeiten. ::)

LG Morten

Re: Sidekick Köcher

Verfasst: 15.03.2011, 08:25
von sathunter
Hallo Morten,
ich bin gespannt, wie Du den Köcher konzipiert hast.
Und mach Deine Arbeiten nicht "kleiner" als sie sind. Wenn ich mir Deine Bögen ansehe muss ich den Hut ziehen. Da komme ich nicht mit.
das schöne ist doch, dass wir durch die Präsentationen immer wieder neue Inspirationen erhalten und uns stetig weiterentwickeln. So wird es nie langweilig.

Re: Sidekick Köcher

Verfasst: 17.03.2011, 09:47
von schmiedebernie
Klasse Köcher hast du da gemacht

Gruß bernd

Re: Sidekick Köcher

Verfasst: 17.03.2011, 10:01
von Ravenheart
Hihi, die möchte ich mal im Gebrauch sehen, wenn so ein richtiger "Neubrunner" Wolkenbruch niedergegangen ist....
8)

Aber klasse gearbeitet und coole Mechanik!

Rabe

Re: Sidekick Köcher

Verfasst: 17.03.2011, 10:41
von sathunter
Über die "Regensammleröffnung" habe ich auch schon nachgedacht. Was nützt es, wenn die Federn trocken sind , aber die Schäfte schwimmen gehen. Ich denke da an eine Abdeckung aus weichem Bekleidungsleder, die überlappend angebracht wird, dodass ich die Pfeile entnehmen kann ,ohne den schutz wegnehmen zu müssen.
Oder ich mache unten einen Wasserhahn dran........

Re: Sidekick Köcher

Verfasst: 17.03.2011, 10:59
von Firestormmd
Sehr schöne Arbeiten! Klasse!

Allerdings würde ich das Muster nicht als keltisch, sondern eher als germanischen Tierstil bezeichnen.

Grüße, Marc

Re: Sidekick Köcher

Verfasst: 17.03.2011, 11:37
von sathunter
@Firestormmd,
ich bin leider in Geschichte nicht so bewandert um das beurteilen zu können.
Nach Deinem Link zu urteilen, ist das richtig, was Du schreibst.
Das Design habe ich aus dem Buch: 159 Celtic Designs (Dover Pictorial Archives) [Taschenbuch]. Da werden keine Unterscheidungen getroffen. Alles läuft unter "Celtic Design".

Ist aber gut zu wissen. Da versuche ich mich mal ein wenig zu informieren. Ist ein sehr interessantes Wissensgebiet .

Re: Sidekick Köcher

Verfasst: 17.03.2011, 11:59
von Firestormmd
Ich wollte für meinen Köcher mal ein schönes Motiv nach dem Tierstil suchen. Leider habe ich kaum brauchbare Volagen im Netz gefunden. Der Tierstil ist ja relativ kompliziert und unsymmetrisch, zumindest verglichen mit den "typischen" einfachen keltischen Knoten. Da gibt es unzählige verschlungene Hunde, Schlangen etc.

Auf jeden Fall sieht es auf deinem Köcher sehr gut aus. Kompliment!

Grüße, Marc