Seite 1 von 2
Sehnenbacking?
Verfasst: 14.03.2011, 20:02
von Little John
Hallo alle zusammen,
ich hab da ein Problem denn bei meinem Haselbogen stellt sich am Rücken ein Span auf. Als ich den Bogen das erste mal auf Vollauszug gezogen hab gab es ein leichtes Krachen und als ich auf den Rücken geschaut hab, sah ich dass zwei kleine Risse entstanden sind, welche quer verlaufen. Der Riss ist aber nur einen halben Zentimeter lang. Ich hab aber Angst dass ich irgendwann zwei Teile in den Händen halte

Jetzt ist meine Frage, kann ich diese Stelle mit einem Sehnenbacking wieder so hinbekommen dass es hält bzw. dass der Bogen nicht noch mehr kaputt geht?
mfg
Little John
Re: Sehnenbacking?
Verfasst: 14.03.2011, 20:10
von Ravenheart
Ja und nein!
Die schlechte Nachricht:
Der oder die beschädigten Ringe müssen runter! Einen Querriss im Rücken kann kein Backing heilen....
Die Gute: Durch das neu aufzubringende Backing, ob Sehne oder Holz, wird er dann ja wieder stärker.....
Rabe
Re: Sehnenbacking?
Verfasst: 14.03.2011, 20:12
von Don Koro
Kannst du mal ein Bild von den Rissen zeigen?
Ich weiß zwar nicht, ob das durch ein Backing noch zu richten geht, aber mein Gefühl sagt mir, dass, wenn es einmal geknackt hat, es das nächste Mal sehr laut knacken wird. Und dieses nächste Mal könnte schneller kommen, als man denkt...
Lg
Re: Sehnenbacking?
Verfasst: 14.03.2011, 20:37
von Little John
Na toll

Müssten die beschädigten Ringe auf ganzer Länge runter oder würde es reichen die beschädigte Fläche großräumig zu entfernen, weil es komm ja sowieso ein Backing drauf?
Little John
Re: Sehnenbacking?
Verfasst: 14.03.2011, 20:53
von Little John
Und wegen den Bildern- Ich denk nicht das man darauf viel sehen würde, es sind zwei kleine Risse, welche im oberen Wurfarm verlaufen. Wenn der Bogen wieder entspannt ist, sind diese fast nicht mehr zusehen.
Little John
Re: Sehnenbacking?
Verfasst: 14.03.2011, 22:43
von Don Koro
Also wenn überhaupt, dann würde ich die kompletten Ringe entfernen, denn sonst hast du ja an der Stelle, an der du herum geschnitzt hast, viel weniger Material und der Wurfarm biegt sich dort viel mehr...was daraus resultieren kann, kannst du dir sicher denken

Re: Sehnenbacking?
Verfasst: 15.03.2011, 13:34
von Ravenheart
Little John hat geschrieben:Na toll

Müssten die beschädigten Ringe auf ganzer Länge runter oder würde es reichen die beschädigte Fläche großräumig zu entfernen, weil es komm ja sowieso ein Backing drauf?
Little John
Also was NICHT geht, ist, sie nur auf einem kleineren Teilstück zu entfernen. Die Übergänge des ersetzenden Backings müssten ja gewickelt werden, da sich aber mit großer Wahrscheinlichkeit der Tiller im bearbeiteten Teilstück verändert, hättest Du große Probleme, den WA insgesamt wieder in einen vernünftigen Tiller zu bekommen!
Was geht, wäre EINEN WA bis Griffmitte zu "behandeln" und die beiden WA dann anzupassen. Aber lohnt sich das? Und sieht das noch gut aus?
Rabe
Re: Sehnenbacking?
Verfasst: 15.03.2011, 20:01
von Little John
Wie lange kann das gut gehen bis ich dann letztendlich zwei Teile in den Händen halte?
Aber wenn das so ist werde ich ihn so belassen wie er ist.
Und werde ihn als meinen ersten selbstgebauten Bogen, als eine Art Andenken, aufheben

Trotzdem danke!
Mfg
Little John
Re: Sehnenbacking?
Verfasst: 15.03.2011, 21:38
von Don Koro
Der kann heute, morgen oder auch in 2 Jahren brechen
Das kann dir denke ich keiner sagen

Re: Sehnenbacking?
Verfasst: 16.03.2011, 20:32
von Little John
Wenn ich den Bogen nicht auf Vollauszug ziehen würde, könnte ich doch eigentlich noch damit schießen oder?
Little John
Re: Sehnenbacking?
Verfasst: 16.03.2011, 20:38
von Lord Elliott
naja, Vollauszug ist nur die maximale Belastung die du drauf gibst, aber jeder Auszug macht eine Belastung. Die Frage ist also wie weit du ausziehen willst und ob das Holz das so weit abkann. Ansonsten gilt auch dort was Harfe sagte: kann heute, morgen oder in 2 jahren brechen, genau sagen kann das keiner.
grunsätzlich gilt aber: höherer auszug = größere Belastung = schnelleres Brechen
Re: Sehnenbacking?
Verfasst: 16.03.2011, 20:45
von Little John
Solange es beim Schießen nicht knackt wenn ich den Bogen spanne, sollte doch eigentlich nichts passieren oder?
Little John
Re: Sehnenbacking?
Verfasst: 16.03.2011, 21:56
von Galighenna
Nun erstmal ganz einfach: Wenn man WEISS das am Rücken ein Fehler ist, wie ein Span, der zum Bruch FÜHRT!!! dann ist es eigene Bl***heit wenn man den Bogen dann wider besseren Rat/Wissen trotzdem zieht... Mit sowas schießt man einfach nicht!
Zweitens: Wenn es nur ein kleiner Splitter wäre würde man das mit Epoxy oder sowas kleben und wickeln. Laut deiner Beschreibung ist der Fehler aber schlimmer. Ein Foto davon wäre aber, wenns denn gelingt, schon nicht schlecht. Wenns nicht geht, gehts nicht, ist klar. Aber man schießt mit sowas nicht mehr. Das gibt nur Bruch... WANN das passiert ist völlig egal, denn es passiert fast IMMER dann wenn du es nicht willst/nicht dran denkst/nicht drauf vorbereitet bist.
PS:
Zu "wenn es beim schießen nicht knackt"
Naja MEISTENS knackts halt nur einmal und dann richtig... Also: DOCH KLAR kann was passieren. Z.B. Robinie, oder Massa ohne Backing, explodieren, wenn sie denn brechen, in fast allen Fällen sehr heftig und OHNE Vorwarnung und es zeigen sich auch vorher sogut wie keine sichtbaren Fehler. Es knallt einmal und dann isses vorbei.
Re: Sehnenbacking?
Verfasst: 16.03.2011, 22:45
von walta
Haselnuss - krachen beim Tillern - zwei Fehler im Rücken - der erste Bogen - Jahresring abnehmen - Seidenbacking drauf -

??
Häng dir das Ding an die Wand und besorg den nächsten Stecken.
walta
Re: Sehnenbacking?
Verfasst: 16.03.2011, 23:10
von Little John
Es hat anscheinend wirklich keinen Sinn mehr, bevor er noch ganz kaputt geht
Little John