Seite 1 von 1
Messer aus Feile??
Verfasst: 11.03.2011, 18:25
von Peaceknife
Hallo,
ich habe gelesen, dass man aus einer alten Feile ein Messer machen kann, jedoch will ich Die Klinge nicht erhitzen oder Härten, da ich sie nur für das herausschnitzen von Pfeilen und ähnlichen benötigen würde!
zu meiner Frage: Ist es möglich, eine Klinge aus einer alten Feile nur duch intensiven Schleifen zu machen?? und würde sie gewissen Belastungen überhaupt standhalten?? Wie hart ist der Stahl einer Feile?
Ich bitte um Tipps zur herstellung ( falls möglich).
Gruß
Peaceknife
Re: Messer aus Feile??
Verfasst: 11.03.2011, 18:30
von Ravenheart
Natürlich ist das möglich, der Stahl muss aber beim Schleifen unbedingt kühl gehalten werden und darf auf keinen Fall im Kantenbereich ausglühen! Diese Gefahr besteht besonders, wenn die Schneide immer dünner wird. Verfärbt sich der Rand plötzlich, hast Du verloren...
Rabe
Re: Messer aus Feile??
Verfasst: 11.03.2011, 19:47
von Der Wanderer
Der Stahl einer Feile ist sehr hart, aber auch sehr sehr spröde.
Mit dem Schleifen auf einer Schleifscheibe, die im Wasserbad läuft, sollte eigentlich ein Ausglühen verhindert werden können. Aber, das mit einem Messer, welches auch mal auf Biegung beansprucht werden kann, solltest Du vergessen.
Gruß Martin
Re: Messer aus Feile??
Verfasst: 11.03.2011, 19:49
von Galighenna
Ich verweise dich mal auf denThread zu meinem Messer
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 17&t=16010
Ich kann dir aber sagen, zum Pfeile Popeln ist das nichts. Zumindest nicht ohne Wärmebehandlung. Der Stahl aus dem ich mein Messer gemacht habe war auch ein stück von einer Feile. Der Stahl einer Feile ist extrem hart. Schleißlich soll die Feile nicht stumpf werden wenn man damit Metalle bearbeitet. Das führt dazu, das du dir einen Wolf schleifst um auf nur 1/10mm vom Stahl abzutragen, mit Schleifpapier. Sägen und Feilen fallen ja nämlich natürlich als Bearbeitungsmöglichkeiten weg. Des Weiteren kommt hinzu, das solch harter Stahl leicht bricht. Wenn du damit also irgendwo drin herum popelst und hebelst und Kraft anwendest, wird die die KLinge wohl abbrechen. Schonmal eine Feile aus der Hand auf Fliesen oder Stein fallen lassen?
Ich kann nur jedem der Feilen verarbeiten will wärmstens empfehlen, den Stahl einer vernünftigen Wärmebehandlung zu unterziehen. Das sind so einige Schritte die mand a machen muss, ist aber kein Hexenwerk. Ich hab das in meinem Messerthread relativ detailliert beschrieben... Wie gesagt, ohne Wärmebehandlung machst du dich an dem Stahl kaputt...
Re: Messer aus Feile??
Verfasst: 11.03.2011, 20:40
von Mike W.
Schleiffen wird , zumindest am Anfang, ziemlich mühsam sein.
Aber gewöhnlich sind Feilen nur Oberflächengehärtet.
Das macht auch Sinn, weil der Herstelle ja nich will, das eine versehentlich runtergefallene Feile zerspringt.
Schleiffe mit wenig Druck, dafür mit viel Geduld und Wasser, wäre mein Tipp.
mfG Mike
Re: Messer aus Feile??
Verfasst: 11.03.2011, 22:45
von Galighenna
Die meisten Markenfeilen, von z.B. Pferd oder Grobet sind durchgehärtet und nicht aufgekohlt. Das ist fast immer Stahl mit 1,2-1,4%C
Bei billigeren Feilen wird das gemacht, weil man sich den teureren Stahl spart und nur die äussere Schicht aufkohlt.
Re: Messer aus Feile??
Verfasst: 12.03.2011, 01:17
von Mike W.
@Gali
Wenn ich aus 'ner Feile eine Klinge mache, dann bestimmt nicht aus einer( neuen) Markenfeile!
Bei mir bekommt demnächst eine alte, breite Feile, die kaum noch greift, eine neue Bestimmung!
lG Mike
Re: Messer aus Feile??
Verfasst: 12.03.2011, 09:29
von Bogenede
Nun zum xxten Mal
Alte, durchgehärtete Feile:
Grillfeuer anmachen, wenns gut brennt, Feile reinlegen und vergessen bis zum nächsten Tag.
Dann kann man das Teil sägen, schleifen und egal wie bearbeiten.
Danach wieder ans Grillfeuer, Feile reinlegen und glühen (erhitzen) bis sie nicht mehr magnetisch ist. Dann ab ins Wasser oder besser ins Öl zum abschrecken.
Anschliessend in den Backofen bei 180 - 200 Grad für 1 Stunde zum entspannen.
Bogenede
_______________________________
Jaja, ich weiss dass das nicht die ultimative Methode ist, aber sie funktioniert solala für Beginner.
Re: Messer aus Feile??
Verfasst: 12.03.2011, 09:51
von Snake-Jo
@Bogenede: Danke, guter Hinweis.
Ich habe mal einen Beitrag gesehen zum Nachbearbeiten (Recycling) von alten Feilen zu neuwertigen Feilen (sogenannter Feilen-Hauer). Die haben das ähnlich gemacht, natürlich dann ohne Anlassen.
Re: Messer aus Feile??
Verfasst: 12.03.2011, 18:51
von Galighenna
@Bogenede
Genau so stehts bei mir in meiner Messervorstellung auch beschrieben, nur etwas detaillierter und genauer
Übrigens @Mike W. Ich hatte auch nicht gesagt das man eine neue Feile für sowas nehmen soll... erst recht keine teure Markenfeile, aber auch eine Markenfeile wird mal stumpf! und eine billige ausm Baumarkt von vor 2 Jahren wird auch mal stumpf. letztere lässt sich nur halt nicht wirklich zu nem brauchbaren Messer verarbeiten.

Re: Messer aus Feile??
Verfasst: 16.03.2011, 20:09
von Wulfric
zu dem thema müsste per suchfunktion auch noch einiges herrausspringen... nur mal by the way
und zum thema feile und nicht hebeln weil zu spröde...die form machts meine herren...klar das das mitm eispickel (oder stilett-form) nix wird

und er wird ja nicht grade pfeilspitzen 10cm tief aus betonplatten pröckeln oder türen aufbrechen
geht also auch so...auch wenn die optimalste lösung (mit einfachsten mitteln durchführbare) die von bogenede wäre
poste in jeden fall das endergebnis hier !!!
Re: Messer aus Feile??
Verfasst: 16.03.2011, 21:54
von Ravenheart
Tipp am Rande:
Ich hab zum Pfeile-Prokeln auf dem Flohmarkt für ein paar Cent einen völlig abgewarzten Stechbeitel gekauft - lediglich auf gut sitzenden, intakten Griff geachtet. Die Klinge auf 6 cm Länge gekürzt und angespitzt/geschärft...
Feddich....
Rabe
Re: Messer aus Feile??
Verfasst: 17.03.2011, 07:37
von Bogenede
Zum Pfeile pockeln geht auch ein abgebrochener "alter" grosser Schraubenzieher der angeschliffen wird.
Bogenede