Seite 1 von 1

Manau-Bogen mit Rinde bauen

Verfasst: 26.02.2011, 11:11
von Northernpine
Hat jemand Erfahrung mit dem Bau von Manau-Bögen, bei denen am Rohling noch die Rinde dran ist?

Bisher hatte ich nur polierte Rohlinge, mit denen sich auch gute Bögen bauen liessen.

Jetzt habe ich zwei Rohlinge mit Rinde bekommen, da ich glaube das die Rinde auf dem Bogenrücken später ganz gut aussieht.

Meine Frage wäre, ob das überhaupt funktioniert oder die Rinde sich beim Biegen ablöst? Oder vielleicht nach einigen Schüssen. Sie sitzt sehr fest und ist Teil des Stamms und keine eigenständige Schicht die man ablösen kann wie bei unseren Hölzern.

Hat jemand von Euch schon mal einen solchen Bogen gebaut und kann über seine Erfahrungen berichten.

Vielen Dank im Voraus.

Re: Manau-Bogen mit Rinde bauen

Verfasst: 26.02.2011, 11:23
von Squid (✝)
Du hast das schon richtig erkannt: Die Rinde sitzt sehr fest. Daher ist es sch...-egal ob man geschältes oder ungeschältes Manau / Rattan verwendet. Beides geht. Reine Geschmackssache und eher eine Frage der Optik.
Ungeschältes Manau ist als Material wohl etwas stärker, weil - ähnlich wie beim Bambus - die Aussenfasern die stärksten sind.

Re: Manau-Bogen mit Rinde bauen

Verfasst: 26.02.2011, 11:45
von Northernpine
Das ging ja sehr schnell.

Danke

Re: Manau-Bogen mit Rinde bauen

Verfasst: 26.02.2011, 14:11
von Genni
habe bisher nur einen geschälten Bogen gebaut, nach der anleitung von Broken Arrow, in welcher es sagt, dass seiner Meinung nach die ungeschälte Variante mehr Speed gibt.

Gruß, Felix

Re: Manau-Bogen mit Rinde bauen

Verfasst: 26.02.2011, 14:43
von diesemuellers
Moin, Moin, Northernpine,
Schau mal hier ;)
http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=15895

Grüße
Jörn

Re: Manau-Bogen mit Rinde bauen

Verfasst: 27.02.2011, 20:52
von Northernpine
Danke Genni.
Mehr Speed klingt immer gut in meinen Ohren.

diesemuellers bauen ja tolle Bögen. Meine Hochachtung. Wunderschön

Recurve habe ich auch 2x eingebogen. Klappt bei Manau ganz gut. Sollte ich vielleicht bei dem zweiten ungeschussten Rohling probieren. Werde mir dafür Deine Bilder mal genau ansehen, wenn Du gestattest.
Ich bestelle auch bei Scherer. Deine Empfehlung kann ich nur bekräftigen.

Gruß
Horst