Seite 1 von 3

Hammer of Dawn 105#@31''

Verfasst: 06.02.2011, 17:39
von Blacksmith77K
Den Februar starte ich mit einem 75'' Eibe Kriegsbogen mit Hornnocken. Der 'Hammer' ist mein ganz spezielles Schmuckstück. ;)

Holz: Schweizer Eibe (Gervase)
Nocken: Kuhhorn hell und dunkel
Sehne: 18 Strang BCY B55

Save getillert bis 33 Zoll. Zuggewicht bei 33'' nicht gemessen aber 'beeindruckend'! Da ich aktuell nur 31'' Pfeile mit über 800grains da habe, nehme ich mit 105# Vorlieb. Bild

Ansonsten gibt's nicht viel zu sagen, Spaß pur! ;D


Freigegeben für Bogen des Monats:

Bild
shape0.jpg
shape1.jpg
ungespannt.jpg
line.jpg

Re: Hammer of Dawn 105#@31''

Verfasst: 06.02.2011, 17:39
von Blacksmith77K
...und hier:
ST835124.JPG
ST835127.JPG
ST835130.JPG
ST835131.JPG

Re: Hammer of Dawn 105#@31''

Verfasst: 06.02.2011, 17:39
von Blacksmith77K
...und hier:
...so mag ich das.
...so mag ich das.
...und von der anderen Seite.
...und von der anderen Seite.
...der untere Nock.
...der untere Nock.
witharrow.jpg

Re: Hammer of Dawn 105#@31''

Verfasst: 06.02.2011, 17:39
von Blacksmith77K
...und er hält, was er verspricht!
draw.jpg
draw2.jpg

Re: Hammer of Dawn 105#@31''

Verfasst: 06.02.2011, 17:56
von Don Koro
Beeindruckendes Teil!
Aber bitte wie um alles in der Welt bekommt man ohne Glas oder sonst was 105# aus einem Stück Holz?

LG

Re: Hammer of Dawn 105#@31''

Verfasst: 06.02.2011, 17:58
von arrowfan
Das ist für mich ein Bogen, so muß er sein.
Klasse Arbeit, Hut ab.

Gruß Rolf

Re: Hammer of Dawn 105#@31''

Verfasst: 06.02.2011, 18:15
von Mike W.
Schöner Bogen!
Nur eben das Zuggewicht.....!!
Da geht man doch nach 'ner halben Stunde Üben am Stock!? :D
( Oder doch nicht?)

Gruß Mike

Re: Hammer of Dawn 105#@31''

Verfasst: 06.02.2011, 18:39
von Snake-Jo
@Blacky: Der Bogen ist beeindruckend und gut herausgearbeitet. Deine Nahaufnahmen sind wie immer sehr schön. :)
Doch kein Licht ohne Schatten:
Die Horntipps sind immer noch zu grob, die Kerbe zu nah an der Basis und der Übergang zu heftig.
Am Bogenrücken müssen die weißen "Inseln" weg. Sie schaden zwar nichts, sind aber Restholz vom vorherigen Jahresring.
Hammer.JPG

Re: Hammer of Dawn 105#@31''

Verfasst: 06.02.2011, 18:45
von Hairun
Badabum da haut er wieder einen Raus.... :o
Heftig, aber bezüglich den Nocken muss ich Jo recht geben sehn doch recht grob aus.
Aber die Engländer hamm die Nocken auf Ihren Kriegsbögen wohl auch nicht poliert ;D
hairun

Re: Hammer of Dawn 105#@31''

Verfasst: 06.02.2011, 18:47
von Galighenna
@Harfe
Och wieso? Mit nem vernünftigen Tiller und gutem Holz sind 105# zwar eine Herausforderung, aber nicht so unmöglich wie du denkst ;) 120 oder 130# und mehr sind da auch machbar... Kann aber kaum jemand schießen

@Blacksmith
Tja wieder so ein überaus schöner Kriegsbogen ;) aaaaaaaber an den Nocken sehe ich noch Schleifspuren. Die sind noch nicht wirklich schön glatt und rund... Und schon wieder so ein Epoxy geschmiere an den Tips. Mensch das kannst du doch sicher besser ;) :P

Re: Hammer of Dawn 105#@31''

Verfasst: 06.02.2011, 18:49
von the_Toaster (✝)
@ Mike:

Ein Bogen mit der Zugkraft taugt hinterher auch als Stütze. Dick genug isser ja. Wahrscheinlich haben sie deshalb irgendwann die Hornnocks angebaut, um damit direkt auch die Frage aus einem anderen Thread zu beantworten...
Für den vorwiegend erdigen Boden im Mittelalter reichen Hornenden für Stützstöcke ja völlig aus.
Heute würde ich da eher Duraluminium oder eine Titanlegierung als Bogenenden empfehlen...

@Blacky: Sehr saubere Arbeit. Da muss ich auch noch hin kommen. Nicht unbedingt das Zuggewicht, sondern die Bauweise.

Re: Hammer of Dawn 105#@31''

Verfasst: 06.02.2011, 18:54
von Blacksmith77K
Snake-Jo hat geschrieben:@Blacky: Der Bogen ist beeindruckend und gut herausgearbeitet. Deine Nahaufnahmen sind wie immer sehr schön. :)
Doch kein Licht ohne Schatten:
Die Horntipps sind immer noch zu grob, die Kerbe zu nah an der Basis und der Übergang zu heftig.
Am Bogenrücken müssen die weißen "Inseln" weg. Sie schaden zwar nichts, sind aber Restholz vom vorherigen Jahresring.
Pingelkram... *LOL*

Ne im Ernst. Irgendwann wird einem das ganz schön futtelig die Inseln rauszuschmirgeln BEVOR man den Bogen eingeschossen hat.
Wäre mit der Bogen um die Ohren geflogen, hätte ich mich um die 'Schmirgel-Orgie' geärgert. Jetzt weis ich das der hält und putze die Stellen sowie die Nocken aus...

Das ich den SO präsentiere resultiert lediglich aus Ungeduld. ::)

Re: Hammer of Dawn 105#@31''

Verfasst: 06.02.2011, 19:24
von Quercus
Sehr schöner Bogen. Auf sowas steh ich ja. Leider hatte ich bisher noch kein Holz mit dem ich mich mal an so einen Warbow machen konnte.
Hast du schon mal gemessen wie weit deine Pfeile fliegen? Würde mich mal interessieren.

QS

Re: Hammer of Dawn 105#@31''

Verfasst: 06.02.2011, 19:37
von Blacksmith77K
Heute beim Einschießen mal abgeschritten. Bei ordentlich Gegen- und Seitenwind wie bei der Tetrapack-Aktion gute 140Meter mit über 800grain Pfeilen.

Re: Hammer of Dawn 105#@31''

Verfasst: 06.02.2011, 19:55
von Okki
Hi,
@ blacksmith
sag mal, wenn ich mir die Bilder so betrachte mit deinen kräftigeren Bögen, sind die Bilder so unvorteilhaft fotografiert ? Ich meine jetzt nicht die Bögen, die sind Klasse. Aber du, du siehst so angestrengt, so verbissen aus.
Sieht immer so aus als würdest du gleich kräftig einen in die Hose drücken :D Du musst etwas an deinem Stil ( Darstellung ) arbeiten. Mehr locker flockig.
Okki
( ich weiß, jetzt habe ich wieder in ein allgemeines Wespennest gestochen )
*lach*