Seite 1 von 1
Komplett-Wicklung für Pfeile
Verfasst: 24.01.2011, 19:18
von pbauer
Hallo zusammen,
ich suche dringend Hilfe bei der Herstellung meiner Pfeile. Baue Sie schon immer selbst, allerdings habe ich bisher Federn einfach nur hingeklebt. Für ein LARP möchte ich jetzt etwas "stylische Pfeile" machen mit weisen Gänsefedern und einer kompletten Wicklung, d.h. am Anfang der Federn, um die Federn herum, am Ende der Federn und zur Selfnocke. Da fängt meine Frage an. Ich kenne die Technik wie ich den Anfang der Federn (ohne Klebstoff mit Knoten unter die Wicklung ziehen) wickeln muss. Aber wie gehts dann weiter? Kann ich alles ohne Klebstoff machen und aus einem Stück Garn?
Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe
Hier noch ein Beispielbild um was es geht:
http://www.webshop-hermanski.de/webshop ... pfeile.jpg
Re: Komplett-Wicklung für Pfeile
Verfasst: 24.01.2011, 19:45
von Wilfrid (✝)
Kannst Du , ist ganz einfach
guckst Du hier
http://www.myvideo.de/watch/6992626/Federn_wickeln
geht auch wesentlich enger
Bei der Aktion war ich ziemlich erkältet
Re: Komplett-Wicklung für Pfeile
Verfasst: 24.01.2011, 19:46
von Ravenheart
...ja klar! Du wickelst den Anfang wie gewohnt, und beginnst dann, wenn der Teil an die ersten Federstrahlen kommt, mit der Steigung (= nem schrägeren Winkel, so dass nicht mehr Windung an Windung liegt, sondern dazwischen Abstand ist). Hast Du das Ende der Feder erreicht, machst Du wieder ein paar eng liegende Windungen bis zur Nocke und dann den Abschluss: Einfach die letzte Windung nicht stramm machen, Fadenende durchziehen, und dann stramm ziehen. Genau wie auf dem Bild hier der Abschluss ist:
Holzleim als Kleber drauf, fertig!
Dabei gibt es 2 Dinge zu beachten:
1. Die Wickelrichtung muss zur Feder passen. Die Strahlen stehen nämlich leicht schräg auf dem Kiel:
Macht man es verkehrt, wirkt die Feder "struppig"!
2. Die Steigungen sollten gleichmäßig sein! Das KANN man mit etwas Übung auch frei Hand hin bekommen, einfacher geht es mit einem Hilfsmittel:
PS: Natürlich nehme ich sonst dünneres Garn! Das hier ist nur für die Fotos, damit man auch was sieht!
Rabe
Re: Komplett-Wicklung für Pfeile
Verfasst: 24.01.2011, 19:49
von Wilfrid (✝)
Rabes version geht nur mit aufgeklebten Federn
Re: Komplett-Wicklung für Pfeile
Verfasst: 24.01.2011, 19:52
von the_Toaster (✝)
Ich klebe die Federn erstmal fest und mache dann die Wicklung.
Wie rum du wickeln muss hängt von den Federn ab.
Die Grannen sitzen schräg auf dem Schaft. Daher muss die Wicklung entsprechend der Schräger der Grannen gewickelt werden. Wickelst Du falsc hrum sehen die Federn hinterher zerfranst aus und die Grannen lassen sich nicht mehr miteinander verbinden.
Am Anfang den Faden unterschlagen und wie in den von Dir gezeigten Bildern loswickeln.
Die Grannen der Federn mit einer Nadel trennen und da dann den Faden durchführen.
Braucht ein bißchen Übung bis das gleichmäßig wird.
Am Ende der Wicklung eine Fadenschlaufe mit unterwickeln. In die Schlaufe das Fadenende führen und dann die Schlaufe unter die Wicklung ziehen, bis das Ende stramm unter der Wicklung ist.
Re: Komplett-Wicklung für Pfeile
Verfasst: 24.01.2011, 20:09
von walta
Letzendlich ist es reine Übungssache. Gehe davon aus das deine ersten paar Pfeile nicht ganz so schön werden. Und verwende einen dünnen Garn sonst drückst du die Granen auseinander.
Und hallo hier. Erzählt doch ein bischen was von dir.
grüsse
walta
-----------
fletcher :-)
Re: Komplett-Wicklung für Pfeile
Verfasst: 24.01.2011, 21:39
von eddytwobows
Hallo und willkommen im FC...
pbauer hat geschrieben:
--/--
Kann ich alles ohne Klebstoff machen und aus einem Stück Garn?
Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe

--/--
Ja kannst Du...
Das geht im Grunde genommen sogar recht einfach...
Nimm Dir eine Garnrolle und setze 6-10 Wicklungen dicht an dicht vor den Punkt, an dem Deine Federn anfangen sollen, um den Schaft herum... Als Befestigung kannst Du es so wie ravenheart machen, kannst aber auch einen Webleinsteg + einen halben Schlag nehmen.
Jetzt nimmst Du die erste Feder, klemmst sie mit dem Daumennagel ans Ende der eben gesetzten Wicklung fest und machst min. 3 Wicklungen stramm, wieder dicht an dicht, über den Federkiel...
Dann drehst Du den Schaft um 120° (immer mit der anderen Hand die Garnrolle schön stramm halten, damit die Feder nicht wieder unter der Wicklung herrausrutscht !!), klemmst die nächste Feder mit dem Daumennagel fest und machst es genauso wie bei der ersten Feder, wieder min. 3x stramm dicht an dicht über den Kiel wickeln, und wieder drehen und die nächste Feder usw.usf.etc...
Jetzt hast Du alle drei Federn am Schaft und kannst ganz in aller Ruhe mit der Wicklung durch die Federgrannen Richtung Pfeilnocke hochwickeln und die Federn dabei immer mal wieder ein bißchen mit dem Daumen Deiner Haltehand nach richten, wenn sie mal etwas aus der Spur gerutscht sein sollten (je nachdem, was Du bevorzugst, spiralig oder gerade aufgesetzte Federn...).
Am Ende der Federn legst Du die Wicklung (8-10x) wieder dicht an dicht über den Federkiel (fängst damit bei der ersten Feder an, deren Ende Du erreichst, durch die oben beschr. Methode hast Du einen leichten längenversatz/unterschied der Federn auf dem Schaft von max. 2- 3 1/2 mm ).
Anschließend kannst Du denn Abschluß der Wicklung wieder mit einem Spanischen Takling oder einem Webleinsteg, genauso wie die Anfangswicklung, sichern...
Ich selber gönne der fertigen Wicklung an Anfang und Ende, also an der Schaftbefestigung, immer ein Tröpfchen Sekundenkleber, damit verhindert man ev. auftretende "Unwilligkeiten" der Befestigung, an Ihrem Platz zu bleiben...
Anschließend bestreichst Du die Federkiele und die fertige Wicklung auf dem Schaft einfach nochmal dünn mit ganz einfachem Papier- und Bastelleim, dann trocknen lassen und... schießfertig...
Grüße
etb
Re: Komplett-Wicklung für Pfeile
Verfasst: 27.01.2011, 23:37
von pbauer
... hey, ich danke Euch allen vielmals

Hat super funktioniert! Leider ist meine Kamera grade kaputt, aber ich werde dann sofort Bilder meiner Werke veröffentlichen! Also danke nochmal

Re: Komplett-Wicklung für Pfeile
Verfasst: 17.04.2011, 13:06
von FluFlu
@ Raven
Wäre es dir eventuell möglich, die oben fehlenden Fotos neu hochzuladen?
Ich möchte meine neuen Pfeile gerne komplett wickeln (mein erster Versuch), aber bin nicht sicher, in welche Richtung ich wickeln soll, damit es dann stimmt. Die Federn sind rechtsgewundene Federn. Führe ich dabei den Faden im Uhrzeigersinn um den Schaft? Oder Gegenuhrzeigersinn? Und die Steigung von links unten nach rechts oben? Oder von rechts unten nach links oben?
Re: Komplett-Wicklung für Pfeile
Verfasst: 17.04.2011, 16:47
von walta
rechts-links-unten-urzeigersinn - ui - jetzt ist mir schwindlich im Kopf :-)
Die Granen stehen nicht gerade sondern in einem leichtem Winkel auf dem Federkiel. Nachdem ich verschieden gewundene Federn wickle (je nach dem was gerade da ist) schau ich mir die Granen genau an und wickle danach. Wenn du falsch wickelst dann drücken sich die Granen weiter auseinander und die Feder ist nur schwer glatt zu kriegen.
walta
Re: Komplett-Wicklung für Pfeile
Verfasst: 17.04.2011, 19:20
von FluFlu
Vielen Dank für die Antwort.
Aber klarer ist es mir leider noch nicht, wie ich wickeln soll.
Vielleicht könnte folgender Punkt helfen:
Wenn die Feder am Schaft aufgeklebt ist, hat es ja auf einer Seite ein bisschen Kielfläche die übersteht. Wenn man rechtsgewundene Federn verwendet und vom Nock her zur Spitze schaut, ist diese überstehende Kielfläche links von der Feder. Wickelst du von dieser Seite her durch die Feder? Oder von der anderen Seite, wo keine Kielfläche übersteht?
Re: Komplett-Wicklung für Pfeile
Verfasst: 17.04.2011, 21:47
von Squid (✝)
@ Fluflu: Das beste ist, du probierst es aus. So bekommst du am besten das Gefühl dafür.
Wenn du in die richtige Richtung wickelst, verschwindet das Garn in der Feder und die Feder schliesst sich über dem Faden wieder. Wickelst du falsch, franst die Feder rettungslos aus.
Aber um das mit dem Federkiel aufzunehmen: Wenn man von der überstehenden Kielseite aus guckt, geht es schräg nach oben Richtung Nock.
Re: Komplett-Wicklung für Pfeile
Verfasst: 17.04.2011, 21:50
von FluFlu
Okay. Vielen Dank.
Ich probiere es so aus.
Re: Komplett-Wicklung für Pfeile
Verfasst: 17.04.2011, 22:02
von Heidjer
Hallo Fluflu,
ich wickel alle meine Pfeile "falschrum", soll sagen gegen die Schrägstellung der Granen. Die Stellung der Granen kannst Du sehen wenn Du eine Stecknadel dazwischen klemmst.
Allein ich verwende fast nur rechtsgewundene Federn aber es fällt mir schwer den Faden anders rum zu wickeln.

Verwendet man sehr dünnes Garn und wickelt man mit wenig Spannung auf dem Faden dann kann man "Falschrum" wickeln, ist das Garn dicker oder mit viel Spannung gewickelt, dann gehen die Granen auseinander.
Bei den oberen Pfeilen habe ich die RW- Federn rechtsrum gewickelt (falschrum), dafür brauche ich pro Pfeil keine 10 Minuten.
Bei der Kreuzwicklung habe ich drei Fäden rechtsgewunden gewickelt, dauerte ca 20 Minuten, und drei Fäden linksgewunden gewickelt, das dauerte dann ca 40 Minuten.
Gruß Dirk
Re: Komplett-Wicklung für Pfeile
Verfasst: 17.04.2011, 22:08
von FluFlu
Okay, dann versuche ich beide Richtungen.
Vielen Dank
