Seite 1 von 2

Griff aus Leder

Verfasst: 27.11.2002, 12:58
von silvio
Überlege mir, wie ich bei meinem selbstgebauten Ahornbogen den Griff mache. Ich habe eine mittige Einsenkung für den Daumen. Ist es besser, den Griff pur aus glattem geölten Holz zu lassen, oder ist Leder besser? Wenn Leder, dann Streifen herumwickeln oder ein Lederviereck ankleben/nähen?
Ciao
Silvio

Griff aus Leder

Verfasst: 27.11.2002, 13:05
von Archiv
Ich würde mal behaupten das musst du selber und dein Gefühl entscheiden.Ich mache grundsätzlich einen Ledergrif an die Bögen,ich finde halt das es sich angenehmer anfässt.
Wenn du ein stück viereckiges Leder nimmst und klebst und nähst ist das schön glatt, bei einem Streifen den Du um das Griffstück wickelst und auch kleben soltest ist das nicht mehr der Fall, das hat schon ein paar unebenheiten.

Griff aus Leder

Verfasst: 27.11.2002, 13:08
von Archiv
Bei einem Bogen mit einbuchtung würd ich einen Dünnen Streifen um den Griff wickeln, das Leder hat ja nicht die Richtige Form.
Ich find das mit Wickelung angenehmer, man kriegt keine Blasen :-))

Griff aus Leder

Verfasst: 27.11.2002, 13:26
von PeLu
Bei einem Recurve ist mir ein reiner Holzgriff lieber (eh wahrscheinlcih jedem). Bei meinem Shakespeare hab ich so einen hohen (tiefen?) Griff, der sitzt mir wie angegossen.
Beim Langbogen hilft ein Ledergriff sicher auch der Stossdämfung.

Ich hab' es früher einmal erlebt, dass veränderungen am Griff dramatsiche Änderungen der Trefferrate zur Folge gehabt haben (war nur einmal, daher statistisch ned relevant)

Griff aus Leder

Verfasst: 28.11.2002, 19:41
von Taubert
Ich habe mir den recht schmalen Mittelteil meiones Reiterbogens von der ebenfalls zusätzlich installierten Pfeilauflage abwärts mit einer 2 meter langen vierkantigen Lederschnur (3x5mm, Kosten 3 EUR) umwickelt. Die Grifffläche ist recht rauh und leicht uneben, das stört mich persönlich aber nicht. Klebstoff habe ich nicht verwendet. Bislang hält es recht gut. Ein Vorteil ist die problemlose Austauschbarkeit, wenn mal etwas kaputt ginge. Die Schnur habe ich mit hilfe von Zangen mit ordentlichen Spannung aufgebracht, wichtig ist das besonders bei der abschliessende Verflechtung der Lederschnur.

Griff aus Leder

Verfasst: 28.11.2002, 23:12
von locksley
Ich habe an meinen Bögen Wicklungen aus ca 1,5cm breiten Lederstreifen die nur mit der Schlinge untendurchgezogen sind. Liegen sehr gut in der Hand und sind jederzeit austauschbar. Halten auch über die Jahre sehr gut. Man kann auch einen Keil aus starkem Leder am oberen Ende des Griffstücks ankleben und die Wiklung darauf abschliessen lassen und hat eine nicht störende Pfeilauflage. Ich verzichte jetzt auf Fotos sonst spreng ich wieder das Forum.:-)
Bild

Nachricht wurde von locksley nachbearbeitet!

Griff aus Leder

Verfasst: 29.11.2002, 09:20
von locksley
@ locksley, stell es ruhug ein :-) ich verkleiner das schon :-)

Griff aus Leder

Verfasst: 03.12.2002, 18:22
von locksley
Danke für das freundliche Angebot Unicorn. Habs tatsächlich selbst hingekriegt;-)

Griff aus Leder

Verfasst: 03.12.2002, 21:07
von locksley
Hier ein leicht zu machender Griff, der auch gut aussieht: Wicklung mit kontrastfarbigen Lederschnüren. Darunter ist Kontaktkleber. Auch hier lässt sich schnell was ändern, reparieren oder eine Pfeilauflage integrieren.
Auf den Bogen bin ich auch ein bisschen stolz ;-)
Bild

Griff aus Leder

Verfasst: 03.12.2002, 22:52
von locksley
Stimmt schaut auch gut aus.

Griff aus Leder

Verfasst: 05.12.2002, 13:14
von locksley
@ Taubert: Kannst du mal zeigen/erklären, wie bei dir der Abschluss der Schnurwicklung aussieht? Meine Verknotung finde ich nämlich nicht sehr elegant.
Stefan

Griff aus Leder

Verfasst: 07.12.2002, 16:55
von Archiv
Bild
hier einmal meine Griffstücke, so wie ich sie in der Regel mache.
Ein ca.2,5-3 cm breiter Lederstreifen mit Knochenleim befestigt und einem dünnen Lederstreifchen über Kreuz verziehrt.
Der Griff liegt gut in der Hand und ich finde sieht auch nicht schlecht aus.

Griff aus Leder

Verfasst: 07.12.2002, 16:58
von gervase
@sbartels
wenn du lederschnur wickelst, leg vorher eine schlinge aus sehnengarn unter die wicklung. am schluss das freie ende in die schlinge legen und unter die wicklung ziehen. vorher noch mit etwas kleber einstreichen

Griff aus Leder

Verfasst: 07.12.2002, 17:02
von Archiv
ja jetzt habe ich auch ein problehm mit dem Bilder upload

Griff aus Leder

Verfasst: 07.12.2002, 17:13
von Archiv
Sag marty Bescheid, dann wird das Bild sicher noch was!
Stefan