Seite 1 von 2

Meine ersten Kyudo Pfeile

Verfasst: 10.11.2010, 18:14
von arrowfan
Habe hier ja letztens den Bau von Holzpfeilen angeboten, und da ist es passiert.
Eine Kyudo Schütze hat mich angesprochen, ob ich ihm nicht ein paar Pfeile für
3-D Turniere bauen könnte.

Habe ja gesagt ,ohne zu wissen wie das ganze ausgeht.
- Ich wußte nicht das der Nockschlitz sehr klein ist !
- Ich wußte nicht das die Pfeile komplett anders befiedert werden !

Aber man wächst ja mit seinen Aufgaben. ;D
Und hier das Ergebniss:
- Kyudo Pfeile aus Zeder, 11/32", Spine 55-60 #
- Gesamtlänge: 1050 mm
- 6" Indian Style befiedert
- Federhöhe: 12 mm ( ohne Kiel )
- Feldklebespitze 125 gr.

Und hier die Fotos.

Re: Meine ersten Kyudo Pfeile

Verfasst: 10.11.2010, 18:14
von arrowfan
Und hier noch ein Bild

Re: Meine ersten Kyudo Pfeile

Verfasst: 10.11.2010, 18:36
von walta
Hmm - wie werden denn solche Pfeile befiedert und wo zum Teufel hast du 1 meter lange Zedernholzschäfte her :-O

Und warum werden meine Nocken nicht so gleichmässig und warum - ach was - ich bau keine Pfeile mehr *grummel*

grüsse
walta
----------------
*grossaugenmach*

Re: Meine ersten Kyudo Pfeile

Verfasst: 10.11.2010, 19:00
von arrowfan
@ walta,

- Man nehme 12 Zederschäfte ( ausgewogen auf +- 10 gr ) und spleise einfach einen
ganzen und eine halben Schaft zusammen ( verklebt mit UHU-endfest 300 )
- Die Herren Kyudoka ;D befiedern die Schäfte mit der Leitfeder nach oben,
paralell zum Bogen.
- Der Nockschlitz ist 2 mm breit und 4 mm tief

Ich muß noch erwähnen, dass ich keine Ahnung habe von Kyudo.
Die Angaben habe ich alle vom neuen Besitzer.

Gruß Rolf

Re: Meine ersten Kyudo Pfeile

Verfasst: 10.11.2010, 19:22
von klaus1962
Bin schwer beeindruckt !

Die Nocks gefallen mir sehr gut.
Kannst Du noch was dazu schreiben. Die Fotos sind nämlich sehr winzig.
Was für Holz (oder Plastik) ? Wie machst Du den Spleiß ?

Gruß
Klaus

Re: Meine ersten Kyudo Pfeile

Verfasst: 10.11.2010, 19:35
von arrowfan
@ klaus1962

Die Nocken sind wie immer aus Büffelhorn, gibts bei " highlandhorn "
als Rundmaterial.
Und anbei mal die Grundidee für ein Spleiswerkzeug, den damit läßt sich
der Schaft ganz leicht einsägen. Das ganze am besten aus Metall mache.

Gruß Rolf

Re: Meine ersten Kyudo Pfeile

Verfasst: 10.11.2010, 20:49
von acker
Arbeit von Meisterhand !
So sauber und schön wie Du werde ich niemals Pfeile bauen können.

Gruß acker

Re: Meine ersten Kyudo Pfeile

Verfasst: 11.11.2010, 08:00
von Rackhir
Hallo Rolf,

also die Pfeile sind wirklich sehr schön.
Ich freue mich schon sehr darauf sie testen zu können.

Nochmal vielen Dank dafür, daß Du die Aufgabe übernommen hast.

Gruß

Uwe

Re: Meine ersten Kyudo Pfeile

Verfasst: 11.11.2010, 08:14
von klaus1962
@arrowfan
Erstmal danke für die Auskunft :)
arrowfan hat geschrieben:@ klaus1962
Und anbei mal die Grundidee für ein Spleiswerkzeug, den damit läßt sich
der Schaft ganz leicht einsägen. Das ganze am besten aus Metall mache.
Gruß Rolf
Aufgrund dieses Hinweises gehe ich davon aus, daß Du zur Zeit noch freihand sägst. ;)
... dann hab ich aber umso mehr Bewunderung, wie sauber die Nocks geworden sind.

Ich werd mir das mal für Massa-Nocks überlegen. ::)

Gruß
Klaus

Re: Meine ersten Kyudo Pfeile

Verfasst: 11.11.2010, 09:00
von newie
Super gemacht!! :o :o
Würden Geweihspitzen als "Nockinlay" wohl auch gehen?-oder sind die ungeeignet? Denke da an Hirsch/Rehbock..
Gruss

Re: Meine ersten Kyudo Pfeile

Verfasst: 11.11.2010, 09:20
von arrowfan
@ klaus1962,

Nein, nein, das Teil ist schon fertig und ich säge nicht mit Hand.
Ich nehme immer die Laubsäge.
Ich wollte nur keine komplette Zeichnung reinstellen, weil das Prinzip so einfach ist.

@ newie,

Man kann auch Geweih nehmen, aber das richt däutlich übler als Büffelhorn beim schleifen.
Es fehlt dann aber etwas der Kontrast zum Holzschaft.

Gruß Rolf

Re: Meine ersten Kyudo Pfeile

Verfasst: 11.11.2010, 12:48
von RoLi
Nicht ganz Kyudo-like, ich habe damit kein Problem, aber sehr schön gemacht.
Mich würde das Pfeilgewicht interessieren.
Ich schieße Pfeile mit 103 cm Länge. Da wiegt ein Bambuspfeil etwa 25 Gramm, ein Alupfeil etwa 30 Gramm.

Re: Meine ersten Kyudo Pfeile

Verfasst: 11.11.2010, 13:46
von the_Toaster (✝)
Auf Grund der verwendeten Materialien tippe ich auf irgendwas zwischen 40 und 45 Gramm.
Wäre also was für einen Yumi jenseits der 30 kg Zugraft um gegen böse Samurai anzutreten... ;)

Re: Meine ersten Kyudo Pfeile

Verfasst: 11.11.2010, 18:16
von arrowfan
@ RoLi

Habe die Stöckchen mal ausgewogen, liegen zwischen 39,8 - 41,0 g
Das wären dann 40,4 +- 0,6 g.
Ich hab mir diese Alupfeile für den Kyudo Sport einmal angesehen und
glaube, das ich gut eine Stunde länger Arbeit hatte und das bei den Preisen
von um die 115 € / 4 Stück . Find ich schon echt heftig.

Gruß Rolf

Re: Meine ersten Kyudo Pfeile

Verfasst: 11.11.2010, 19:50
von the_Toaster (✝)
Tja...

Elitäre Kreise machen elitäre Preise...