Seite 1 von 3

Hasel- Angularbogen

Verfasst: 10.10.2010, 23:52
von Morten
Hallo zusammen!

Muß doch mal meinen neuen Bogen vorstellen: Hasel mit Black Cherry- Facing und Seidenbacking.
Bild
Da ich mit der Leistung noch nicht zufrieden war das Seidenbacking. Das hat ca. 4# extra gebracht.
Goldene Seide mehrlagig aufgeleimt- jetzt siehts orange aus. Da muß ich ma passende Pfeile mit Orangen Federn machen...
Bild
Bild
Nock zu Nock: 162cm
45# @ 28" (die Leistung steigt linear zum Auszug- sehr weicher Auszug)
Standhöhe 16,5cm
Sehne: 12-strang Dacron, fläm. gespleisst
Oberfläche: 2K-PUR- Lack
Bild
Bild
Da die Sehne beim Schuß an die WA prallte die Sehnenbänkchen- jetzt hört er sich gut an. ::)
Und einen "gewachsenen Centerschot" hat er auch: 8)
Bild
Hab noch viele Fotos mit meiner Casio- Highspeed gemacht- hier mal 3 davon:
Angular8.jpg
Angular9.jpg
Angular10.jpg
Also ich habe noch nicht sehr viele Bogen gebaut und bin zufrieden mit diesem (Dieser kann nun sehrwohl gegen meinen auf Herr Junkmanns Seminar angefertigten Hickory- Bogen anstinken ;) ).
Aber ich denke auch das ich mit überdurchschnittlich viel Aufwand einen Bogen mit nur sehr durchschnittler Leistung gebaut hab. ;D

Re: Hasel- Angularbogen

Verfasst: 11.10.2010, 00:08
von captainplanet
Ein geiler Bogen! Wenn Du am Bauch ein druckfesteres Holz verwendet hättest, wäre er allerdings obergeil.

Die Hasel am Rücken ist sehr zugfest, aber die Traubenkirsche gilt als nur begrenzt druckfest. Die Aktion mit dem Seidenbacking hat die Belastung zusätzlich vom Rücken weg zum Bauch hin verlagert, obwohl eher das Gegenteil nötig war (was aber zugegebenermaßen ungleich aufwändiger ist). Die Bogengötter müssen Dich lieben wenn das wirklich ohne Stauchrisse über die Bühne gegangen ist!
:-*

Mfg Georg

Re: Hasel- Angularbogen

Verfasst: 11.10.2010, 01:03
von tomtux
optisch ziemlich genial und sauberes finish.

nach den fotos frisst hauptsächlich die relativ wuchtige ausführung der wurfarmenden leistung. bei diesem design sind schlanke enden aber wirklich schwierig stabil zu kriegen.

schöner bogen, der kriegt sicher einiges an beachtung beim nächsten turnier

Re: Hasel- Angularbogen

Verfasst: 11.10.2010, 09:48
von Ravenheart
Klasse Arbeit, bin beeindruckt! Der Tiller ist super gelungen, und das Finish tarumhaft! Da lacht das Bogenbauerherz... :)

Rabe

Re: Hasel- Angularbogen

Verfasst: 11.10.2010, 09:54
von acker
Als 2ten Bogen so ein schwieriges Design zu bauen und das dann auch noch zum schießen bringen !
Das ist großes Kino ! Hätte ich nicht geschafft .
Sehr schön geworden der Bogen .

Gruß acker

Re: Hasel- Angularbogen

Verfasst: 11.10.2010, 10:23
von Sperber
Die Tips sind eine Augenweide und so ein Design aus sieht man auch nicht alle Tage - Glückwunsch!
Sperber

Re: Hasel- Angularbogen

Verfasst: 11.10.2010, 10:34
von skerm
Morten hat geschrieben: Aber ich denke auch das ich mit überdurchschnittlich viel Aufwand einen Bogen mit nur sehr durchschnittler Leistung gebaut hab. ;D
Dafür sieht er überdurchschnittlich gut aus! Du kannst mit der Erfahrung einen zweiten Bogen bauen und diesen dann optimierter anlegen.

Gruß,
Daniel

Re: Hasel- Angularbogen

Verfasst: 11.10.2010, 11:19
von arcus
Ein sehr schöner Bogen !

Auf den High Speed Aufnahmen sieht man aber, daß die Wurfarme sehr viel schwingen--ich hab auch so eine Casio und Aufnahmen mit 210 fps gemacht--war am Anfang das selbe Ergebnis--Wurfarme schwingen--habe dann statt Dacron
FF+ genommen--und siehe das Problem war gelöst.

Gruß Rolf

Re: Hasel- Angularbogen

Verfasst: 11.10.2010, 11:49
von Quercus
Einfach wunderschön, echt super genial.
Es kommt ja auch nicht nur auf die Leistung an, oder? Das Auge schiesst schließlich mit.
Bin beeindruckt aber auch gespannt, wie die Materialkombi durchhält.

QS

Re: Hasel- Angularbogen

Verfasst: 11.10.2010, 12:44
von Ravenheart
Ja, der Einwurf ist berechtigt - war auch mein spontaner Gedanke bei dem BlackCherry... Eibe wäre da sicher die bessere Wahl gewesen....

Allerdings ist der Tiller schön geworden und die Belastung durch den Deflex ja auch nicht SOO im Grenzbereich - könnte also gut gehen! Tipp dazu: Immer mal wieder auf Kompressiojnsbrüche kontrollieren, AUCH nach mehreren Jahren noch! BlackCherry reagiert manchmal "verzögert"....

Rabe

Re: Hasel- Angularbogen

Verfasst: 11.10.2010, 13:09
von Snake-Jo
Sehr schöner Bogen, sauber verarbeitet und anspruchsvoller Bogentyp: gut gemacht!

Meine Kritik richtet sich da mehr an die antwortenden Kollegen: Wißt ihr etwas, was ich icht weiß? Wo steht denn die Leistung?
Oder meint ihr damit das Zuggewicht? Wir benötigen ein Auszugs-Diagramm (Weg-Kraft-Kurve) und dazu die Pfeilgeschwindigkeit bei gegebenem Auszug. Danach können wir etwas zur Leistung sagen... 8)

Re: Hasel- Angularbogen

Verfasst: 11.10.2010, 14:07
von Felsenbirne
Ich finde dass der Bogen sehr gut gelungen ist. Klasse Optik sauberes Finish. Ich finde nicht, dass die Qualität eines Bogens immer nur nach Leistung bemessen werde sollte. Eventuell bei technisch angelegten Bögen (Compound)
Ich gratuliere zum schönen Bogen.
Ach übrigens: Ich sehe auch ständig Fehler in meinen eigenen Bögen, deswegen baut man da so viele von. (Bogenbauerkomplex) ;D
Ist bei dem guten acker ganz schlimm augeprägt ;D

Re: Hasel- Angularbogen

Verfasst: 11.10.2010, 14:25
von Galighenna
Und bei Jo erst... So viele wie der baut...

*schwer infiziert ist*

Re: Hasel- Angularbogen

Verfasst: 11.10.2010, 16:03
von Squid (✝)
Toller Bogen - scheiss auf die Leistungsdaten: Er sieht schweinegeil aus!!!

Re: Hasel- Angularbogen

Verfasst: 11.10.2010, 16:06
von Hetzer
Richtiges Sahnestück und 'n absoluter Augenöffner, dieser Bogen - um den werden dich viele beneiden ! Bild