Seite 1 von 1
ACHTUNG: Blutiger Anfänger am Werk =)
Verfasst: 16.05.2005, 14:15
von Lord Helmchen
Servus Leute,
eines vorne weg - ich bin blutiger Anfänger und werde wahrscheinlich so bescheuerte Fragen stellen, dass es euch die Fußnägel hochrollt

aber das ist mir egal, ich hoffe ihr erbarmt euch :anbet
Ich schieße seit Jahren Luftpistole und Gewehr, wollte aber schon immer mal Bogen schießen.
Da ich Burgen- und Schlößerfan bin, ziehts mich jedes Jahr auf die vielen Ritterturniere und beim letzten hats mich doch gepackt und ich habe mir einen Rb gekauft.
Der Händler schien mir ziemlich kompetent und hat mich auch viel beraten usw. und am Ende wurds dann ein 40lbs Rb. Leider hatte er gerade keine passenden Pfeile da =(
Nun meine Fragen:
1) Ich brauch ca. 22 Zoll Pfeile - wo am besten kaufen, könnt ihr mir da Tips geben bzw. wenn ich mir die Dinger selbst baue: wie bekomme ich die Federn an den Schaft? Habe mir schon die Tuts durchgelesen aber werd daraus net schlau, muss das einfach mal sehen, um das zu raffen, glaube ich.
Und außerdem, ich werd aus den Spinewerten nicht schlau - welche Spinewerte sollten für mich passende Pfeile haben?
2) Es gibt ja unzähliche Mitglieder im Rhein-Main-Gebiet, wie ich auf der Karte gesehen habe (ich komme aus Bad Soden/Taunus, PLZ 65812). Gibts da nicht schon irgendwie nen regelmäßiges Gruppentreffen mit zusammenhocken und gemeinsamen Schießen usw?
3) Was könnt ihr mir zu Sehnenpflege raten, wie oft, braucht man das überhaupt usw.
Ich war ehrlich gesagt zu faul zum suchen und mit Sicherheit findet sich die eine oder andere Antwort schon hier im Forum aber ich hab jetzt keine Lust 1000 Topics durchzulesen ;-)
Ich hoffe ihr verzeiht ;-)
Beste Grüße,
Peter
Verfasst: 16.05.2005, 14:37
von Authomas
Willkommen, Helmchen - unter den Bogenschützen und im Forum :-).
22 Zoll? Bist du sicher? Das ist sehr, sehr kurz! Das mit dem Spinewert ist so ne Sache... selbst per Daumenregel schätzen kann man das nur, wenn man den Auszug genau kennt, und ich zweifle einfach mal an den 22.. es sei denn du hast SEHR kurze Arme.
Kaufen kannst du das Material hier bei Fleco oder bei vielen anderen Händlern. Wenn Du einen bei dir ums Eck findest - nix wie hin, der kann dich nämlich vor Ort beraten, das ist viel besser als hier übers Netz.
Ich dachte zwar, dass man mit den Bauanleitungs-Artikeln hier ganz gut klarkommen müsste, aber mit jemand "echtem" vor Ort machts schon mehr Spass - ich denke, du kannst auch ruhig ein paar (möglichst aktive) User in deiner Gegend an-IM-en.
Das mit der Sehenpflege ist so ne Sache... manche Leute wachsen vor jedem Training, andere alle halben Jahre mal... kommt sicher drauf an, wieviel du schießt und unter welchen Bedingungen. Spätestens, wenn sie fusselt hast du sie zu wenig gepflegt ;-).
Und schmöker ruhig mal in den 1000 Topics, es lohnt sich ;-).
Jo
-
Verfasst: 16.05.2005, 14:49
von Lord Helmchen
Danke Dir erst einmal für Deine Antwort!
Werd mich mal nach Händlern umschauen, ansonsten muss das Inet oder das nächste Ritterturnier her.
Wohlgemerkt, es ist ein Reiterborgen und kein Langbogen! Ich habe meinen Auszug gemessen und bin auf ~50cm gekommen+5cm=55cm ~22Zoll, wenn ich micht nich verrechnet habe.
Vielleicht habe ich ja wirklich kurze Ärmchen ;-)
Peter
Ankerpunkt?
Verfasst: 16.05.2005, 14:55
von AZraEL
stellt sich die frage wo du ankerst...oder bist du nur 1,20 m groß

?
ach und willkommen! ;-)
Verfasst: 16.05.2005, 14:57
von Netzwanze
Hast du von der Grundposition der Sehne gemessen? Wenn ja, kommen die 22" schon eher hin. Du mußt aber vom Griffstück aus messen.
Ein RB hat normalerweise so um die 6-8" Standhöhe - plus 22" kommst du dann auch 28-30", was in Ordnung wäre.
Wenn es wirklich nur 22" sind, könnte auch dein Stand bzw die Körperhaltung verkehrt sein. Du solltest beim Pfeilkauf also wirklich einen Profi dabei haben, der zur Not deine Haltung noch korrigiert.
Verfasst: 16.05.2005, 15:08
von Lord Helmchen
Hm, also ich ziehe den Bogen ~50-55cm aus, das wären ja dann die 22-23 Zoll (von Sehne bis Griff gemessen).
Muss man dann dazu noch die Standhöhe addieren? Wusste ich nicht :wundern
aber danke für die Info!
Dann wäre ich bei 30 Zoll.
Zur Messung war ich extra im Vereinshaus und hab mir von nem Bogenschützen helfen lassen - nur die schießen alle Olympiabögen und nichts tradionelles, von daher kann mir da leider keine Tips geben =(
Verfasst: 16.05.2005, 15:10
von Hunbow
reiterbogen werden mitunter sehr viel weiter ausgezogen als langbogen.
wenn du einen reiterbogen mit 40 lbs schießt und den nur bis zu 22" ausziehst, dass solltest du dir mal
diesen threat durchlesen!
nimm doch mal spasseshalber einen zollstock an pfeiles statt und zieh ihn mal ganz normal aus. das sollte dir einigermassen aufschluss über deinen auszug geben!
was für ein reiterbogen ist es denn?
kassai-reiterbögen z.b. sind auf 30" getillert!
Verfasst: 16.05.2005, 15:23
von Lord Helmchen
http://www.varvoelgy.de/Bilder/boegen.jpg
Meiner sieht aus, wie der mittlere nur mit nem anderen Bezug, ist ein Grözer.
Das mit dem Zollstock werd ich gleich mal machen.
RE:
Verfasst: 16.05.2005, 15:28
von Netzwanze
Original geschrieben von Lord Helmchen
Hm, also ich ziehe den Bogen ~50-55cm aus, das wären ja dann die 22-23 Zoll (von Sehne bis Griff gemessen).
Muss man dann dazu noch die Standhöhe addieren? Wusste ich nicht :wundern
Nein, wenn du im ausgezogenen Zustand vom Griffstück bis zur Nocke/Sehne misst, ist das dein Auszug. Da mußt du nichts addieren. Ich dachte nur, du hättest von der Standhöhe an gerechnet.
Wie lang sind denn deine Arme? Wie schon gesagt, scheint mir 22" extrem kurz, was eher auf ein Haltungsfehler hindeutet.
Verfasst: 16.05.2005, 16:01
von Authomas
Naja, ganz ohne Erfahrung/Anleitung im Bogenschießen wärs ja eher überraschend, wenn die Haltung stimmt ;-).
@ Helmchen, es kann schon sein, dass du deinen Bogen im Moment nicht weiter ziehst/gezogen kriegst als die 22", wenn du aber größer als 1,50 bist und normal gebaut bin ich mir ziemlich sicher, dass ein halbwegs optimaler Auszug für dich deutlich länger wäre. Man kann einen Reiterbogen sehr unterschiedlich ankern, an der Nase, im Mundwinkel, hinterm Ohr, vor der Brust... im Verein sind sie wohl von der Nase ausgegangen, wenn sie olympisch schießen, aber selbst dann müsstest du eigentlich weiter kommen. Und es wäre schade, wenn Du dir Pfeile besorgst, die nichtmehr passen sobald du richtig ausziehst.
Wie groß bist du denn?
Jo
Auszugslänge
Verfasst: 16.05.2005, 19:53
von Archiv
Hallo Lord Helmchen,
erstmal willkommen bei :fcsmilie
Also eigentlich messen erstmal alle Bogenschützen ihren Auszug gleich, egal ob Olympik oder sonstwas.
Nimm einen Gegenstand, wie einen Pfeil, leichter Stil, Alurohr, Haselnusstecken, irgendwas, das gerade ist und leicht und länger als Deine Arme.
Dann streck Deine Arme vor der Brust gerade aus, wie früher bei Kniebeugen in der Schule, nun die Handflächen zusammen, jetzt muss da noch irgendwie der Stecken, oder Pfeil oder so rein, ein Ende vor die Brust. Der "Pfeil" also in der Flucht Deiner Arme. Du kannst Dich ruhig strecken dabei. Jetzt wäre eine zweite Person nicht schlecht, die einen Srich an einen Fingerspitzen macht, oder Du versuchst den Pfeilersatz so festzuhalten, daß Du die Position Deiner Fingerspitzen daran festsellen kannst.
Ich hoffe das war gut erklärt? 8-|
So, Deine Pfeile für einen normalen Auszug, sollten nun so lang sein, wie das gemessene Maß PLUS Spitze. Bei einem Auszug an der Brust oder hinter dem Ohr wird dieser noch LÄNGER.
Zum Spinewert versuch vielleicht doch mal die Suchfunktion
liebe Grüße benzi
Verfasst: 17.05.2005, 13:47
von Lord Helmchen
Guten Morgen,
also bei dem AUszug per Zollstock habe ich 60cm rausbekommen und mit der Messmethode von Benz 68cm.
Hab wohl wirklich noch nicht die Kraft den Bogen voll aus zu ziehen?!
Nach welcher Länge soll ich mich beim Pfeilkauf nun richten?
Verfasst: 17.05.2005, 13:54
von Authomas
Im Zweifel länger, denn
- zu langer pfeil ist nicht so schlimm wie einer, der dir runterfällt
- abschneiden kann man immer noch - dadurch verändert sich zwar der Spine etwas, aber der wird beim ersten Versuch eh noch nicht ideal sein
- meistens wird der Auszug eher nochmal weiter, wenn man ordentlich trainiert
[D]- auf die Länge kommt es an, nicht auf die Technik[/D]
Jo
Verfasst: 17.05.2005, 14:04
von kojote
Hallo Helmchen,
ich kann dir den Tipp geben, dir als Anfänger nicht so viele Gedanken über die richtige Pfeillänge zu machen.
Die von Benz beschriebene Methode zur Pfeillängenermittlung ist schon ganz gut, bei mir wäre das aber zu kurz, die würde ich voll über den Shelf ziehen...
Kauf dir doch einfach ein paar Pfeile und schieße sie erst mal in voller länge.
Das hat einige Vorteile, wenn du nach ein paar Wochen Trainig feststellst das du einiges weiter ziehst musst du dir nicht gleich neue Pfeile bauen/kaufen, zweitens kannst du wenn sie an der Spitze brechen (ist bei Anfängern nichts ungewöhnliches) noch mal eine neue montieren.
Als ich angefangen habe, habe ich es auch so gemacht, nach einer woche training habe ich schon viel weiter ausgezogen, hätte ich nun die Pfeie knapp gekürzt hätte ich neue bauen/kaufen oder spleissen (konnte ich als Anfänger auch noch nicht) müssen.
Gruß, Kojo
Verfasst: 17.05.2005, 14:15
von Lord Helmchen
Kauf dir doch einfach ein paar Pfeile und schieße sie erst mal in voller länge.
Das werde ich auch erst mal machen =)
Danke schonmal für die vielen Tips!