Seite 1 von 1

Bamabe

Verfasst: 29.08.2010, 13:16
von Hairun
Hallo Allerseits,
Ich habs endlich mal wieder fertig gebracht nen Bogen zu bauen, bzw. Bilder zu machen ::)
Bamabe ist der erste Gehversuch mit Bambus und Massaranduba (Bama). Im Verlauf des Bauens stellte sich heraus, dass der Kleine ein ganz schöner Bengel ist (be). Soviel also zur Namensgebung.
Der Bambus kommt aus dem Baumarkt, nach Ackers Eignungstest (biegen, Bruch anschauen) wurde er für gut befunden und weiter verarbeitet.
Das Bambusbacking hat einen Taper bekommen von mittig 5mm bis zu den Tips auf 3mm.
Aus einem Massabrett das schon länger aufgesägt im Keller liegt kam das Bauchlaminat ca. 30mm breit, knapp 1,60m lang.
Die beiden Teile wurden dann auf einem Metallstreifen mit 8cm Reflex verleimt (dachte ich ;) ).
Beim Tillern sah dann ein WA immer etwas komisch aus, dass Massa war einiges dünner als auf der anderen Seite (um die gleiche Biegung zu erreichen) naja liegt evtl. am Holz oder am etwas schlampigen Taper dacht ich mir... Tja irgendwann hab ich mir dann nochmal die Verleimform angeschaut und da stellte sich heraus, dass der eine Klotz 8cm hoch war und der andere 10cm. ;D Verleimt hab ich den mal zwischendurch während ich auf Klausuren gelernt habe daher evtl. die Verwechslung. Im Nachhinein verstehe ich trotzdem nicht warum mir das nicht aufgefallen ist.
Naja egal also weitergemacht, dann kam der Moment wo ich das erste mal die Sehne aufgespannt habe. Ich spann also die Sehne auf und schau mir den Bogen in den Händen an, dabei wurde die Standhöhe immer weniger. Fasziniert wie der Abstand immer geringer wird (so muss es wohl auch Rehen gehen, die in die näherkommenden Scheinwerfer eines Autos schauen) bahnt sich das Unauswichliche an, die Sehne schlägt um und der Bengel von Bogen haut mir ordentlich mit einem Ende gegen die Hand :'( . Dannach war ich sehr vorsichtig und hab den Bogen immer schön auf Abstand gehalten nachdem er aufgespannt war. Nachdem mir der Tiller gepasst hat, hab ich Hickory und Massa als Tips aufgeleimt. Das Hickoryklötzchen schien mir etwas stark naja war dann aber schon drauf, also Tips ausgeformt und nachdem ich fertig war musste ich feststellen NEEE viel zu hoch das Ding. Also wieder runter damit neue Klötzchen ausgesägt und wieder drauf. Diese sind immer noch recht Hoch aber wollte nicht schon wieder alles neu machen. Nachdem die Tips fertig waren gings mit dem Tillern weiter, dazwischen immer ein bisschen geschossen um zu schauen was der Tiller danach macht (Massa ist da ja sehr träge liest man oft). Schlussendlich kam dann ein Korkklotz als Griff drauf mit einer Mulde für den Daumen, als Arrowpass habe ich einen Buchendübel eingesetzt. Dann noch alles mit Stoff umwickelt, den Buchendübel wieder zum Vorschein gebracht. Davor natürlich noch einige Schichten Klarlack drüber und fertig war er!
Ich bin damit zufrieden der Bau hat Spass gemacht und lehrreich war er auch! :)
So jetzt noch die Daten und dann die Bilder
Länge gesamt: 1,57m
NtN: 1,55m
Breite im Griff 26mm; WA-Mitte: 23mm; Tips: 9mm
Zuggewicht ca.34 Pfund bei 28 Inch Auszug
Reflex der erhalten blieb 5cm, direkt nach dem Abspannen 4cm (geht dann auf 5cm zurück)
Bild Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Schönen Sonntag!
Gruß Hairun

Re: Bamabe

Verfasst: 29.08.2010, 13:27
von acker
Gut geworden und eine schöne Beschreibung ;D
Haste sauber verarbeitet, trotz unterschiedlichem reflex ist der Tiller gut geworden , das ist garnicht einfach .

Gruß acker

Re: Bamabe

Verfasst: 30.08.2010, 07:56
von juma
Sauberer Bogen, kann mir gut vorstellen, dass der recht flott schießt.

Re: Bamabe

Verfasst: 30.08.2010, 09:19
von Galighenna
Alle Achtung, das ist ein feiner Bogen geworden. Wirklich gut finde icht, das du den Tiller hinbekommen hast, trotz unterschiedlichem Reflex. Die Tips sind auch sehr schön. Ist in der Tat ein klein bischen hoch, aber es hält sich in Grenzen und es fällt durch den dunkleren Massa-Akzent optisch nicht so arg auf.
Ist ne Runde Sache geworden! Nur der Griff ist nicht mein Geschmack, da steh ich mehr auf Holz oder Leder (oder Bohnenband *gg* )
Das Motiviert mich, mich auch mal wieder ein meine unfertigen Bögen zu begeben...

Re: Bamabe

Verfasst: 30.08.2010, 18:22
von Hairun
Danke erstmal!
@ juma jup mir fehlt zwar der Vergleich zu einem "schnellen" Bogen, aber es ist der schnellste der bisher meine Werkstatt verlassen hat (so rein gefühlsmäßig)
Das mit dem Griff war erstmal ein Experiment wollte ich eigtl. schon ne Weile probieren, dass mit dem Stoffband. Das Tolle daran ist man bekommt viele Farben und all zu teuer isses auch nicht und funktioniert recht gut.
@ Galighenna ran an das Holz!!
gruß
Hairun

Re: Bamabe

Verfasst: 30.08.2010, 19:00
von Snake-Jo
Der Bogen sieht gut aus, feiner Tiller, schnelles Teil.

Was mir nicht gefällt, ist der Foto-Downloader mit den Popups und die viel zu großen Bilder: 4300 Pix Breite.
Entsprechend langsam geht das mit meiner Minimal-DSL-Verbindung.
Das Anschauen von 8 Bildern geht garnicht. Wenn ich mir vorstele, dass ich nur solche Bilder beim BdM anschauen muss, da bin ich ja Tage beschäftigt mit Herunterladen. ;D

Re: Bamabe

Verfasst: 30.08.2010, 19:12
von acker
Ja, die Bilder sind zu groß ! entweder beim Aufnehmen auf "web " oder vga stellen oder beim hochladen bitte skalieren .
Komisch, bei dem hoster bekomme ich NIE pop ups ??

Re: Bamabe

Verfasst: 30.08.2010, 19:26
von Rexxar
Ich auch nicht - Firefox mit Adblock+ machts möglich ... kann ich nur empfehlen, spart viel nervigen Traffic.

Re: Bamabe

Verfasst: 01.09.2010, 19:45
von Hairun
>:( hmmpff Ich hab da iwi immer pech mit den Bild Hostern..
Der eine verschwindet beim nächsten sind die Pop-ups dann kommt einer mit den bösen Bildchen und jetzt wieder die Pop-ups :'(
Sorry an die Bildergröße hab ich keinen Gedanken verschwendet... Versuch ich beim nächsten mal dranzudenken!