Seite 1 von 2

Powerlam

Verfasst: 18.06.2010, 17:15
von Grachus
Mal ne Frage:  Was ist Powerlam? Ich weiss das man es (sagt ja der Name auch) Beim Laminieren von Bögen benutzt, aber was ist eigentlich? Woraus besteht es? Und wie stellt man es her???
Ich lese oft bei laminierten Bögen z.B.  Hickory, Massa, Tiderwood, Powerlam-Zebrano  oder sowas.


Mfg
GRachus

Re: Powerlam

Verfasst: 18.06.2010, 17:26
von Mutz
Hallo Grachus,
ein Powerlam baut man bei einem laminierten Bogen gerne in den Griffbereich ein. Es ist z.B. aus Carbon und besonders verwindungssteif. Es soll verhindern, daß an den Übergängen vom Griff zu den Wurfarmen etwas schief geht.
Auch bei Yumis werden manchmal Powerlams mit eingebaut.
Selber herstellen ist wahrscheinlich kaum möglich, gibts zu kaufen: Siehe Adressen im Materialthread.
Gruß,
Mutz

Re: Powerlam

Verfasst: 18.06.2010, 17:29
von acker
Ich weiß es ich weiß es krieg ich nun ein Eis ?  ???  ;)

http://www.fletchers-corner.de/http://www.fletchers-corner.de/fcneu/viewtopic.php?p=220300#p220300

Ein powerlam ist aus Holz im Normalfall.- Glas carbon etc geht auch
Un ich fertige alle meine powerlams selbst 8)
Es ist nichts weiter als ein zusätzlicher Holzstreifen der in etwa zu jeder Seite 1,5" - 2" länger ist als die fades und ganz paierdünn dabei ausläuft um einen schönen Übergang zu bekommen.
Also im Groben eine ca 30 - 40cm lange und in der Mitte min 5mm hohe Leiste mit flach auslaufenden Kanten.

Re: Powerlam

Verfasst: 18.06.2010, 18:03
von Grachus
Ahhh Achso! Ich dachte ein powerlam wird auch in die Wurfarme selber eingebaut.
Wenn ein Powerlam sehr Verwindungssteif sein sollte, dann wäre ja beispielsweie Ahorn Recht gut, oder?

Mfg
Grachus

Re: Powerlam

Verfasst: 18.06.2010, 18:05
von Galighenna
Auch, ja, aber im Griff nimmt man eher schwerere Hölzer. Weil Gewicht im Griff den Handschock mildert (falls welcher da sein sollte)

Re: Powerlam

Verfasst: 18.06.2010, 18:07
von Ravenheart
Hab's mal im Lexikon zugefügt!

http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... item100000

Alle einverstanden?

Rabe

Re: Powerlam

Verfasst: 18.06.2010, 18:08
von acker
Je nach Bogendesign kann man da eigentlich jedes Holz nehmen, je leichter es ist, je dicker macht man es eben.
Es sei denn das es wirklich spezielle Anforderungen  , welche im Design liegen, zu erfüllen hat.
Im Grunde soll es nur den Griff versteifen und ein abplatzen des Griffes verhindern.
@Galli : Ja
Gruß acker

Re: Powerlam

Verfasst: 18.06.2010, 18:21
von acker
@
Rabe: Ja super , würde evtl noch hinzufügen das es länger als die Fades sein muß und das es  meist / oft zwischen  backing und belly sitzt oder halt auch auf dem Rücken

Re: Powerlam

Verfasst: 18.06.2010, 18:24
von Commerz
ravenheart hat geschrieben: Hab's mal im Lexikon zugefügt!
Alle einverstanden?
Nicht ganz  :-* ;)
Verstärkung auf dem Bogenrücken im Griffbereich
Sorry Rabe aber das klingt so als ob man es auf den Rücken klebt. Es kommt aber zwischen Rücken und Bauch.
So hab ich es zuminnest verwendet und auch verstanden. ???

Re: Powerlam

Verfasst: 18.06.2010, 18:29
von acker
@commerz: Ja, haste wahr aber es kommt allerdings auch auf das Bogendesign an.
Bei einem gespleisten Bogen, wobei die Jahresringe den Rücken bilden, würde es eben auf dem Rücken sitzen .

Gruß acker

Re: Powerlam

Verfasst: 18.06.2010, 18:36
von captainplanet
Aber als Rückenverstärkung eines gespleißten Bogens erfüllt es doch eine komplett andere Funktion, oder? Ist es sinnvoll beide Begriffe in einen Topf zu werfen?  ???

Re: Powerlam

Verfasst: 18.06.2010, 18:38
von Galighenna
Muss das dann nicht auch gewickelt werden wenn es auf dem Rücken draufgeleimt wurde? Ich hätte da Angst das es abplatzt...

Re: Powerlam

Verfasst: 18.06.2010, 18:40
von acker
Ja , ein Wicklung mach ich dann auch.
Hm , ja Captain  ::)
Jetzt wirds scho wieder kompliziert  ;D

Re: Powerlam

Verfasst: 18.06.2010, 20:04
von kra
Die Variante, die nur auf dem Rücken zusätzlich aufgeklebt wird soll in der Regel nur den Griff besser ausgestalten. Da ist ohne Wicklung (mir) die Gefahr zu groß, das es wenn es in den Biegebereich mündet, abplatzt.
Nur die, die unter dem Backing oder der Bauchlage (geht natürlich auch...) ist hatte ich bisher in dieser Funktion gesehen.

Re: Powerlam

Verfasst: 18.06.2010, 20:37
von magenta
Auf dem Bogenrücken aufgeklebt,ist die Bezeichnung "(Griff)Overlay"üblich;
hat aber dann -wie Kra gerade ja geschrieben hat - primär die Funktion der
Griffgestaltung.

Klaus