Seite 1 von 3
Neue Idee für Zielscheibe
Verfasst: 25.03.2010, 13:09
von Bandler
Hallo,
ich bin gerade am überlegen, wie ich eine Zielscheibe bauen könnte und habe auch schon im Forum einige Tipps/Ideen gesehen.
Meine Idee:
Man kaufe Stroh für seine Meerschweinchen...z.B. das hier (bitte Link entfernen, falls dies hier nicht erlaubt ist!):
http://shop.fressnapf.de/shop/multifit-kleintier-stroh-4kg
Das Stroh wird in die Packung gepresset und sollte einigen # standhalten. Wenn man eine Weile darauf geschossen hat und die Packung zerfällt kriegen es die Tiere...Kostenpunkt also 0 Euro, da man das Stroh ja eh braucht!
Man könnte die Packung auch noch mit Klebeband umwickeln, dann hält es sicherlich länger. Ich habs noch nicht ausprobiert, aber das werde ich noch nachholen.
Bandler
Re: Neue Idee für Zielscheibe
Verfasst: 25.03.2010, 14:00
von Mike W.
Eigentlich 'ne prima Idee, hat aber auch so ihre Tücken.
Wenn du das den Tieren gibst mußt du aufpassen das keine Kunststoff- und/ oder Kebebandreste von den Pfeilen dazwischengedrückt wurden.
mfg Mike
Re: Neue Idee für Zielscheibe
Verfasst: 25.03.2010, 15:09
von Sperber
Der bewährte, mit Folienresten gestopfte große Jutesack ist immer noch billiger (unter € 4.-) und eigentlich nur von teuren Scheiben zu toppen weil die Pfeile darin halt sehr gerade stecken. Das Tierfutterstroh wird aus dem Plastiksack rausbröseln bzw draußen langsam gammeln und Tapereste werden am Pfeilschaft kleben bleiben. Habe das auch alles probiert, wobei die beiden Wolldecken ein prima Pfeilfang sind. Mein Jutesack lag jetzt 5 Monate im Wald versteckt und sah gestern noch echt gut aus. Sogar die weiße Antischimmelfarbe mit der ich die Ringe gemalt habe war noch tip top (ok die hatte ich halt noch im Keller stehen

.
Gruß Sperber
Re: Neue Idee für Zielscheibe
Verfasst: 25.03.2010, 16:26
von Bandler
Mike W. hat geschrieben:
Wenn du das den Tieren gibst mußt du aufpassen das keine Kunststoff- und/ oder Kebebandreste von den Pfeilen dazwischengedrückt wurden.
Tja, leider ein sehr guter Einwand. Die fressen alles, was ihnen in die Quere kommt...und ob Klebeband sooo gesund ist ?!?!
Re: Neue Idee für Zielscheibe
Verfasst: 26.03.2010, 20:25
von Moonshadow
Für Großstädter bestimmt nicht so übel die Idee.
Ich hole mir einmal im Jahr vom Bauern aus der Nähe einen Strohballen (Stroh, nicht Heu). Kostet mich nichts, das einer meiner Söhne mit dessen Sohn befreundet ist. Andere Bauern nehme da vielleicht 2 bis 5 Euro für.
MfG
Moon
Re: Neue Idee für Zielscheibe
Verfasst: 26.03.2010, 20:57
von loxley
Ich nehm bratpfannen . Lach. Ne. Auch. Aber ich mach aus bauschaum und pappe und alten zeitungen immer welche. Erst zeitung auslegen. Dann schaum. Eindrehen... Dann pappe und immer so weiter. Brauch für ne scheibe von 20cm und einem meter durchmesser ungefähr 2 dosen und so. Und halten gut. Schaum nach wenn so weit ist.
Re: Neue Idee für Zielscheibe
Verfasst: 26.03.2010, 21:36
von GroBo
Ich finde die "Schaumscheibe" ja echt originell.
Ich benutze auch den mit Plastikresten gefüllten Jutesack. Leider habe ich beim letzten Einkauf eine
schlechte Jutequalität erwischt, hält also nicht so wie gewohnt....schade
Re: Neue Idee für Zielscheibe
Verfasst: 29.03.2010, 11:13
von GunDog
@GroBo
Nimm doch einfach Gewebesäcke. Kannst du bei Engelbert-Strauss günstig bekommen < 1 Eur dat Stück.
Gundog
Re: Neue Idee für Zielscheibe
Verfasst: 29.03.2010, 11:21
von Ravenheart
Mein Favorit sind ausrangierte Schaumstoff-Matratzen, wobei eine gute, feste Qualität (Latex) empfehlenswert ist...
Rabe
Re: Neue Idee für Zielscheibe
Verfasst: 29.03.2010, 11:56
von GroBo
@GunDog
Danke, ich bestelle sowieso des öfteren bei Engelbert Strauss.
Die Idee mit der Matratze hat natürlich auch etwas...müsste mal über die Bezugsmöglichkeit eines ausgedienten Exemplares nachdenken.
Ich sammle in der Firma seit längerer Zeit Ethafoamteile aus Verpackungen von Elektronik-Bauteilen etc., in der Hoffnung einmal genügend Material
für einen Schießwürfel zusammen zu bekommen. Leider zieht sich das Projekt ein wenig...ist bei unserem Wareneingang sehr selten, dieses Material.
Gruß
Peter
Re: Neue Idee für Zielscheibe
Verfasst: 29.03.2010, 12:30
von GunDog
GroBo hat geschrieben:
@GunDog
Danke, ich bestelle sowieso des öfteren bei Engelbert Strauss.
Wußte ich doch... hast doch ne Jacke von denen an....
@Rabe
wie lange hält so eine Matratze und bis wieviel lbs/speed hält das ganze aus ?
Wäre das was um eine mobile Schiesswand (für Veranstaltungen ) zu bauen ?
Zumindest als Backstopp, da Netze erfahrungsgemäßt nicht halten.
Gundog
Re: Neue Idee für Zielscheibe
Verfasst: 29.03.2010, 14:11
von Ravenheart
GunDog hat geschrieben:
@Rabe
wie lange hält so eine Matratze und bis wieviel lbs/speed hält das ganze aus ?
Wäre das was um eine mobile Schiesswand (für Veranstaltungen ) zu bauen ?
Zumindest als Backstopp, da Netze erfahrungsgemäßt nicht halten.
Also so wie ich sie baue, ist sie ja dann 3-lagig.
Da habe ich, so lange sie halbwegs neu ist, selbst mit nem 60#-Jagdrecurve und mit Klinge als Pfeilspitze nicht völlig durchgeschossen , weder Holz noch Alu.
Die Spitzen schauten hinten zwar raus, aber mehr nicht.
Feldspitzen gehen etwa bis zur Mitte der Scheibe rein..
Vorsicht nur auf Veranstaltungen mit den üblichen a) kurzen Distanzen, b) schwachen Bogen und c) stumpfen Pfeilen; da das Material sehr flexibel ist, können dann Treffer im Randbereich schon mal 5 - 6 m zurückgeworfen werden statt einzudringen.
Bei 2 x 2 Std. Beschuss / Woche (Feldspitzen, Klinge war nur Test), halten die bei mir 2 Sommer, wobei nach 1 Saison die Seite gewechselt wird.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Scheibe selbstständig steht.....
Rabe
PS: Was ich b ei der Nächsten mal testen werde, ist, im Zentrumsbereich zusätzlich beim Verkleben beiderseitig je eine Lage grobes Gewebe (Polyester o.ä.) einzulegen...
Re: Neue Idee für Zielscheibe
Verfasst: 29.03.2010, 14:43
von Silberwolke
In der Schweiz muss man Karton zusammenlegen zum Entsorgen. Ich fülle damit einfach eine Schachtel und benutze sie als Zielscheibe. Wenn sie völlig durchlochert ist, entsorge ich sie und mache mir die nächste. Ein guter Tipp: Man soll sie nicht stellen oder anlehnen sondern frei aufhängen. Ein Teil der Energie des Pfeils wird dadurch die Schachtel ein wenig schieben. Der andere Teil wird benutzt um die Schachtel durch zu bohren. Jetzt kommt etwas interessantes: Je dünner die Schachtel ist, desto leichter ist sie und desto mehr gibt sie beim Trefer nach. Je schwerer die Pfeile sind, desto kleiner Unterschied in der Masse (des Pfeils und der Zielscheibe). So kann man man mit deutlich weniger Material enie brauchbare Zielscheibe machen und es ist leichter, die Pfeile raus zu ziehen. Die Schachetel schauckelt ein Bischen, aber längs und nict quer zum Schussrichtung. Daher stört das nicht zuviel.
Re: Neue Idee für Zielscheibe
Verfasst: 11.04.2010, 09:32
von Sarmate
hey
was genial schnell einfach leicht und billiog ist sind alte polster auflagenvon gartenmöbeln die roll ich so das isch 4 bis 5schichten hab dann jute drumm und fertig

Re: Neue Idee für Zielscheibe
Verfasst: 14.04.2010, 11:17
von elric
alten Schaummatrazen kriegt man bei der Stov bei einer BW-Kaserne in der Umgebung.
Die ausrangierten Matrazen werden für den symbolischen Preis von 1€ verkauft.
Und wer nicht bei der BW ist:
Man darf als deutscher Staatsbürger jederzeit als Besucher in eine Kaserne (muss sich dann am Tor nen Besucherausweis holen).