Seite 1 von 2
Kleber für Pfeile
Verfasst: 09.03.2010, 18:25
von szuku76
Was meint ihr, welche Art vom Kleber ist das beste für bemalten und lackierten Pfeilen, wenn man(n) die Spitzen aufkleben möchte!
Ich habe immer noch gute Ergebnisse, wenn ich mal welche mache, aber die Erfahrung von Experten ist hier erwünscht ;-)! Gibt es gängige Marken nach eurer Meinung nach?
Ich habe letzte mal eine gelartige Kleber gehabt und war auch nicht schlecht, aber die flüssige Kleber sind immer noch am besten, allerdings auch die teuresten...
Re: Kleber für Pfeile
Verfasst: 09.03.2010, 19:48
von captainplanet
Bemalt und lackiert? Auf den Klebeflächen selbst tut man das doch nicht. Fiele mir zumindest nicht ein. Wenn ich lackiere o.ä., dann erst wenn die Spitze sitzt.
Die besten Kleber sind imho langsam härtende Epoxidharze, aber die sind recht teuer und relativ aufwendig zu verarbeiten und wieder zu lösen. Heißkleber hingegen ist auch sehr gut, nur viel billiger, einfach in der Verarbeitung und läßt sich problemlos wieder lösen.
Re: Kleber für Pfeile
Verfasst: 09.03.2010, 19:54
von doctorbig
Heißkleber hingegen ist auch sehr gut, nur viel billiger, einfach in der Verarbeitung und läßt sich problemlos wieder lösen.
Benutzt Du Heißkleber aus dem Baumarkt oder einen Speziellen?
Mit den Baumarktsticks habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht..
Re: Kleber für Pfeile
Verfasst: 09.03.2010, 20:05
von Makö
ich hab mit Heißkleber auch keine guten Erfahrungen, vielleicht bin ich aber auch zu blöd dazu. Ich nehme Klebespitzen, schneide mir ein Gewinde rein und klebe mit Epoxy, hält

!
Grüße aus dem Bergischen
Makö
Re: Kleber für Pfeile
Verfasst: 09.03.2010, 20:22
von doctorbig
Hallo Makö,
nicht lachen, aber ich blicks im Moment nicht so ganz

In die konischen Klebespitzen ein Gewinde???
Grüße,
Jürgen
Re: Kleber für Pfeile
Verfasst: 09.03.2010, 22:01
von Selfbower
also wenn mans richtig macht... dann hält auch heisskleber!
wichtig auch hier: entfetten und anrauhen!
trick... heißkleber über ner kerze erwärmen dann in die kalte spitze ist nicht gut!
viel besser ist die techinik: kleber an der schaftspitze erwärmen (Heisluftpistole)
dann die spitze drauf und dann die spitze nochmals mit dem Heißluftföhn heis machen... die spitze mit ner zange halten und unter druck in kaltes wasser tauchen...
funzt super !
hatte bisher keine spitzenverluste!
LG. Selfbower
Re: Kleber für Pfeile
Verfasst: 09.03.2010, 23:55
von Jolinar
Es geht doch nichts über Birkenteer und Baumharz
Außerdem Epoxid...
Re: Kleber für Pfeile
Verfasst: 10.03.2010, 07:55
von Bogenede
Heisskleber, egal ob Baumarkt oder sonstwo.
Alles schön reinigen, Pfeil und Spitze ( mit Aceton ), ein Stück Kleber abschneiden und in die Spitze füllen.
Spitze mit der Zange über einen Alkoholbrenner halten bis der Kleber schmilzt, dann den Pfeil reindrücken.
!!!!!Der Schmelzkleber muss rausquellen !!!!! und kann abgeschnitten werden.
Hält bombenfest und ist genauso wieder lösbar.
Re: Kleber für Pfeile
Verfasst: 10.03.2010, 10:44
von Ravenheart
Ich benutze den billligsten Heißkleber, Marke Baumarkt-Grabbeltisch....
Wichtig sind nach meiner Erfahrung 2 Dinge:
1. Der Kleber muss dauerelastisch sein. Alle Epoxi-geklebten Spitzen haben sich bei mir gelöst, v.a. im Winter!
Die Heißkleber-Geklebten halten, Spitzenverlust in 10 Jahren ca. 3...
2. Wichtig sind die Vorbereitung und die Montage-Technik:
a) Spitze innen zumindest grob entfetten (mit Küchenpapier "ausdrehen")
b) Spitze innen anrauen (60er Sandpapier, drehen)
c) Kleberstück kalt in die Spitze geben, Spitze erhitzen, bis der Kleber fließt
d) Holzkonus auch erwärmen
e) Holz reindrehen, Spitze gegen festen Gegenstand (Werkbank-Kante) drücken, und unter etwas Druck halten, bis man die Spitze wieder anfassen kann.
Rabe
Re: Kleber für Pfeile
Verfasst: 10.03.2010, 15:08
von Bogenede
Genauuuuuuu, nur so gehts
Re: Kleber für Pfeile
Verfasst: 11.03.2010, 11:12
von mK
Heißkleber wollte ich in Kürze auch mal probieren, da ich in den letzten Monaten mit Uhu endfest so meine Probleme hatte. Einfach aus der Klebepistole empfiehlt sich nicht?
Re: Kleber für Pfeile
Verfasst: 11.03.2010, 11:26
von Squid (✝)
Je heisser, desto flüssig und damit desto klebrig...

Re: Kleber für Pfeile
Verfasst: 11.03.2010, 11:58
von mK
Hört sich logisch an.

Dann werde ich mal den Heißluftfön zur Hilfe nehmen.
Re: Kleber für Pfeile
Verfasst: 11.03.2010, 12:11
von Faltenhemd rigoros
herdplatte geht auch gut. dann muss man die hlp nicht rauskramen

viel erfolg!
Re: Kleber für Pfeile
Verfasst: 11.03.2010, 18:15
von Kistler
Schmelzklebergranulat einer Kantenumleimmaschine
Gibt es meist beim Schreiner
Holzklotz in den Schraubstock
Loch kleiner als Spitze bohren
Spitze in das Loch stecken
1 Stück Granulat in die Spitze
Spitze mit Heißlufpistole erhitzen (Spitze nicht mit den Händen halten

)
Schaft rein
Fertig und Hält.
Da bricht eher der Schaft bevor die Spitze sich löst.