Seite 1 von 2
Storkower Jagdrennen 28.08.2010
Verfasst: 30.01.2010, 12:02
von Niels
Alle, die es reizt, das traditionelle Bogenschießen im Sinne einer sehr ursprünglichen Jagd mit anderen sportlichen Aktivitäten, nämlich dem Laufen, Speerwerfen und evtl. auch Reiten, zu kombinieren, sind herzlich eingeladen, am 28.08.2010 am Storkower Jagdrennen (15859 Storkow OT Schwerin) teilzunehmen.
Hier die Modalitäten des Wettkampfs, bei dem natürlich auch das gemütliche Beisammensein am Lagerfeuer nicht zu kurz kommen soll:
Beim Einzelverfolgungsrennen
werden 4 x 1000 m mit 3 Schießeinlagen (je 4 Pfeile auf 4 Scheiben á 20 cm in 20 m Entfernung) gelaufen. Jede nicht getroffene Scheibe bedeutet eine Strafrunde á 150 m. Verfolgt wird der beste Speerwerfer, der unmittelbar vor dem Lauf ermittelt wird (pro Läufer 1 Wurf/ 1cm Weitendifferenz = 1 sec. Vorsprung am Start des Laufs). Für den im Anschluss geplanten Kinderwettkampf (unter 14 mit Erlaubnis der Eltern) wird die Strecke auf 4 x 100 m, der Scheibenabstand auf 7 m und die Länge der Strafrunden auf 15 m reduziert.
Beim Teamverfolgungsrennen
sind 2 Läufer auf einer Strecke von 4 x 2000 m unterwegs und können pro Team ein Pferd mitnehmen. Auch hier werden die in der Addition ihrer beiden Wertungswürfe besten Speerwerfer verfolgt. Auf dem mitgeführten Pferd kann einer der beiden Läufer reiten. Die Läufer können sich beliebig oft dabei abwechseln. Der Reiter darf allerdings den Läufer nicht (mit der vollen Pferdelänge) überholen. Sonst droht nach einer Verwarnung die Disqualifikation. Die 3 Schießeinlagen werden wie bei der Einzelverfolgung von beiden Läufer (gleichzeitig oder nacheinander) absolviert. Etwaige Strafrunden werden nacheinander gelaufen. Ein mitgeführtes Pferd läuft keine Strafrunden.
Der Wurfspeer wird für alle Teilnehmer vom Veranstalter (Reit- und Fahrverein am Dobrasee e.V.) gestellt. Bogen und Pfeile (mindestens 12) müssen selbst mitgebracht bzw. ausgeliehen werden. Geschossen wird mit traditionellen, blanken Bogen aller Art über den Handrücken (ohne Visier, Stabilisatoren, Pfeilauflagen, Schussfenster usw.). Zum Material der Bogen und Pfeile gibt es keine Vorgaben. Die Startgebühr beträgt pro Disziplin und Teilnehmer 5,00 € (bei Anmeldung am Wettkampftag 8,00 €). Es kann auf einer Wiese (mit Nutzung der Toilette im nahegelegenen Stall) für einen kleinen Obulus campiert werden.
Wenn Ihr noch Fragen habt, beantworte ich Sie gern.
Es wäre schön, wenn sich Interessenten bzw. Starter möglichst bald entweder hier im Forum oder unter
kontakt@lueders-rechtsanwalt.de melden bzw. anmelden würden.
Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010
Verfasst: 30.01.2010, 12:20
von Snake-Jo
Na, das ist doch mal ein anspruchsvoller Wettkampf. Werde ich mir gleich im Terminkalender notieren.
Jetzt brauch ich noch ein Team.

Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010
Verfasst: 30.01.2010, 14:37
von Niels
Das freut mich Snake-Jo.
Ja, anspruchsvoll ist es wohl einigermaßen. Ich denke, ohne ein gewisses Lauftraining, aber auch des Schießens bei höherem Puls dürfte es schwierig werden. 20 cm 4x auf 20 m schnell und unter Belastung zu treffen, ist bestimmt nicht ganz ohne.
Da Einzel- und Teamverfolgung zwar mit zeitlichem Abstand aber doch am selben Tag ausgetragen werden, dürfte die Teilnahme an beiden Disziplinen dann wohl doch nur was für die richtig gut Trainerten sein (aber man kann sich ja auch auf nur einen Lauf beschränken). Immerhin kommt man bei beiden Läufen auf insgesamt 12.000 m Strecke und wenn es richtig blöd läuft, kommen noch mal 3.600 m Strafrunden dazu.
Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010
Verfasst: 30.01.2010, 16:27
von Archive
Moin Niels
Schön wieder von dir zu lesen! Den Termin werde ich mir auf jeden Fall freihalten. Ob ich dann mitlaufe oder nur anfeuere werde ich dann sehen.
Gruß Mütze
Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010
Verfasst: 30.01.2010, 20:42
von Markus
Hallo Niels,
schön, dass Storkow wieder auflebt. Und der Wettkampf ist wirklich ambitioniert.
Nur mal so zum ungefähren Vergleich - wie lang war die Laufstrecke beim ersten Mal rund um die Wiese?
Im August gibt es kein Schwimmen? Das fand ich damals den absoluten Höhepunkt an der Sache. Die rote! Hundemarke liegt heute noch in meinem Bogenschiesssammelsurium.
Ich selbst werde es nicht schaffen, an dem Treffen teilzunehmen, wünsche aber viel Erfolg und viele Teilnehmer.
Markus
Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010
Verfasst: 31.01.2010, 14:56
von Snake-Jo
Ach ja, Niels:
Welcome again bei den verrückten berittenen und unberittenen Bogenschützen
Freu mich!

Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010
Verfasst: 31.01.2010, 22:11
von CrazyDiamond
Ach, ach, ach ...
-> da samma ja wieda miteinand.
-> das ist sehr schön !
-> und wenn mir bis dahin nicht, mal wieder, der Himmel auf den Kopf gefallen ist, bin ich, der ich früher mal "Bogensee" war, dabei; aus verschiedenen Gründen nur als Zuschauer, aber immerhin.
-> wär` schon schön, das.
-> Herzliche Grüße. Jörg.
Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010
Verfasst: 01.02.2010, 07:52
von Niels
Herzliche Grüße zurück an alle.
Naja, der See ist ja nach wie vor da und man kann schwimmen, so oft und so lange man möchte. In den Wettkampf wollte ich das Schwimmen aber diesmal nicht integrieren, weil es den Kreis der potentiellen Teilnehmer, der wohl ohnehin nicht allzu groß ist (ich lasse mich aber gern positiv überraschen), noch weiter einengen würde.
Die Runde um die Wiese dürfte so 1,5 bis 2 km gehabt haben.
Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010
Verfasst: 01.02.2010, 11:49
von die Chemnitzerin
Hi,
na holla - das wär sicher was für Daniel. Ich und rennen? - Nee - außerdem muss ja jemand für die Kleine da sein :-)
Ich frag den Daniel mal,
LG, Jenny
Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010
Verfasst: 02.02.2010, 18:06
von Niels
Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass das etwas für Daniel ist.
Es ist schließlich so konzipiert, dass man neben dem Laufvermögen, was er ja hat, eben auch präzise und schnell schießen können muss. Ich meine, nur wer beides kann, wird etwas reißen können. Immerhin führt jeder Fehlschuss zu einem ganz ordentlichen Handicap im Sinne von zusätzlicher Laufzeit und verbratenen Körnern. Und die 4 Schüsse pro Einlage sind auch nicht so gestaltet, dass das Treffen eine Selbstverständlichkeit ist. Das Ganze orientiert sich stark am Biathlon. Ich finde die Leistung der Biathleten, diese klitzekleinen Ziele während des Ski-Langlaufs zu treffen, einfach schwer beeindruckend. Deswegen dachte ich mir, so ein Sommerbiathlon für traditionelle Bogenschützen wäre es doch mal wert, ausprobiert zu werden.
Dabei soll es aber nach meiner Vorstellung gar nicht so sehr um die Konkurrenz gehen, sondern mehr darum, ein selbst gestecktes Ziel zu erreichen; und sei es, einfach gut durchzuhalten und zufrieden mit der eigenen Leistung zu sein.
Der Schießstand, der immer wieder angelaufen wird, befindet sich übrigens auf der Wiese am Stall (dort ist auch der Start-/Zielbereich), so dass die hoffentlich spannenden Duelle der Schützen auch schön verfolgt werde können und Du den Daniel gemeinsam mit der Kleinen anfeuern und motivieren könntest.
Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010
Verfasst: 02.02.2010, 18:20
von Snake-Jo
Ja, ich denke auch, dass das unbedingt was für Daniel ist. Seine Leistungen im Schiessen waren jedenfalls sehr beeindruckend bei den letzzten Treffen und das Laufen beim "Iron-Man" hat er ja auch locker weggesteckt.
Jedenfalls ein Turnier, für das man unbedingt trainieren sollte, wenn man nicht sowies "Marathon-Man" ist.
@Bogensee: Schön, dich zu sehen. Der alte Nick war besser!

Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010
Verfasst: 03.02.2010, 08:25
von die Chemnitzerin
Hallo...
also der Daniel ist dabei - ich muss ihn nur bissel trainieren schicken

Im Winter ists irgendwie immer kalt an den Fingern beim Schießen und Laufen ist ja kreuzgefährlich bei der Glätte...
Aber wir habens uns aufgeschrieben und werden fleißig trainieren - also der Daniel...
Bis bald.
Jenny
PS: Man sieht sich zu Black Crows (Rainers) Turnier
Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010
Verfasst: 04.03.2010, 18:53
von Niels
Nachdem das Wetter nun wieder ein richtiges Lauf- und Schießtraining zulässt, konnte ich einiges auspobieren und auch nochmals durchdenken. Infolgedessen gibt es zwei kleine Änderungen bei den Wettkampfmodalitäten.
Die Scheibengröße wird von 20 cm auf 30 cm erhöht und entspricht damit dem Innenkreis der Scheibe des UW der bB. Bei dem durch das Laufen erhöhten Puls hatte ich bei den 20'er Scheiben eine Trefferquote von ca. 60 %. Da ich mich für keinen ganz schlechten Schützen halte, erschien mir die Gefahr zu vieler Fehlschüsse des Starterfelds (bei immerhin 150 m Strafrunde pro Fehlschuss) zu groß. Die Teilnehmer sollen schließlich vor allem Spass und auch Erfolgserlebnisse haben.
Der Laufvorsprung durch den Speerwerfen wird von 1 sec. pro 1 cm Weitenvorsprung auf 1 sec. pro 10 cm Wurfweitenvorteil reduziert. Sonst liegt ein weniger talentierter Speerwerfer schon am Start nahezu chancenlos hinten.
Über nicht teilnehmende Besucher und Zuschauer freue ich mich natürlich auch sehr, zumal ich auch noch den einen oder anderen Helfer mit Stoppuhr, Stift und Fernglas bräuchte.
Es können aber auch ruhig noch ein paar mehr Starter werden. Traut Euch mal ..., es sind zwar durchaus etwas längere Laufstrecken, ist also schon eine kleine Herausforderung. Aber doch auch wieder nicht so lang, dass sie nicht von jedem einigermaßen sportlichen Menschen mit nur ein wenig Vorbereitung zu schaffen sind. Man muss dazu ja nicht gleich Hochleistungssportambitionen entwickeln.
Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010
Verfasst: 10.03.2010, 16:52
von die Chemnitzerin
Niels hat geschrieben:
Über nicht teilnehmende Besucher und Zuschauer freue ich mich natürlich auch sehr, zumal ich auch noch den einen oder anderen Helfer mit Stoppuhr, Stift und Fernglas bräuchte.
Hi,
damit kann ich dienen - also als Helfer kannst mich eintragen... Und Daniel als Starter
LG, Jenny
Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010
Verfasst: 10.03.2010, 17:08
von Niels
Das freut mich Jenny, danke. Grüße bitte auch Daniel und Eure Kleine.