Seite 1 von 4

Warbow Silo

Verfasst: 25.01.2010, 15:30
von Snake-Jo
Ich war den interessierten Mitlesern ja noch einen Warbow aus Eberesche schuldig.
Er ist Anfang Januar fertig geworden und wurde beim Bogenbauertreffen in Bergen vorgestellt (siehe auch dort).

Bild
Bild

Die Daten:
Bogenholz: Eberesche reinweiß, nur Splint
Bogentypus: Warbow flach, aus einem Stück (Selfbow), Griff leicht mitbiegend
Bogenlänge: 190 cm
Zuggewicht: mind. 110 lb/ 28"
Wurfarmquerschnitt unter Griff: 43 x 24 mm
Tipps: Breit mal Tiefe: 13 x 12 mm plus Büffelhorn-Overlay
Griff: 36 x 29 mm, rauhes Leder, Kreuzstich
Gesamtgewicht ohne Sehne: 790 g
Auszugsverhalten: schwer, sehr schwer ;D
Stringfollow: 2 "

Detailbilder vom Auszug und Griff, sowie Tipps folgen

Re: Warbow Silo

Verfasst: 25.01.2010, 18:27
von Snake-Jo
Die Details Griffsektion:
Bild

die doppelten Nockkerben, unerläßlich bei diesem Zuggewicht.
Bild

"Vollauszug", nee, hat keiner geschafft! Hier ca. 26" beim kräftigen Dirk:
Bild
Foto: Botjer


Zum Namen "Silo": Absolut sinnlos, zu versuchen, dieses Teil im Vollauszug zu schießen.
  8)

Re: Warbow Silo

Verfasst: 25.01.2010, 18:40
von captainplanet
Geil! Das nenn ich ein Trainingsziel!  :-*

Re: Warbow Silo

Verfasst: 25.01.2010, 18:50
von DerNockpunkt
sieht super aus...hat auch sicher ne super kraft ;) :D

Re: Warbow Silo

Verfasst: 25.01.2010, 18:52
von Squid (✝)
Boah Ey!
Das is sehr cool!!
Und Dirk is definitiv kein Leichtgewicht hinsichtlich des Zuggewichts!!!

Da is mal wieder ein virtueller Kotau gegenüber Snake und Dirk fällig... den ich hiermit Kund gebe!

Toll, was alles geht, neben allen Eibe / Osage Debatten.

Re: Warbow Silo

Verfasst: 25.01.2010, 18:54
von Heidjer
Ja ich habe es mehrfach versucht, aber ich bin nicht bis zum Punkt gekommen wo ich in die Rückenspannung komme. ::)
Ich denke ich hatte da etwa 90# oder mehr auf den Fingern, ich schwächel ein wenig mangels Training im Winter. :( ::)
Bevor Fragen kommen, der Pfeil ist 32" lang und die 28" Markierung ist beim Kabel (an der Wand) zu sehen.
Sollte ich mir einen Warbow zulegen/basteln dann reichen mir 100#@30" auf jeden Fall, wird eher Richtung 90#@30" gehen, mal sehen. 8)

Gruß Dirk

Re: Warbow Silo

Verfasst: 25.01.2010, 18:56
von Botjer
Nicht nur ein wunderschönes, nein, auch ein starkes Stück  ;D

der Beweis siehe hier:

Bild
(Jo, wenn es Dich stört, nehme ich das Foto wieder raus)

Re: Warbow Silo

Verfasst: 25.01.2010, 18:58
von BBouvier
Mannoman!  :o

Ich bin nicht grade schwächlich oder untrainiert.
Aber mein 60er fordert mich bereits über die Massen!

*grübel*
BB

Re: Warbow Silo

Verfasst: 25.01.2010, 19:01
von Heidjer
Und da fehlt auch noch ein halber Zoll bis 28".  ;)
(Ist die Linie auf die er zu steuert. Linien bei 8";12";16";20";24";28";32" Zoll)

Gruß Dirk

Re: Warbow Silo

Verfasst: 25.01.2010, 19:52
von captainplanet
@ Foddo: Da kriegt man ja schon vom Hinschauen fiese Blasen an den Fingerchen! Ich hab bei mir als Griff einen Stock an die Schnur, die durch die Umlenkrolle läuft, gebunden. Damit ziehe ich auch stärkere Kaliber relativ komfortabel.

Re: Warbow Silo

Verfasst: 25.01.2010, 20:01
von Snake-Jo
@Niels:  ;)

Re: Warbow Silo

Verfasst: 25.01.2010, 20:07
von Galighenna
Das ist ein wirklich schönes Teil.

Dürfte bei meinem 30" Auszug dann ja so ca. 120# haben. Das ist der helle Wahnsinn!
Da n paar passende Pfeile dazu und dann darf man damit nicht aufn Parcour... Wer will die Pfeile dann bitte ziehen *gg*
Bekommt man überhaupt Pfeilschäfte mit 110-120er Spine?

Re: Warbow Silo

Verfasst: 25.01.2010, 20:28
von Heidjer
@ captainplanet,

die Schnur läuft durch ein Stück Alurohr, ist aber nur für Einhandbetrieb ausgelegt. ;)

Gruß Dirk

Re: Warbow Silo

Verfasst: 25.01.2010, 21:11
von Commerz
Sanke-Jo: schöner Bogen.
Das Bild von Botjer ist sehr cool. Gehst Du schon mal in Deckung wenn die Umlenkrolle entgegen kommt!!!
Bei dem Zuggewicht würde ich Helm tragen :D

Re: Warbow Silo

Verfasst: 25.01.2010, 23:04
von Steilpassfaenger
Sehr schöne Tips, beeindruckendes Zuggewicht und voller Körpereinsatz, bin beeindruckt!
Ist zwar Winter, aber viel Spaß beim Silieren. ;)

Gruß
Matthias