northern pine / nordische kiefer -> ein und dasselbe?
Verfasst: 30.05.2006, 18:14
hallo,
hatte vor ca. 3 jahren mit nordischer kiefer als pfeilmaterial angefangen. die schäfte kamen mir nach kurzer zeit klobig, schwer und überwiegend "gummiartig" vor. über zeder (schwer wie ein nasser bernhardiner) und fichte (bruch vorprogrammiert) und - mea culpa - zum test auch alu und carbon, bin ich nun bei "northern pine" angelangt. hier sind von 30 schäften, die mit 50# spine angegeben sind leider auch nur 10 von der masse / dem gewicht und dem tatsächlichen 50#-spine ziemlich gleich, das "federverhalten" - also kein gummieffekt ist ok.
aber: ist "northern pine" und "nordische kiefer" nicht ein und dasselbe???
wird kiefer nach einiger zeit einfach zu gummi?
freue mich auf antwort
hatte vor ca. 3 jahren mit nordischer kiefer als pfeilmaterial angefangen. die schäfte kamen mir nach kurzer zeit klobig, schwer und überwiegend "gummiartig" vor. über zeder (schwer wie ein nasser bernhardiner) und fichte (bruch vorprogrammiert) und - mea culpa - zum test auch alu und carbon, bin ich nun bei "northern pine" angelangt. hier sind von 30 schäften, die mit 50# spine angegeben sind leider auch nur 10 von der masse / dem gewicht und dem tatsächlichen 50#-spine ziemlich gleich, das "federverhalten" - also kein gummieffekt ist ok.
aber: ist "northern pine" und "nordische kiefer" nicht ein und dasselbe???
wird kiefer nach einiger zeit einfach zu gummi?
freue mich auf antwort