Seite 1 von 1

northern pine / nordische kiefer -> ein und dasselbe?

Verfasst: 30.05.2006, 18:14
von kittifaz
hallo,
hatte vor ca. 3 jahren mit nordischer kiefer als pfeilmaterial angefangen. die schäfte kamen mir nach kurzer zeit klobig, schwer und überwiegend "gummiartig" vor. über zeder (schwer wie ein nasser bernhardiner) und fichte (bruch vorprogrammiert) und - mea culpa - zum test auch alu und carbon, bin ich nun bei "northern pine" angelangt. hier sind von 30 schäften, die mit 50# spine angegeben sind leider auch nur 10 von der masse / dem gewicht und dem tatsächlichen 50#-spine ziemlich gleich, das "federverhalten" - also kein gummieffekt ist ok.
aber: ist "northern pine" und "nordische kiefer" nicht ein und dasselbe???
wird kiefer nach einiger zeit einfach zu gummi?
freue mich auf antwort

northern pine

Verfasst: 30.05.2006, 18:19
von hugin
moin. warum sollte kiefer zu gummi werden. ich schieß seit ca 10 jahren mit kiefer und hab so im jahr ca 10 pfeilverluste durch abditschen oder durch beschuß mit anderen. im schnitt hab ich nen pfeilsatz von 21 stück so 3 jahre lang , da ist noch nie was passiert. im gegensatz zu zeder wo viel bruch hinter der spitze war.gruß hugin

Verfasst: 30.05.2006, 18:20
von Karl-Heinz
Also ich schieße Fichte und habe deutlich weniger Bruch als meine Mitstreiter.

K-H

@hugin

Verfasst: 30.05.2006, 18:22
von kittifaz
richtig, hatte ich vergessen: bruch der zeder gleich hinter der pfeilspitze, trotz parallelverschraubung und schaftführung. aber:
ist kiefer nun nothern pine?

Verfasst: 30.05.2006, 18:34
von Bard
Soweit ich weiss is Northern Pine schlicht und einfach Kiefer, die wegen der dort für die Holzqualität anscheinen besseren Wachstumsbedingungen aus Sibirien und dem Skandinavischen Raum ( is womöglich auch einfach billiger als einheimisches Holz) kommt.
Ich schiess was mir unterkommt und kann nur sagen wenns blöd läuft brechen alle Hölzer - da is viel mehr Wunschdenken und Zufall im Spiel als tatsächliche Unterschiede zwischen Fichte,Kiefer und Zeder.


MvG Bard

Verfasst: 30.05.2006, 18:34
von jaberwok
Ich würde mal behaupten wollen das das dasselbe ist. Northern Pine verkauft sich vermutlich besser :-D