Seite 1 von 3
Pfeilspitzen aus Sägeblatt
Verfasst: 07.11.2009, 14:39
von tommy lee
Hallo !
Ich war mal fleißig und habe verschiedene Pfeilspitzen aus einem
Kreissägeblatt gemacht .
(Dank an Faltenhemd rigoros für den tip bei "Orkpfeil")
Habe einfach mal verschiedene Designs ausbrobiert .
Der Schaft ist ein Provisorium aus nem 8er Dübelstab .
Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt
Verfasst: 07.11.2009, 14:56
von Ravenheart

cool....
Sehen tlw echt fies aus!
Tipp: Die mit dem MITTIGEN Schlitz auch mittig im Schlitz schärfen!
Rabe
Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt
Verfasst: 07.11.2009, 15:08
von tommy lee
Vielen dank, Rabe .
Das habe ich schon probiert , aber ich habe keine Feile parat , mit der ich da reinkomm .
ich wede es mal mit der Flex und dem 1mm Blatt versuchen .
Ich möchte mir so einen Satz Pfeile bauen und vielleicht auch mal schiessen .
Aber warscheinlich hänge ich ihn an die Wand .
Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt
Verfasst: 07.11.2009, 15:36
von saic749
wow echt geil!!!
Tolle Anregung, das muss ich auch mal versuchen.
Aber ob ich`s SO hinbekomme...Erstklassige arbeit
saic749
Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt
Verfasst: 07.11.2009, 16:04
von walta
erzähl doch ein bischen wie du die dinger gemacht hast, was sie wiegen oder was dir sonst noch einfällt. schlicht und schön - gefällt mir.
grüsse
walta
-------------
offen für ungewöhnlich ideen :-)
Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt
Verfasst: 07.11.2009, 16:11
von Squid (✝)
Jupp, da bin ich auch dran interessiert: Welche Wekzeuge? Reicht eine einfache Flex? Braucht man spezieles Material? Wie schärft man die Teile an?
Auch wen ich normalerweise 3Ds schiesse - son Satz "echte" Spitzen wären ne schöne Ergänzung...
Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt
Verfasst: 07.11.2009, 20:15
von tommy lee
Hallo FC Freunde !
Tolle Reaktionen von euch .
Der Werdegang war folgender :
Bin Schreiner und arbeite oft an der CNC-Fräse . Die läuft schon manchmal
so 2-3 minuten bis ein Programm abgelaufen ist . Also hab ich dann die Zeit
genutzt und die Spitzen Programmiert . Danach habe ich von allen eine Schablone
aus 0,8mm Hpl (Arbeitsplattendekor) ausgefräst .
Schnell noch ein altes Sägeblatt vorm Schrott gerettet und ab nach Hause .
Dort alle auf das Blatt übertragen und mit der Flex (1mm starkes Blatt) los!
Bitte unbedingt eine Schutzbrille tragen !
Ich habe mir einen Splitter ins Auge gejagt ! Der Augenarzt hatte nen Splitter gleich raus ,
musste aber den Rost aus der Hornhaut herausbohren !!
Die spitzen habe ich dann mit ner Feile bearbeitet und werde sie dann im Geschäft
noch feinschleifen und Polieren .
Die Spitze , die in dem Dübelstab steckt wiegt 14 Gramm .
Da ich noch etwas unerfahren bin weiss ich jetzt nicht , ob das zuviel ist .
Aber für Showzwecke taugen sie allemal .
Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt
Verfasst: 07.11.2009, 20:47
von tommy lee
Habe hier noch was :
Ein Bild von den Schablonen . (wer Interesse daran hat kann gernen welche bekommen )
Und auch wenn ich mich jetzt lächerlich mache :
Ich habe die Legokiste meiner Söhne geplündert und ne Vorrichtung gebaut ,
um die Pfeile mit dem dünnen Garn zu wickeln . Funzt prima !

Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt
Verfasst: 07.11.2009, 21:33
von Squid (✝)
@Tommy
Den Scheiss mit den Splittern im Auge kenne ich. Das habe ich genau einmal ausprobiert: Ohne Schutzbrille an Stahl rumflexen.
Irgendwann hatte ich einen Splitter im Auge. Nicht groß aber üübel!
Ich habe das Teil mit einem starken Radiomagneten entfernen können... puhhhh!!!!
Sah relativ debil aus, als ich mit aufgerissenem bzw. aufgehaltenem Auge rumlief um ins Arbeitszimmer zu kommen, wo der Magnet lag...
Und dann hab ich mir in aller Panik das Teil aufs Auge geplanscht....
Hat gepasst...
Aber seit dem: Nie mehr ohne Schutzbrille!!!
Für alle anderen: Geflext wird nur mit Schutzbrille. Auch wenn man quer zur Scheibe steht. Sonst kann man sich Mist einfangen...
Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt
Verfasst: 07.11.2009, 21:55
von Ravenheart
@squid: das hätte ich sehen mögen *rofl*
@tommy: Mit Bild 2 stimmt was nicht...
Rabe
Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt
Verfasst: 07.11.2009, 22:06
von Moerki
@Squid und tommy lee,
das hab ich auch durch, nur bei mir musste der Augenarzt ran, weil sich der Span festgebrannt hatte. Nicht schön...
Aber die Formen sind klasse, vor allem die Weihnachtsbäume sind genial

Ne CNC-Fräse müsste man haben, oder ne schicke Lasermaschine....
Wegen deinem Wickelgerät aus LEGO, das ist doch absolut profesionell und so wie es aussieht funzt das auch, also was solls.
Und du bist nicht der Einzige

siehe hier:
http://www.bogensportladen.de/Pfeile-Se ... ::880.html
Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt
Verfasst: 07.11.2009, 22:32
von tommy lee
Das mit der Crestingmaschine hab ich auch gemacht bei meinen Pfeilen aus der Bucht .
@Rabe : Was stimmt nicht mit dem Bild ?
Edit :
Btw kann ich euch noch was zeigen :
Ich habe ausserdem noch einen Schaftschneider gebaut .
Ich möchte den schweren Spitzen Esche Schäfte verpassen .
Gebaut ist er ganz einfach aus einem Holzblock (hier Eiche)
ca. 18 cm x 11 cm x 5 cm , eingangs ein 10 mm Loch bis zur mitte und ausgangs ein 8,5 mm loch .
Meine schäfte habe ich 9mm x 9mm gesägt und auf 8-eckprofil gehobelt .
das Messer ist übrigens ein gebrauchtes fräsermesser aus meiner Maschine
So kann auch Recycling funktionieren
Das Messer ist schräg angeordnet und schneidet den Schaft gleichmässig auf mass .
Den Rohschaft in eine Bohrmaschine einspannen und mit hoher Drehzahl bis Anschlag
durch . Dann Bohrmaschine am fertigen Ende einspannen (Linkslauf vorausgesetzt) und weiter
im Linkslauf und auf zug voll durch .

Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt
Verfasst: 07.11.2009, 23:48
von walta
ich arbeite gerne mit lego. nachdem meine beiden kinder mädchen sind und bereits in der pupertät hab ich unbeschränkten zugang zu der legokiste ;-)
die pfeilhalterung mittels gummiring gefällt mir.
grüsse
walta
-------------
der keinen bogen aus lego hat :-I
Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt
Verfasst: 08.11.2009, 10:19
von tommy lee
@Walta :
Aber hallo ! Irgendwie muss sich ja die Bastelei in den Kinderjahren bezahlt machen .

Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt
Verfasst: 08.11.2009, 21:24
von DerNockpunkt
sehen scharf aus

echt coole dinger
klingt übel mit dem auge
walta:es gibt bereits legobögen

sind aber leider nur auf die Größe und Bedürfnisse der Legomenschen angepasst
