Seite 1 von 4

Und wieder ein Neuer Eschenbogen...

Verfasst: 10.10.2009, 21:01
von Robinslehrling
Hallo an alle und wenn mit Sicherheit auch schon mal zigtausend mal bemerkt:
Ich bin neu und möchte einen Eschebogen zaubern aus einem Stück Baum der von der einen in die andere Richtung schaut (Drehwuchs)
festgestellt nach dem Entrinden. *mecker*

Ich war also heute Mittag vor diesem schönen Stück Wald bei dem die Rinde einen schönen gerade Verlauf hat.  :D

Mit der Säge einen Keil ausgesägt im unteren Bereich und dann von hinten durchgesägt bis zu diesem Komischen Knirschen ???
Es geschah was geschehen musste (Murphy´s Gesetzgebung) der Stamm reist bis zu ca. 3 mtr. höhe auf und bricht dann ab. :-\

Egal.. 8)
Den Rest auch noch abgesägt, kontrolliert und verworfen (Würmer)

Den Stamm geschält, auf 2,30mtr abgelängt und da kamen mir schon leichte Bedenken.
Ein Kanal voll mit Maden und sonstigen Getiers.
Auch Egal... 8)
Den Stamm gespalten und da war das Problem. Der Rücken sieht aus wie ein C nur andersrum  :)
und dazu noch in sich um ca. 15° verdreht.
Jahresringe sind gut (soweit ich das beurteilen kann)
Auf jeden Fall sind die Enden jetzt mal schön mit Leim ein gepinselt und das Holz liegt im trockenen.

Gibt das noch was..??
Ach habe ich schon erwähnt das ich noch keinen Bogen gebaut habe vorher..?

Deswegen auch mein Name  ;D

                                            Achtung Achtung
Da sich heraus gestellt hat das die Esche keine Esche sondern eine Robinie ist empfehle ich jedem der Informationen über Esche sucht hier nicht weiter zu lesen, es sei den er/sie hat den selben Fehler gemacht wie ich  ;D

Sorry, bin halt erst Robinslehrling

Re: Und wieder ein Neuer Eschenbogen...

Verfasst: 10.10.2009, 21:23
von Wilfrid (✝)
Also, Bilder wären von Vorteil.
Dann , auch angefressene Jahresringe lassen sich entfernen.
Wurmlöcher ab und dann noch 1-2 runter.Das zeug aber nicht in die Nähe Deiner Wohnung bringen.
Zum Fällen.
Hinten Keil ist gut, aber das nächste mal unter diesen Keil sägen von vorn, so ca 5-10 cmdnn geht der Riss in den Schnitt und der Baum fällt sauber.
FF
oder viel Vergnügen

Re: Und wieder ein Neuer Eschenbogen...

Verfasst: 10.10.2009, 21:34
von Robinslehrling
Danke für die schnelle Antwort.

Und ja, Bilder wollt ich noch machen,werden auch noch folgen aber es ward schon Dunkel im Außenbereich als ich aufhörte.
*blöde Sonne, macht auch keine Überstunden mehr*

Und den Tipp mit dem Schnitt hätte ich früher gebraucht.
Naja, Ich mache ja keine Fehler,
Ich bin ja noch am lernen. :D

Re: Und wieder ein Neuer Eschenbogen...

Verfasst: 11.10.2009, 10:56
von Robinslehrling
Guten Morgen, hier wie gewünscht ein paar Bilder meines Ersten Versuches:

Re: Und wieder ein Neuer Eschenbogen...

Verfasst: 11.10.2009, 12:49
von Wilfrid (✝)
Mach Messergriffe draus

Re: Und wieder ein Neuer Eschenbogen...

Verfasst: 11.10.2009, 14:20
von RubenAryala
Die Krümmung ist schon heftig, das scheint mir für den Anfang bein bisschen viel der Schwierigkeiten. Selbst bei geraden Stäves kann man viel versauen, ich weiß, wovon ich rede.

Re: Und wieder ein Neuer Eschenbogen...

Verfasst: 11.10.2009, 14:53
von acker
Ach was immer dran und keine Angst zeigen.
Du zeichnest Dir die Mittellinie auf dem Bogenrücken per Hand und Augenmaß an.
Dann arbeitest Du den Rohling auf 5cm Breite runter und lässt ihn trocknen.
Trocknen -> su fu
Nach dem trcknen zeichnest Du dir das gewünschte design auf und arbeitest den Bogen aus.
Nach dem Bodentiller richtest Du die Wurfarme mit der Heissluftpistole und zwar so:
Bild
selbst wenns in die Hose geht, so lernst Du doch schon mal ne Menge für den Nächsten.
Wie heisst es so schön: " Baue Deinen ersten Bogen mit Beharlichkeit aber ohne aussicht auf Erfolg"..... ;)

Gruß acker

Re: Und wieder ein Neuer Eschenbogen...

Verfasst: 11.10.2009, 15:54
von Dachs
Sag mal bist du dir sicher, dass das ne Esche ist. Nach den Bildern scheint der Stave einen vom dunkleren Kern abgesetzten Splint zu haben. Nun treten auch bei Esche dunklere Verfärbungen im Stamminneren auf, jedoch sind dies zumeist ungleichmäßiger und bei so geringen Dimensionen wie dein Stave äußerst selten.
Gruß
Dachs

Re: Und wieder ein Neuer Eschenbogen...

Verfasst: 11.10.2009, 16:25
von captainplanet
Da er ja 2,30 Meter hat kannst Du noch locker 50, 60 (70?) Zentimeter wegschneiden wenn Du ein flaches Design im Sinn hast. Damit ist die Verwachsung eigentlich ziemlich aus der Welt. 15 Grad Drehung sind auch noch nicht tragisch. Nur die Jahresringe sind halt sehr bescheiden.

Was ist das für ein weißer Ring außen am Anschnitt? Ist das etwa Schimmel?

Georg

Re: Und wieder ein Neuer Eschenbogen...

Verfasst: 11.10.2009, 18:44
von Robinslehrling
Guten Abend werte Ratgeber, da ich mich heute Nachmittag auf die Nachtschicht vorbereitet habe (schlafenderweise) konnte ich nicht gleich antworten. Aber jetzt...
Wilfrid hat geschrieben: Mach Messergriffe draus
Auch Messergriffe habe ich noch nicht gemacht, darum würde mich ein Bogen (auch wenn´s schief geht) mehr interessieren. Aber ich behalte die Option im Hintertkopf.
acker hat geschrieben: Ach was immer dran und keine Angst zeigen.

Danke.. Das baut mich auf, nur mit dem Fön...Uahr.. wenn das meine Frau liest  ;D
RubenAryala hat geschrieben: Die Krümmung ist schon heftig, das scheint mir für den Anfang bein bisschen viel der Schwierigkeiten. Selbst bei geraden Stäves kann man viel versauen, ich weiß, wovon ich rede.
Tja.. Lehrlinge müssen halt immer das machen was den Gesellen zu viel ist.

@Dachs.
Ich habe die Blätter anhand von Fotos verglichen mit den Blättern am Baum, ebenso die Rinde. Ich glaube also schon. Und wenn nicht..
Hm..
Dann habe ich vielleicht einen Eschenbogen der nicht aus Esche ist. Wäre auch mal was neues *grins*

@captainplanet..
Ich hätte schreiben müssen das ich einen Langbogen bauen will, so lange wie irgend möglich. Ich habe einen Auszug von annähernd 30# und möchte nicht das mein Bogenarm im rechten Winkel zum Körper steht. Also voller Auszug bei gestrecktem Arm.
Und der weiße Ring außen ist glaube ich noch Material das runter muss um zum Holz zu gelangen. Denn bis auf den Befall von dem Getiers schien der Gesund.

lg

Re: Und wieder ein Neuer Eschenbogen...

Verfasst: 11.10.2009, 21:05
von walta
mit fön ist ein heissluftfön gemeint - nicht der der im badezimmer runhängt
30zoll auszug ist eh nicht viel. ich hab fast 33zoll und mein sehr langer langbogen ist 180cm
das ding ist verbogen - na und - dann wirds interessanter - mein erster war auch verdreht wie eine schlange

auf und bogen bauen

grüsse
walta
--------------
lass die späne fliegen :-)

Re: Und wieder ein Neuer Eschenbogen...

Verfasst: 12.10.2009, 17:39
von Robinslehrling
Danke Walta, aber das mit dem Fön...
Wenn Du mir das nicht gesagt hättest... ;-)

Mir gibt der Satz vom Dachs aber noch zu Denken. Deswegen bin ich mal schnell in den Wald wo ich meine "Esche" geholt hatte und habe noch ein paar Bilder gemacht.
Und obwohl der Stamm einer Eiche ähnlich sieht ist es aber keine.

Re: Und wieder ein Neuer Eschenbogen...

Verfasst: 12.10.2009, 17:51
von acker
Ja es ist keine Eiche, aber auch keine Esche 8)
Das ist eine Robinie :)
Kannst dich freuen , ein sehr gutes Bogenholz.
Wenn es auch Tillerfehler hart bestraft mit Stauchrissen, aber eines der Wurfstärksten Hölzer die bei uns wachsen.

Gruß acker

Re: Und wieder ein Neuer Eschenbogen...

Verfasst: 12.10.2009, 18:00
von Mike W.
das ist keine esche!

die blätter sehen nach robinie aus.

Re: Und wieder ein Neuer Eschenbogen...

Verfasst: 12.10.2009, 18:05
von Robinslehrling
Robinie...

Und ich Nixahner habe eines der in Deutschland besten Bogenhölzer gefunden...???
Zumindest wenn ich dem glauben schenken darf was ich bis jetzt gelesen hatte...

Hrmpf...

Soll ich jetzt lachen oder weinen..?

Ich wollte doch einen einfachen Stave..