Seite 1 von 1

Huldigung an Bindulin-Schönleber

Verfasst: 08.10.2009, 22:20
von Squid (✝)
Moin,
ich verwende seit Jahren Bindulin Propellerleim (Holzleim) und Bindenorm 2K Epoxy mit viel Erfolg für meine Bögen.

Kürzlich bestellte ich mir im Internet über einen Net-Shop eine Portion Bindan CIN um ölige Hölzer zu verleimen.

Irgendetwas war damit nicht in Ordnung, das Zeug band nicht ab sondern blieb weich. Über Gründe kann man nur spekulieren (undichte Dose, falsch gelagert, überaltert, eingefroren, zu heiss geworden...).

Ich habe mich mit meinem Problem zur Beratung direkt an die Firma Bindulin gewandt und zwei sehr nette Telefonate geführt.
Auch dort konnte man das Problem nicht lösen, aber man hat mir ohne dass ich das etwa verlangt hätte, eine Ersatzlieferung angeboten - um nicht zu sagen, ne neue Dose geschenkt!

Heute war er da!
Der neue Kleber wurde natürlich gleich in Kleinstmenge getestet und siehe da: Er wird glashart.

Das ist eine Form der Kundenfreundlichkeit und des Service, die man heute mit der Lupe suchen muss!!

*Freu*

Re: Huldigung an Bindulin-Schönleber

Verfasst: 08.10.2009, 23:18
von baschdler
Das gleiche Problem hatte ich mal bei 2K Epoxyd, der nach dem großen Nachtvogel benannt ist. Der hatte bei mir ca. 2 Jahre unbenutzt gelegen, und wer weiss wie lange schon vorher beim Händler. Ist einfach nicht mehr richtig ausgehärtet.
Wenn man sich überlegt, daß man sich damit u.U. ein Werkstück komplett versauen kann, sollte man vorher immer einen "Testlauf" mit ner kleinen Menge machen. Und wenn sowas tatsächlich an "Überlagerung" liegt, wäre es eigentlich angebracht ein Haltbarkeitsdatum draufzudrucken.

Bleibt zu hoffen, daß das Zeug im ausgehärteten Zustand dauerhafter ist. :)

Gruß Martin

Re: Huldigung an Bindulin-Schönleber

Verfasst: 08.10.2009, 23:23
von acker
Es ist eine sehr kundenfreundliche Geste gewesen von Bindulin !
Da gibt es nichts zu meckern, im Gegenteil sehr viele andere Firmen sollten sich da mal ein Beispiel dran nehmen.
Nach meiner Meinung etwas was nur noch selten vorkommt im heutigen Geschäftsgebaren.
Lobenswert!

Gruß acker

Re: Huldigung an Bindulin-Schönleber

Verfasst: 09.10.2009, 07:07
von the_Toaster (✝)
Coole Maßnahme von Bindulin.

Den Laden muss ich dann mal in die nähere Wahl nehmen, wenn ich neunen Kleber brauche.
Zumindest der Bindulin CIN scheint ja am Markt keine Alternative zu haben.

Zur Haltbarkeit von Epoxi:

Einmal ausgehärtet und nach Vorschrift verarbeitet, hält das Zeug ewig.
Glaslaminierte Bögen können ja mehrere Jahrzehnte alt werden und immer noch gut funktionieren.
Jachten werden auch oft mit Epoxi gefertigt.
Salzwasser ist da auf Dauer ein echt übles Zeug. Gut gepflegt hat man von so einer Jacht auch einige Jahrzehnte was. Da ist ein Pott aus Stahl schon längst durchgerostet.
Mein U-Boot Modell ist auch glaslaminiert und hat bislang allem standgehalten was ich ihm zugemutet habe. Inklusive Beinaheversenkung der Titanic...  ;D

Re: Huldigung an Bindulin-Schönleber

Verfasst: 09.10.2009, 08:27
von Snake-Jo
Ich versteh euch nicht mehr, diese ganzen neuen Materialien, da soll noch einer durchsteigen: Maunau, jetzt auch noch eine Schön-Leber!  ???
Ich kenne zwar eine Insel Mainau und habe eine Säuferleber, aber sowas, tz, tz....... ::)

Re: Huldigung an Bindulin-Schönleber

Verfasst: 09.10.2009, 08:44
von the_Toaster (✝)
Apropos Säuferleber...


Mit wieviel Promille darf man denn noch reiten?
Und wer darf die Promille dann haben?

Re: Huldigung an Bindulin-Schönleber

Verfasst: 09.10.2009, 10:05
von Sperber
@Squid, ich bin auch Bindulin Fan auch der Alleskleber (gut für Kunststoffnocks)ist ne gute Alternative zu den großen Herstellern. Warum immer die Großen noch reicher machen? Mit dem Prop. Leim kann man übrigens auch prima Befiedern wenn man etwas Zeit hat mit dem Aushärten. Es stinkt nicht im Wohnzimer :-) und da er schrumpft zieht er richtig an und man hat keine Klebenasen am Schaft hinterher.
Gruß Sperber

Re: Huldigung an Bindulin-Schönleber

Verfasst: 09.10.2009, 10:09
von kra
Mit ein paar Tropfen Holz-Beize drin siehts dann auch echt traditionell aus (eben wie Haut/Knochenleim)