Esche 56 lbs bei 28 Zoll :))) funzt

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
ossy65
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 14.06.2009, 22:56

Esche 56 lbs bei 28 Zoll :))) funzt

Beitrag von ossy65 »

Hi Leute...

...in irgendeinem Thread wurde nicht viel Gutes an der Esche gelassen. Nun, den hier möcht euch zeigen:

http://www.flickr.com/photos/8374752@N07/

Ist ein Eschebogen mit 56 lbs bei 28 Zoll Auszug, Länge 1,76 cm. Ich hatte schon bedenken was den Set angeht und hatte etwas Angst vor Stauchrissen...nunja...was soll ich sagen

Er funzt...hat mehrere hundert Schuß hinter sich...das Set wirklich klein und KEINE Stauchrisse...yippi  :D

Ok...wollte das los werden weil die Esche immer wieder so schlecht geredet wird  :-\

Gruß Ralf
Lasst Denken, Reden und Handeln Eins werden ;)
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Esche 56 lbs bei 28 Zoll :))) funzt

Beitrag von Commerz »

Sieht gut aus soweit. Ein dreiteiliger Eifelturm. Ich hoffe Esche ist gut ::) siehe Taschengeldthread. http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=11233.msg193783;topicseen#new
Ist die Pfeilauflage angeklebt oder rausgearbeitet.
56# für Esche ist sehr gut, aber nix für mich. Ich bin mit 35# bedient. Will ja auch mal länger als eine Stunde schießen gehen.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Esche 56 lbs bei 28 Zoll :))) funzt

Beitrag von acker »

Hallo,
Ja, sehr schön saubere arbeit :) Ich mag Esche,es ist ein sehr vielfältiges Holz und immer für Überaschungen gut.
Hab erst vor 2 Wochen nen neuen Stamm erworben...steht noch im Wald und wartet auf den Herbst...und auf die Husi 8)
Tomtux wird sich freuen, noch ein Bogen mehr :)
Das Griffstück haste sauber hin bekommen.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
ossy65
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 14.06.2009, 22:56

Re: Esche 56 lbs bei 28 Zoll :))) funzt

Beitrag von ossy65 »

Danke Leute  :D bin schon stolz auf das Teil...das Schiessen macht richtig Laune...der Einschlag der Pfeile und das PLONG der Sehne  8) mmmm

Commerz: die Pfeilauflage hab ich angeklebt, hab mir aber vorgenommen auch mal eine auszuarbeiten, hab ich noch nicht gemacht  :-\ ...und du hast Recht, ich schiesse normal auch nicht mit mehr als 45 lbs, der Bogen ist aber für einen Bekannten, der wollte ihn so stark

acker: beim Griffstück sucher ich immer noch mein Ideal  ??? aber dieses hier hat echt was...liegt gut und läßt wenig Fehler zu...und ja ich mag die Esche, die Bearbeitung ist so einfach, dieser Bogen hat aber auch gute Jahrringe, hab 4 Stück in den Wurfarm bekommen

Gruß Ralf
Lasst Denken, Reden und Handeln Eins werden ;)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Esche 56 lbs bei 28 Zoll :))) funzt

Beitrag von Squid (✝) »

Esche ist schönes Holz!
Sicher nicht geeignet für die Oberklasse der Bögen, aber super für Anfänger und für Gebrauchsbögen ohne großen Anspruch auf herausragende Pfeilgeschwindigkeit.

Aber grundsätzlich sind lange ELBen und - noch besser - Flachbögen mit vernünftigen Zuggewichten möglich.

Esche ist nach vielen Erfahrungen diverser Forumsmitglieder das Holz mit der wohl größten Spannweite hinsichtlich der Qualität. Von Brennholz bis leistungsstarker Bogen ist alles drin.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
ossy65
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 14.06.2009, 22:56

Re: Esche 56 lbs bei 28 Zoll :))) funzt

Beitrag von ossy65 »

Squid: ja die Qualitätsunterschiede kann ich bestätigen  :-\ mein Eschevorrat ist von letztem Jahr, da bekam ich drei Viermeterstämme mit je einem Durchmesser von mehr als 30 cm. Die Staves, die ich da raus spaltete sind so was von Unterschiedlich...ich verabeite sie aber trotzdem alle, nicht jeder muß so ein Zuggewicht bringen  :)
Aus vielen wurden Kinderbögen...und die sind echt toll geworden...

Gruß Ralf
Lasst Denken, Reden und Handeln Eins werden ;)
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Esche 56 lbs bei 28 Zoll :))) funzt

Beitrag von tomtux »

na sauber :)
der tiller sieht jedenfalls nach berechtigter hoffnung auf das ausbleiben von stauchrissen aus.
steht eine besondere überlegung hinter dem teleskopdesign, neben der ungewöhnlichen optik?

ich war derjenige, der ziemlich über esche hergezogen ist. das bezog sich ausschliesslich auf meine persönlichen erfahrungen mit dem holz. ich will sie aber um himmels willen niemandem schlecht reden, ich bin nur zu dämlich mit der schon erwähnten bandbreite zurecht zu kommen. 
hier haben wir ja wieder ein tolles beispiel, dass das ein gutes bogenholz sein kann.

@acker
hoffentlich freut das nicht nur mich, wenn die zahl an präsentierten bögen so schon anwächst :) :) :)
mich freut's besonders, wenn bilder und keine plakate gepostet werden ;)
Benutzeravatar
ossy65
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 14.06.2009, 22:56

Re: Esche 56 lbs bei 28 Zoll :))) funzt

Beitrag von ossy65 »

tomtux:
Ja das Design hab ich jetzt schon öfter verwendet. Der breite innere Teil soll die Hauptarbeit bei Vollauszug leisten. Der mittlere ist die Set-Soll-Stelle...hilft beim Aufspannen, vereinfacht das gleichmäßige tillern im Hauptteil. Und der äußerste Teil soll einfach leicht sein und wenn möglich nicht mitarbeiten.
Ich weiß, sehr unorthodoxe Argumente für das Design...aber funktioniert prima...der Bogen macht Spaß und schießt sehr genau.
Eine Vorstufe zu diesem Bogen hatte ich schon an meinem Eigenen ausprobiert, da waren aber noch Fehler drin.

Gruß Ralf
Lasst Denken, Reden und Handeln Eins werden ;)
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 39 Mal

Re: Esche 56 lbs bei 28 Zoll :))) funzt

Beitrag von Snake-Jo »

ossy65: Das sieht nach einer schnell gewachsenen fetten und hellen Grasesche aus.
Frühholzanteil gering, aber  relativ viel Struktur im Sommerholz. Kann durchaus wenig Set entwickeln, wenn man sie gut trocknen läßt.
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Esche 56 lbs bei 28 Zoll :))) funzt

Beitrag von Commerz »

Hey Ossy mit was hast Du denn den Bogen behandelt? Die Maßerung kommt gut raus.
Und wie und mit was hast Du die Enden reflex gebogen? Dachte dämpfen macht aus Esche Gummiholz.
Bin jetzt verwirrt ??? ???
Gruß --Commerz
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Esche 56 lbs bei 28 Zoll :))) funzt

Beitrag von Squid (✝) »

Esche kann man halbwegs gut dämpfen.
Das mit dem Gummiholz war Ahorn.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
ossy65
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 14.06.2009, 22:56

Re: Esche 56 lbs bei 28 Zoll :))) funzt

Beitrag von ossy65 »

Snake-Jo:
Also Leute...hier bei euch, wie auch unter den Gitarrenbauern treff ich doch immer wieder Spezialisten, die Holz lesen wie ich mein Tagebuch
::) wie macht ihr das nur...diesen Blick für die Holzsorte bekomm ich wahrscheinlich nicht mehr  :-\
Ich kann dir bestätigen, daß ich ein paar sehr gute Stücke aus der Dickeren rausbekomme habe, da stehen auch noch Einige zur Weiterverarbeitung in meinem Flur  ;)

Commerz:
Jetzt lach mich nicht aus...das Tempern hat eine optische Verstärkung gebracht, dann hab viel Stahlwolle verbraucht bis er richtig ar...glatt wurde, mit kaltgepresstem Olivenöl eingerieben und letztendlich mit PNZ-Möbelwachs mißhandelt
Wollte eigentlich das erste Mal Schellack auf einen Bogen aufbringen...traue aber dem Schellack diese Biegungen nicht zu...ist doch was Anderes als bei meinen Gitarren
(fast vergessen...) Hab sie nicht gedämpft, wär auch möglich gewesen, sondern mit trockener Hitze gebogen, mit der billigen Heißluftpistole aus dem Baumarkt

Gruß Ralf
Zuletzt geändert von ossy65 am 31.07.2009, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Lasst Denken, Reden und Handeln Eins werden ;)
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Esche 56 lbs bei 28 Zoll :))) funzt

Beitrag von Commerz »

Auslachen keines falls. Hast alles soweit richtig gemacht.
Ich werde meine Esche aber nicht dämpfen. Nicht das ich das nicht kann 8) aber bei Esche hab ich irgendwie ein komisches Gefühl. Auch tempern werde ich meine Esche nicht. Nur Haselnuss.

Wegen Olivenöl: ich bevorzuge Leinöl weil das aushärtet, hat man bei Olivenöl da nicht ölige Finger weil da ja nie richtig fest wird.

Wegen Schelllack: soweit ich recht erinnere benutzt Steilpassfänger http://www.bogenbau-wiltschko.at/ den nur.
Auf meinen Bogen werde ich auch Möbelwachs drauf machen: Besteht aus Leinöl mit Bienenwachs und noch ein paar Zusatzsoffen.
--Commerz
Benutzeravatar
ossy65
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 14.06.2009, 22:56

Re: Esche 56 lbs bei 28 Zoll :))) funzt

Beitrag von ossy65 »

Commerz:
Hab Esche schon ein paar mal gedämpft, allerdings nur im Griff, an die Wurfarme gehe ich auch nur mit trockener Hitze.
Bei meinen Gitarren hatte ich bisher nur Leinöl verwendet und war zufrieden, bekam dann den Tip mit dem Olivenöl, das die Maserung mehr betonen soll...und tatsächlich...tut es.
Zwischen dem Ölen und Wachsen liegen etwa 2 Tage. Da ist vom Öl nichts mehr zu spüren.
Das Möbelwachs als Finish ist befriedigend aber für mich noch nicht das Gelbe vom Ei.
Der Schellack schützt besser vor Feuchtigkeit, aber wie ist es mit der Flexibilität? Ich möcht auf alle Fälle bei natürlichen Materialien bleiben...

Gruß Ralf
Lasst Denken, Reden und Handeln Eins werden ;)
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 39 Mal

Re: Esche 56 lbs bei 28 Zoll :))) funzt

Beitrag von Snake-Jo »

ossy65 hat geschrieben: Snake-Jo:
Also Leute...hier bei euch, wie auch unter den Gitarrenbauern treff ich doch immer wieder Spezialisten, die Holz lesen wie ich mein Tagebuch
::) wie macht ihr das nur...diesen Blick für die Holzsorte bekomm ich wahrscheinlich nicht mehr  :-\
Ich kann dir bestätigen, daß ich ein paar sehr gute Stücke aus der Dickeren rausbekomme habe, da stehen auch noch Einige zur Weiterverarbeitung in meinem Flur  ;)
Naja, alles nur Übung. Ich arbeite mit Holz seit meinem 12. Lebensjahr, also seit 43  Jahren.  8)
In der Hauptsache drechseln, aber auch Bogenbau. Da kommt so einges an Kenntnissen zusammen.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“