Seite 1 von 2
Pfeile nachladen mit Kassai-Bogen
Verfasst: 06.06.2009, 13:40
von isenhof
Hallo, ihr Lieben! Bin ganz neu hier und habe mal eine Frage: Ich habe mächtige Probleme beim Nachladen der Pfeile aus der Bogenhand. Zum einen versuche ich mir die Geschichte selbst beizubringen

, zum anderen habe ich das Bogenschießen von jemandem erlernt, der nicht vom Pferd schießt. Darum benutze ich drei Finger zum Schießen. Ist die Technik falsch ? Ist der Bogen nicht so geeignet ? Danke für Eure Antworten, Ise
Re: Pfeile nachladen mit Kassai-Bogen
Verfasst: 07.06.2009, 19:49
von Polvarinho
Hi Ise,
ein Herzliches Willkommen hier im FC.
Alleine kannst Du es kaum lernen !!
Sag mal wo Du wohnst, ich denke wir werden Dir helfen können.
Bis dahin:
Zur Vorab-Info:
www.diesteppenreiter.de
Gruß
Claus
Re: Pfeile nachladen mit Kassai-Bogen
Verfasst: 07.06.2009, 21:49
von Achim26
Hallo Ise,
versuche ebenfalls seit kurzem das instinktve Stöckchenwerfen zu erlernen. Vor kurzem habe ich mir es mal von einem "Profi" zeigen lassen. Worin genau bestehen denn Deine Probleme?
Meine beginnen schon beim gefächerten Halten der Pfeile in der Bogenhand. Irgendwie verdrücke ich sie wieder. Könnte vielleicht mit am Bogengriff liegen. Meiner hat eine Lederummantelung und ist deshalb etwas dick. Die Bögen meines Lehrers hatten jedenfalls dünnere Griffe, ohne Leder. Außerdem hatte er die Pfeilnocken keilförmig aufgebogen, damit sie ohne, dass er hinsehen musste, in die Sehne glitten. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass bei seinen metallenen, selbst hergestellten, Pfeilen zwischen Federn und Nocken mehr Platz war, als bei meinen hölzernen, fertig gekauften. Das machte es ungemein einfach, den Pfeil " wie einen Kuli" zu fassen.
Gruß
Achim
Re: Pfeile nachladen mit Kassai-Bogen
Verfasst: 10.06.2009, 11:06
von acheson
isenhof hat geschrieben:
Darum benutze ich drei Finger zum Schießen. Ist die Technik falsch ? Ist der Bogen nicht so geeignet ? Danke für Eure Antworten, Ise
Hallo und herzlich Willkommen,
Du solltest Dir die Technik von jemanden zeigen lassen der das kann. Nach der Kassai-Technik ist drei Finger erstmal nicht falsch und der Bogen sollte auch gehen
Am besten ein Wochenend-Seminar besuchen z.B. bei der Kassai-Reiterbogenschule, siehe
http://www.horsebackarchery.de
Gruss
Holger
Re: Pfeile nachladen mit Kassai-Bogen
Verfasst: 17.06.2009, 22:36
von atitude
Re: Pfeile nachladen mit Kassai-Bogen
Verfasst: 24.06.2009, 20:43
von shewolf
Immer wieder cool dieses Video
schöne saubere schnelle Technik
Re: Pfeile nachladen mit Kassai-Bogen
Verfasst: 24.06.2009, 21:32
von szuku76
Er macht es wirklich gut, aber ich möchte euch alle darauf hinweisen, dass der Junge gerade mal 27 Zoll oder sogar weniger Auszugslänge hat.
http://www.youtube.com/watch?v=HInGDUp- ... re=related
Ich denke, ihr alle zieht da etwas kürzer als 30-31 Zoll, dann verstehe ich nicht, warum ihr alle (fast alle) die Monsterlange und Monsterschwere Kassaibögen habt, der äh alle Pfundstärke in 30" angibt. Das lustigste ist an der Sache, die Kassaischüler lernen alle immer so das Schießen, dass sie alle zur Brust ziehen (ich weiß, es geht um intuitiv Zielen und beim Reiten kann man ja nicht anders.. etc), aber das machen die beim Reiten nicht, da wird nicht zur Brust gezogen, da die schnelle Nachladung nicht mehr möglich ist. Mich würde interessieren, wie weit euren Auszug ist?
Re: Pfeile nachladen mit Kassai-Bogen
Verfasst: 24.06.2009, 21:37
von Angela
szuku76 hat geschrieben:
dann verstehe ich nicht, warum ihr alle (fast alle) die Monsterlange und Monsterschwere Kassaibögen habt
Wen meinst du denn mit "alle"?
Re: Pfeile nachladen mit Kassai-Bogen
Verfasst: 24.06.2009, 22:01
von szuku76
halt viele ;-)
Re: Pfeile nachladen mit Kassai-Bogen
Verfasst: 24.06.2009, 22:24
von Angela
halt viele ;-)
Hmmm? Aber nicht unter den Bogenreitern (Kassaianer natürlich ausgenommen). Der überwiegende Teil schießt bei uns Grozer-Bögen, bei den Daumenschützen sind auch koreanische Bögen sehr beliebt. Ein Paar Julius.hu's und Salukis sind auch noch im Umlauf. Kassai-Bögen sind eher die Seltenheit (die Gründe hast du ja selbst aufgeführt). Also musst du dir nicht mehr den Kopf darüber zerbrechen

Re: Pfeile nachladen mit Kassai-Bogen
Verfasst: 24.06.2009, 23:35
von szuku76
Das freut mich ja zu hören.:-)
Re: Pfeile nachladen mit Kassai-Bogen
Verfasst: 25.06.2009, 12:02
von acheson
szuku76 hat geschrieben:
Das lustigste ist an der Sache, die Kassaischüler lernen alle immer so das Schießen, dass sie alle zur Brust ziehen (ich weiß, es geht um intuitiv Zielen und beim Reiten kann man ja nicht anders.. etc), aber das machen die beim Reiten nicht, da wird nicht zur Brust gezogen, da die schnelle Nachladung nicht mehr möglich ist. Mich würde interessieren, wie weit euren Auszug ist?
Mich würde mal interessieren wie Du zu dieser Erkenntnis kommst? Warst Du mal persönlich auf einem Wettkampf der Kassai-Schüler?
und wenn ja, in welchem Törzs.
Um Deine Frage zu beantworten, ich ziehe bis zur Brust etwa 31 Zoll (einen nach Kassaiangaben 39# Bogen) auch beim Schnellschiessen und hab eigentlich keine Probleme bei diesem Auszug schnell nachzuladen (sofern man 3 Pfeile in unter 6 Sekunden als schnell bezeichnen kann), alles eine Frage der Übung.
gruss
Holger
Re: Pfeile nachladen mit Kassai-Bogen
Verfasst: 29.06.2009, 10:37
von Polvarinho
acheson hat geschrieben:
Um Deine Frage zu beantworten, ich ziehe bis zur Brust etwa 31 Zoll......
........alles eine Frage der Übung.
gruss
Holger
.....UND der Anatomie!
Anatomia mater est!
Gruss
Polvarinho
Re: Pfeile nachladen mit Kassai-Bogen
Verfasst: 01.07.2009, 20:07
von isenhof
Hallo, das Video auf youtube ist ja der Hammer, danke atidude ! Ist übrigens wirklich alles eine Frage der Übung, ich werde auch immer besser. Und schwer oder zu groß find ich den Bogen auch nicht, obwohl mir da die Erfahrungen mit anderen Bögen fehlen. Hab mir jetzt einen Julius Hu bestellt, mal schauen...
Re: Pfeile nachladen mit Kassai-Bogen
Verfasst: 01.07.2009, 22:05
von the_Toaster (✝)
Ja sehr beeindruckend.
Ich stelle mir da aber ein paar Fragen.
Ich finde er schießt sehr unsauber.
Hat was von einem Revolverheld, der aus der Hüfte zieht und mit der zweiten Hand den Hahn spannt. Nach allem was ich weiß ist da die Trefferquote eher schlecht.
Auf dem zweiten Video ist das Bild so schlecht, dass die Pfeile im Ziel nicht zu sehen sind.
Wie viel Zugkraft hat der Bogen?
Wäre das was er da macht auch mit einen echten Kriegsbogen unter Gefechtsbedingungen möglich?