Seite 1 von 1
Stellmacherbogen
Verfasst: 15.03.2009, 17:51
von Wilfrid (✝)
Ich habe doch letztens einen Stellmacherbogen versprochen.
Auch wenn nicht alles von mir fotographierbar ist, 3 Bilder und ein paar Daten:
Länge 170cm oder 67"
Zuggewicht 26# @28"
Griffbereich 30mm hoch, 26 breit,120 lg
oberer WA
85cm 100mm vom Ende
14mm hoch zunehmend auf18, 14mm breit
Unterer WA
73 cm lang, 100vom Ende 13mm hoch, 13 mm breit, zunehmend auf 17 mm hoch
Die Maserung läuft unter 45° durch den Bogen ( ich kriegs Bild nicht scharf)
Ledergriff
10 strang Polyester, 50# Sehne


Eigenlob stinkt, aber ichglaube, es ist der bisher schönste Bogen den ich habe
Re: Stellmacherbogen
Verfasst: 15.03.2009, 19:35
von nixx
Hallo
Sag mal, hab ich einen Knick in der Optik oder stimmt der Tiller des oberen Wurfarmes nicht?
Grüße
Robert
Re: Stellmacherbogen
Verfasst: 15.03.2009, 19:46
von Ravenheart
Das ist eine Eigenart von Wilfrids Bogen! Die sehen oft nach "üblichen" Maßstäben ziemlich "vergurkt" aus, scheinen aber dennoch zuverlässig zu funzen...
Sind halt genau so "individuell" wie ihr Erbauer.

Und damit eine echte Bereicherung für das Forum!
Es führen halt mehrere Wege nach Rom....
@Wilfrid: Hoffe, wir treffen uns mal in Neubrunn o.ä... Bin sehr gespannt, Deine Bogen mal "live" zu erleben..
Rabe
Re: Stellmacherbogen
Verfasst: 15.03.2009, 20:02
von Commerz
Die Bögen von Wilfrid sehen aus wie als ob man einen Stock über Knie brechen wolle. Was heißt denn "Stellmacherbogen"

Dachte das wäre ein Ostfriesischer Langbogen

--Commerz
Re: Stellmacherbogen
Verfasst: 15.03.2009, 22:17
von Steilpassfaenger
Wilfried, jedesmal wenn ich deine Bögen sehe bekomm ich Lust auch so einen mit diesem Design zu bauen.
Griffbereich 120cm, das is ned Wucht, naja, eigentlich nicht, da müsste ja der Handschock kaum spürbar sein.
Mein nächster wird ein Stellmacher!
Gruß
Matthias
Re: Stellmacherbogen
Verfasst: 15.03.2009, 22:21
von acker
Nabend,
Schön das Du den Bogen reingestellt hast Wilfrid.
Welches Holz hast Du denn dafür genommen? Oder ist das Verschlußsache
gruß acker
Re: Stellmacherbogen
Verfasst: 16.03.2009, 06:25
von Wilfrid (✝)
Esche Splintholz aus dem Rand einer Bohle, maserung 45°
deswegen Stellmacherbogen.
war das Abfallholz der Stellmacher
Re: Stellmacherbogen
Verfasst: 16.03.2009, 07:15
von Faltenhemd rigoros
Wilfrid, schön, dass du weiterhin hier deine Bögen zeigst. Und ich finde auch, dass das bisher dein schönster geworden ist. Weiter so!
lg, Falti
Re: Stellmacherbogen
Verfasst: 16.03.2009, 07:17
von arcus
@ wilfried
Stellmacherbogen klingt interessant--ist das historisch belegt ?
und haben die gar kein Splintholz für ihre Arbeit an den Kutschen benutzt ?
Rolf
Re: Stellmacherbogen
Verfasst: 16.03.2009, 15:37
von Wilfrid (✝)
Gehört in die Kategorie:
Opa hat erzählt bzw nicht mehr gekriegt, weil Holzlager leer und Stellmacher in Rente.
Den "schrägen" Tiller habe ich ja auch im Sachsenspiegel gefunden, die Sehnenführung auch, nur es hat doch keiner aufgeschrieben, wie Michel nen Bogen baut. In der Männerausführung war das Ding ne Waffe für Wilderer! Schnell zu Spannen, schwere Pfeile bis 25 m. Auch gut für Schafhirten gegen wildernde Hunde.
Die Herren schossen Armbrust, Büchse bzw höfische englische Langbögen.
Re: Stellmacherbogen
Verfasst: 17.03.2009, 15:18
von Pfuscher0815
Hoch interessant Wilfrid! Ich studier Geschichte und hab mich jetzt auch schon das ein oder andere mal mit dem Sachsenspiegel beschäftigt, aber über Informationen zum Bogen bin ich noch nicht gestolpert!
Gruß Benni