Seite 1 von 1
Winkeljustagehilfe für Befiederungsgerät im Eigenbau
Verfasst: 12.11.2008, 20:14
von DIVE
Hallo,
ich bin neu im Forum und auch noch neu beim Bogenschießen.
Darum verzeiht mir bitte eventuelle Fehler beim Platzieren dieses
Beitrags.

Ich baue momentan an einem Befiederungsgerät für meine Pfeile.
Das Konzept des Gerätes ist anhand des beigefügten Fotos sichtbar.
Die beiden Holzplatten werden an der Markierung ausgesägt. Die 45°
Einschnitte dienen später dazu die Pfeile aufzunehmen und mittig unter
der Führung für die Federn zu platzieren. Meine eigentliche Frage richtet
sich an Alle die gute Ideen für die Einstellung der Winkel (120° bei 3 Federn)
haben. Ich suche eine einfach zu fertigende Vorrichtung die evtl. durch Rasten
die richtige Position markiert. Über Eure Ideen und Anregungen würde ich mich
freuen.
Viele Grüße
DIVE
Re: Winkeljustagehilfe für Befiederungsgerät im Eigenbau
Verfasst: 12.11.2008, 20:49
von walta
schau mal unter die bauanleitungen unter pfeile oder hier im forum unter werkzeuge oder mit hilfe der suchfunktion - gibt jede menge toller tips.
mein persönlicher favorit ist das sechseckige befiederungsgerät aus den bauanleitungen
grüsse
walta
----------------
man muss das rad immer neu erfinden :-)
Re: Winkeljustagehilfe für Befiederungsgerät im Eigenbau
Verfasst: 12.11.2008, 23:11
von Bogenpeter
Hallo Dive,
oder direkt der Link zur Bauanleitung:
http://www.kaltokri.de/wissen/befiederungsg.htm
Geht einfach und ist sehr praktisch.
Verwende es selbst. (vom ersten eigenen Pfeil an)
Gruss Peter
Re: Winkeljustagehilfe für Befiederungsgerät im Eigenbau
Verfasst: 13.11.2008, 20:17
von DIVE
Hallo Walta, Hallo Bogenpeter,
danke für eure schnellen Reaktionen. Das Gerät von Kaltokri ist wirklich ne tolle Konstruktion. Allerdings ist der Bau meines Befiederungsgerätes schon soweit fortgeschritten, dass ich es jetzt auch fertigbauen möchte. Ich habe heute von einem Vereinskollegen den Tipp bekommen, dass mit Muttern (6-Kant) eine 120° Teilung möglich ist (Indem man um 2 Kanten weiterdreht). Oder auch eine 6-Fach Teilung indem nur um eine Kante gedreht wird. Ich werde mal in dieser Richtung weiter suchen. Evtl. werde ich das fertige Gerät demnächst mal hier vorstellen.

Re: Winkeljustagehilfe für Befiederungsgerät im Eigenbau
Verfasst: 13.11.2008, 20:47
von walta
nur so zur richtigstellung: der 6eck befiederer stammt nicht von kaltokri
verschraubungen von klebstofftuben haben auch tolle teilungen (3-4-6-12fach)
grüsse
walta
------------
der keine signatur hat :-)
Re: Winkeljustagehilfe für Befiederungsgerät im Eigenbau
Verfasst: 15.11.2008, 21:13
von DIVE
Hallo Walta,
danke für den Tipp mit den Klebstofftüllen.
Das Befiederungsgerät ist jetzt fertig und die ersten Federn sind geklebt.
Ich habe mal ein Bild eingefügt.
Gut finde ich vor allem die Lösung für die Winkeleinstellung. Im Detailausschnitt ist zu erkennen was ich benutze. Es ist ne Kabeldurchführung aus Metall (die wird im Schaltschrankbau verwendet) die ich meinem Chef abgeschwatzt habe. Sie passt genau hinten auf die Nocke. Der Hebel darüber "rastet" dann auf jeder Wange des 6-Kants, so dass ich die Winkel genau einstellen kann. Gut funktioniert auch die durchsichtige Halterung für die Federn. Ich kann genau sehen wie die Feder später sitzt.
Viele Grüße
DIVE
Re: Winkeljustagehilfe für Befiederungsgerät im Eigenbau
Verfasst: 15.11.2008, 22:26
von walta
so eine kabelklemme verwend ich für mein spleissrohr - durch die gummidichtung kann man den pfeil gut einklemmen.
die federhalterung - woraus sind die platten gemacht?
grüsse
walta
---------------
der sich die kabeldurchfürung kaufen musst - 50cent für 3 stück :-)
Re: Winkeljustagehilfe für Befiederungsgerät im Eigenbau
Verfasst: 15.11.2008, 23:07
von DIVE
Hallo Walta,
die Platten sind aus 3mm Makrolon. Ich hatte noch nen Rest Rumliegen.
Meine Kabeldurchführung kostet im Einkauf schlappe 15€.
Ich glaube der Cheff hats nicht gewusst. sonst hätte ichs bezahlt.
Grüße
DIVE
------------
CARPE DIEM
PS: Hallo Walta, wie setzt Du die Klemme beim spleißen ein?

Hast Du ein Foto davon?
Viele Grüße
DIVE
Re: Winkeljustagehilfe für Befiederungsgerät im Eigenbau
Verfasst: 19.11.2008, 20:43
von walta
DIVE hat geschrieben:
PS: Hallo Walta, wie setzt Du die Klemme beim spleißen ein? ???
Hast Du ein Foto davon?
wie setz ich was ein??? meinst du federn spleissen oder pfeile spleissen oder federnklemme oder pfleilklemme im spleissrohr??
grüsse
walta
-----------
der jetzt etwas verwirrt ist :-(
Re: Winkeljustagehilfe für Befiederungsgerät im Eigenbau
Verfasst: 19.11.2008, 21:53
von DIVE
Hallo Walta,
verwirren wollte ich Dich nicht

.
Ich wollte nur wissen wie genau die Kabelklemme am Spleissrohr aussieht:
so eine kabelklemme verwend ich für mein spleissrohr - durch die gummidichtung kann man den pfeil gut einklemmen.
Viele Grüße
DIVE
---------------
der einfach immer neugierig ist

Re: Winkeljustagehilfe für Befiederungsgerät im Eigenbau
Verfasst: 20.11.2008, 05:51
von walta
mein spleissrohr ist einfach ein passendes rohr aus dem baugeschäft, schräg abgeschnitten und die kabeldurchführung hinten mit epoxy raufgeklebt - fertig. den tip hab ich irgendwo hier im forum gelesen. durchmesser hab ich im geschäft einfach ausprobiert (mit einem kleinen reststück)
optimalerweise sollte das rohr aus edelstahl sein - hält besser.
ich verwende es allerdings nur noch selten da ich normalerweisen v-spleiss mache.
grüsse
walta
-----------------
der leider kein foto hat :-(
Re: Winkeljustagehilfe für Befiederungsgerät im Eigenbau
Verfasst: 20.11.2008, 11:41
von Commerz
Hallo Walta
Den V-Spleis machst Du den von Hand oder hast Du da auch eine extra gebaute Vorrichtung? Lohnt sich der Aufwand den der V-Spleis macht überhaupt da der normale schräge Spleis doch eigentlich auch hält. Kann natürlich auch sein das das schöner aussieht

--Commerz
Re: Winkeljustagehilfe für Befiederungsgerät im Eigenbau
Verfasst: 20.11.2008, 17:21
von walta
v-spleiss ist wegen der optik - fichte mit bakirai oder lärchen forschaft z.b. und eine palisandernock - damit kann man toll angeben (und bei den mädels eindruck schinden :-)
zuerst wird der pfeil mit dem hobel spitzgehobelt. dann der 4eckige vorschaft eingesägt und mittels hitze aufgebogen - zusammenleimen - rundhobeln und schleifen - fertig
die genaue anleitung gibts hier im forum unter pfeilbau/v-spleiss
grüsse
walta
--------------
der zu faul zum linksuchen ist :-)
Re: Winkeljustagehilfe für Befiederungsgerät im Eigenbau
Verfasst: 16.12.2008, 21:46
von Old Sam
Hi Dive,
Sieht sehr hübsch aus, Hut ab vor der handwerklichen Leistung - zum Glück haste nich die 15Euronen für das Kabel Dings berappt, sonst würdse Dich jetzt vielleicht fragen, warum nicht 7 Euronen drauf gelegt und fertig Gerät gekauft
Ab wie gesagt, sieht toll aus!
Re: Winkeljustagehilfe für Befiederungsgerät im Eigenbau
Verfasst: 19.12.2008, 22:07
von DIVE
Hallo Old Sam,
danke für das Lob.
Wenns ums Geld geht --- Sparkasse

Nein im Ernst, ich baue meine Sachen nicht um Geld zu sparen,
sondern weil es mir echt Spaß macht (Meistens wird es teurer
als im Laden). Aber es ist halt was Anderes als einfach nur gekauft.
Viele Grüße
Dirk