"saplingbow" Bogenbautunier 2010
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Also ich leinöle meine nur. Aber mit nen lappen... Zieh ich immer drüber... Ich massiere es sozusagen ein.... Es geht...
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@Jo: Also ist das Problem nur, dass es länger dauert bis es trocken ist. Damit habe ich kein Problem, ich habe ja Zeit. Beim weiteren firnisen werde ich das Leinen eben auslassen. Ob es irgendwann wieder eine schöne trockene Optik bekommt? Hoffentlich, das sah echt edel aus.
Danke nochmal für die Hilfe!
Marc
Danke nochmal für die Hilfe!
Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8115
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 490 Mal
- Hat Dank erhalten: 82 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Wenn das Leinöl einzieht bildet es keine wasserabweisende Schicht auf dem Bogen, das tut es erst wenn es nicht mehr einzieht, diese Schicht kann bei unverdünntem Leinöl mehrere Wochen zum trocknet brauchen.
@Firestormmd
ja es ist nur eine Frage der Zeit, aber Jo wollte Dich darauf hinweisen, dass Du den Bogen ja für das Turnier aufgespannt und ausgezogen fotografieren solltest, dabei saust Du Dich nicht nur ein, ich bin auch der Überzeugung dass es dem Holz nicht gut tut, belastet zu werden, solange das Öl nicht ausgehärtet ist.
lG benzi
@Firestormmd
ja es ist nur eine Frage der Zeit, aber Jo wollte Dich darauf hinweisen, dass Du den Bogen ja für das Turnier aufgespannt und ausgezogen fotografieren solltest, dabei saust Du Dich nicht nur ein, ich bin auch der Überzeugung dass es dem Holz nicht gut tut, belastet zu werden, solange das Öl nicht ausgehärtet ist.
lG benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Wenn er das backing nicht im Leinöl getunkt hat, wird das nach ein paar Tagen relativ gut eingetrocknet sein. Meine Lappen sind zumindest nach ca 5 Tagen hart -> beim gemischten Leinöl
Mach doch eine vergleichbare Menge auf einen Stoffrest und platzier ihn neben dem Bogen, berichte mal wann er hart ist.
Gruß acker
Mach doch eine vergleichbare Menge auf einen Stoffrest und platzier ihn neben dem Bogen, berichte mal wann er hart ist.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Nochmal deutlich: Ich habe Leinölfirnis genommen. Der sollte in 24 Stunden schon relativ trocken sein. Die Frage war doch nur, ob das Leinen optisch wieder trocken wird oder ob es so durchsichtig bleibt. Das wäre nämlich schade. Ich habe schon einen Haselbogen mit Leinölfirnis behandelt, der war auch nach einem Tag wieder trocken. Ich bin also sehr zuversichtlicht, dass ich auch ein paar nette Fotos machen kann.
Grüße, Marc
@Acker: Ich habe den Lappen, mit dem ich die überschüssige Firnis nach 30 Minuten abgenommen habe, auf den Fliesen liegen. Heute abend berichte ich, ob der schon hart ist. Der durchtränkte Auftragelappen liegt übrigens im verschlossenen Gurkenglas.
Grüße, Marc
@Acker: Ich habe den Lappen, mit dem ich die überschüssige Firnis nach 30 Minuten abgenommen habe, auf den Fliesen liegen. Heute abend berichte ich, ob der schon hart ist. Der durchtränkte Auftragelappen liegt übrigens im verschlossenen Gurkenglas.
Zuletzt geändert von Firestormmd am 18.02.2010, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8115
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 490 Mal
- Hat Dank erhalten: 82 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
nochmal deutlich und für mich abschliessend:
Eine Schicht Leinölfirnis die nach 24 Stunden trocken ist, bietet keinen ausreichenden Schutz vor Nässe um einem Bogen evtl auch nur kurz im Regen schiessen zu können, ohne dass er Schaden nimmt.
lG benzi
Eine Schicht Leinölfirnis die nach 24 Stunden trocken ist, bietet keinen ausreichenden Schutz vor Nässe um einem Bogen evtl auch nur kurz im Regen schiessen zu können, ohne dass er Schaden nimmt.
lG benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@Benzi: Genau deshalb will ich ja noch 2 Schichten aufbringen. Da sind wir uns ja einig. 
Ursprünglich hatte ich sogar 7 Schichten geplant was wohl zu viel des Guten ist.
Und jetzt bitte weitermachen.
Marc

Ursprünglich hatte ich sogar 7 Schichten geplant was wohl zu viel des Guten ist.
Und jetzt bitte weitermachen.

Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Flieder 1 ist quasi fertig, 2x lackiert, Griff fertig.
Fehlen noch Beschriftung, 3. Lackschicht und Sehne...
Flieder 2 wartet noch auf das Verfüllen des Fräs-Loches....
http://www.fletchers-corner.de/http://w ... 70#p214770
Das wird wieder ganz schön knapp....
Rabe
PS: Erstaunlich war ein massiver Farbwechsel beim Lackieren:
Vorher: Gekochter Rinderknochen
Hinterher: Vanillepudding!!
Fehlen noch Beschriftung, 3. Lackschicht und Sehne...
Flieder 2 wartet noch auf das Verfüllen des Fräs-Loches....
http://www.fletchers-corner.de/http://w ... 70#p214770
Das wird wieder ganz schön knapp....

Rabe
PS: Erstaunlich war ein massiver Farbwechsel beim Lackieren:
Vorher: Gekochter Rinderknochen
Hinterher: Vanillepudding!!
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
wieso macht eindringendes Oel Holz nicht weich?
Kleine Frage zum geheimprojekt......
Kleine Frage zum geheimprojekt......
Man soll den Bogen nicht überspannen...
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Habe gerade mein 2. Wurfarmende nach dem Dämpfen auf eine Dachlatte aufgespannt. Da ich mit dem Dämpfen keine große Erfahrung habe, sind auch meine Hilfsmittel ziemlich primitiv: 2 Schuhbänder von meinen alten Bergstiefeln und ein Stück einer Dachlatte.

Viele Grüße,
Markus

Viele Grüße,
Markus
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Ist echt ne feine idee!
Mein erster Dämpfversuch fand auf einer Langhantel mit fünfundzwanziger Gewichtscheiben drauf statt.Ich hab quer an der Gewichtscheiben eine Schraubzwinge montiert,hab die Bogenenden gekocht,die Tips in die querung der Zwinge gesteckt (den Rohling senkrecht)dann langsam in dieWaagerechte runtergezogen,dann je Seite laaaange trocknen lassen!
Um die Form gedämpfter Rundungen zu behalten ist es unerlässlich an der Bauchseite ein Hartholzlaminat anzubringen.
Diesen Tip habe ich von zwei Grossen dieser Site auf anfrage erhalten.(Danke!)
Mein erster Dämpfversuch fand auf einer Langhantel mit fünfundzwanziger Gewichtscheiben drauf statt.Ich hab quer an der Gewichtscheiben eine Schraubzwinge montiert,hab die Bogenenden gekocht,die Tips in die querung der Zwinge gesteckt (den Rohling senkrecht)dann langsam in dieWaagerechte runtergezogen,dann je Seite laaaange trocknen lassen!
Um die Form gedämpfter Rundungen zu behalten ist es unerlässlich an der Bauchseite ein Hartholzlaminat anzubringen.
Diesen Tip habe ich von zwei Grossen dieser Site auf anfrage erhalten.(Danke!)
Man soll den Bogen nicht überspannen...
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re:
So, ich darf präsentieren: Flieder 1
Rückenansicht: leicht snaky... o ...zum Ausgleich getrickst: einseitige Sehnenkerbe... o Weitere Schwierigkeiten: gewachsener Knick ... o ...und ein paar Wellen... o ...Is aber trotzdem was geworden!
Auf Standhöhe... o ....und bei 24" Auszug...o
... und noch ein paar Details:
Griff: Lederwicklung mit Zierwicklungen... o ... noch mal näher... o Obere Sehnenkerbe... o ... noch mal mit Sehne... o Und die untere Sehnenkerbe... o
Daten:
32#@26"
Gesamtlänge 1,40m
effektive Länge: 1,355m
An der Griff-Wicklung:
unten b = 2,72, d = 1,7 cm
oben b = 2,75, d = 1,6 cm
WA unten max b = 3,17 cm bei 1,5 cm d
WA oben max b = 3,12 cm bei 1,4 cm d
WA unten + oben (je vor dem Reflex)
min b = 2,1 cm bei 1,0 cm d
Rabe
Rückenansicht: leicht snaky... o ...zum Ausgleich getrickst: einseitige Sehnenkerbe... o Weitere Schwierigkeiten: gewachsener Knick ... o ...und ein paar Wellen... o ...Is aber trotzdem was geworden!
Auf Standhöhe... o ....und bei 24" Auszug...o
... und noch ein paar Details:
Griff: Lederwicklung mit Zierwicklungen... o ... noch mal näher... o Obere Sehnenkerbe... o ... noch mal mit Sehne... o Und die untere Sehnenkerbe... o
Daten:
32#@26"
Gesamtlänge 1,40m
effektive Länge: 1,355m
An der Griff-Wicklung:
unten b = 2,72, d = 1,7 cm
oben b = 2,75, d = 1,6 cm
WA unten max b = 3,17 cm bei 1,5 cm d
WA oben max b = 3,12 cm bei 1,4 cm d
WA unten + oben (je vor dem Reflex)
min b = 2,1 cm bei 1,0 cm d
Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 19.02.2010, 03:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Respekt!
der ist wirklich beindruckend.
Den mit der Sehnenkerbe werd icn mir merken.der schlanke Griff gefällt sehr..
die Farben....
Kein Zweifel,dieser Rabe fliegt hoch
der ist wirklich beindruckend.
Den mit der Sehnenkerbe werd icn mir merken.der schlanke Griff gefällt sehr..
die Farben....
Kein Zweifel,dieser Rabe fliegt hoch
Man soll den Bogen nicht überspannen...
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@Rabe: Wirklich sehr hübscher Bogen. Toll finde ich vor allem die Griffwicklung und die einseitige Sehenkerbe und die Reflexen Tips.
Etwas muss ich aber bemängeln: Die ausgespleissten Fäden der Sehne hättest du ruhig abknipsen können. Sowas muss doch nicht sein! Oder sollte es absichtlich selbstgemacht aussehen? Oje, war das jetzt Forengotteslästerung?
Reuhmütig, Marc
Etwas muss ich aber bemängeln: Die ausgespleissten Fäden der Sehne hättest du ruhig abknipsen können. Sowas muss doch nicht sein! Oder sollte es absichtlich selbstgemacht aussehen? Oje, war das jetzt Forengotteslästerung?
Reuhmütig, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- KnechtKarl
- Hero Member
- Beiträge: 791
- Registriert: 08.06.2009, 21:11
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Gefällt mir auch sehr gut.
Ich hab da aber (vielleicht ne dumme Anfänger-) Frage.
Schadet das den Wurfarmen auf Dauer nicht, dass sie aufgrund einer einseitigen Kerbe auch einseitig belastet werden?
Ich hab da aber (vielleicht ne dumme Anfänger-) Frage.
Schadet das den Wurfarmen auf Dauer nicht, dass sie aufgrund einer einseitigen Kerbe auch einseitig belastet werden?