Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
@Stephan
das Angebot nehm ich gern an wenn du Zeit hast, bsonders weil man sich auch nochmals wegen der Schiesstechnik austauschen könnte. lg Niels
das Angebot nehm ich gern an wenn du Zeit hast, bsonders weil man sich auch nochmals wegen der Schiesstechnik austauschen könnte. lg Niels
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Also kleines update von mir.
Irgendwas stimmt bei meiner Daumentechnik nicht, oder es liegt an den Pfeilen. Ich hab nen 31er Auszug mit Daumen und aktuell 33er PFeile mit Spine 50 oder so ("oder so" weil ichs nicht genau weiss)... Die Pfeile stecken auf der ca 10m Scheibe ca 30° nach links geneigt, auf der ca 18m Scheibe ca 15° leicht nach rechts geneigt. (Grad-angaben so ca Schätzwerte ;-)
Kumpel hat mit dem gleichen Setup, also KTB XL 40 und gleichen Pfeilen, aber eben nur 30er Auszug keine Probleme - bei ihm stecken Sie gerade in der Scheibe. Wenn ich statt bis zum Ohr nur bis zur Wange zieh ändert sich an meinem Schussbild nichts.
Wenn ich mediteran schiesse mit dem KTB stecken Sie meist gerade.
Blöde Sache das...
Irgendwas stimmt bei meiner Daumentechnik nicht, oder es liegt an den Pfeilen. Ich hab nen 31er Auszug mit Daumen und aktuell 33er PFeile mit Spine 50 oder so ("oder so" weil ichs nicht genau weiss)... Die Pfeile stecken auf der ca 10m Scheibe ca 30° nach links geneigt, auf der ca 18m Scheibe ca 15° leicht nach rechts geneigt. (Grad-angaben so ca Schätzwerte ;-)
Kumpel hat mit dem gleichen Setup, also KTB XL 40 und gleichen Pfeilen, aber eben nur 30er Auszug keine Probleme - bei ihm stecken Sie gerade in der Scheibe. Wenn ich statt bis zum Ohr nur bis zur Wange zieh ändert sich an meinem Schussbild nichts.
Wenn ich mediteran schiesse mit dem KTB stecken Sie meist gerade.
Blöde Sache das...
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Schön zu hören, dass bei dir die Pfeile wedeln *g*. Schau mal, ob deine Pfeile am Bogen anschlagen, was deine Rückenspannung macht, und lass mal wen auf deine Schultern schauen. Falls da nichts bei rausgefunden werden kann, versuch einfach mal mehr druck am Bogen zu machen, also mehr alles, wie du machst, dass der Pfeil grade nach vorne beschleunigt wird.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8232
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 581 Mal
- Hat Dank erhalten: 113 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
ich stimme den Vorschlägen von Simon 100%ig zu, nur ist das alleine nicht so einfach zu bewerkstelligen.....
Bei dem Besuch von Marcel und seinen ersten Daumentechnikschüssen unter meiner Anleitung, habe ich mich bei meiner Anleitung an den Empfehlungen von Anna (Eberesche) orientiert, nach 10 min steckten Marcels Pfeile bei einer Entfernung von 6 Metern gerade in der Scheibe. (35# KTB)
Grüße benzi
Bei dem Besuch von Marcel und seinen ersten Daumentechnikschüssen unter meiner Anleitung, habe ich mich bei meiner Anleitung an den Empfehlungen von Anna (Eberesche) orientiert, nach 10 min steckten Marcels Pfeile bei einer Entfernung von 6 Metern gerade in der Scheibe. (35# KTB)
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
@syn
Ja, so ist das wenn man ddie Bogenhand nicht rechtzeitig aus dem Weg bekommt
Zur Erinnerung:
Du löst mit der Bogenhand! Konzentrier dich in nächster Zeit in erster LInie auf das Detail.
Daneben nochmal der Schußablauf:
1. Stand finden
2. Riegel und Bogengriff einnehmen
3. Focus aufbauen
4. Den Bogen ins Ziel nehmen (Bogenarm waagerecht)
5. dynamischer und flüssiger Auszug bis zum Ankerpunkt.
6. Zielen
7. Mafruk (Eindrehen der Zughand gegen den Uhrzeigersinn)
8. Starker Beginn der Kipp-Drehbewegung (Du beginnst zu kippen)
9. Lösen (Der Ellbogen des rechten Arms wird schlagartig nach hinten geschlagen!)
10. Abschließen (passiert normalerweise automatisch aus der Körperspannung heraus)
Endpositionen sind der Halbmond der Zughand über der Schulter und der nahezu waagerechte Bogen, mit maximaler Bewegung des Bogenarms nach links.
Von Punkt 5. bis 6. hast du eine starke Ausatmung die bis 10. in eine leichte Ausatmung übergeht.
Viel Spaß Niels.
Gruß
Stephan
P.S Dein Freund mit dem KTB, macht sich auch nicht so einen Kopf
Ja, so ist das wenn man ddie Bogenhand nicht rechtzeitig aus dem Weg bekommt

Zur Erinnerung:
Du löst mit der Bogenhand! Konzentrier dich in nächster Zeit in erster LInie auf das Detail.
Daneben nochmal der Schußablauf:
1. Stand finden
2. Riegel und Bogengriff einnehmen
3. Focus aufbauen
4. Den Bogen ins Ziel nehmen (Bogenarm waagerecht)
5. dynamischer und flüssiger Auszug bis zum Ankerpunkt.
6. Zielen
7. Mafruk (Eindrehen der Zughand gegen den Uhrzeigersinn)
8. Starker Beginn der Kipp-Drehbewegung (Du beginnst zu kippen)
9. Lösen (Der Ellbogen des rechten Arms wird schlagartig nach hinten geschlagen!)
10. Abschließen (passiert normalerweise automatisch aus der Körperspannung heraus)
Endpositionen sind der Halbmond der Zughand über der Schulter und der nahezu waagerechte Bogen, mit maximaler Bewegung des Bogenarms nach links.
Von Punkt 5. bis 6. hast du eine starke Ausatmung die bis 10. in eine leichte Ausatmung übergeht.
Viel Spaß Niels.
Gruß
Stephan
P.S Dein Freund mit dem KTB, macht sich auch nicht so einen Kopf

Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8232
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 581 Mal
- Hat Dank erhalten: 113 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
ich denke an diesem Punkt liegt die Schwierigkeit im Verstehen und bei der Umsetzung....Janitschar hat geschrieben:Du löst mit der Bogenhand!
......
9. Lösen (Der Ellbogen des rechten Arms wird schlagartig nach hinten geschlagen!)
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Jupp, und trotzdem ist beides nur ein Resultat von korrekter und damit starker Rückenspannung. Und das mit der Rückenspannung ist sowieso n Problem....
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
äh Stephan,
ist bei Punkt 5 bis 6 nicht Einatmen angesagt (so nach Logik und ohne Swoboda vom Schreibtisch aus)?
Weil stark Ausatmen und danach langsam Ausatmen ohne zwischen durch Einatmen führt bei mir zu Problemen und Schwindel durch Sauerstoffmangel.
ist bei Punkt 5 bis 6 nicht Einatmen angesagt (so nach Logik und ohne Swoboda vom Schreibtisch aus)?
Weil stark Ausatmen und danach langsam Ausatmen ohne zwischen durch Einatmen führt bei mir zu Problemen und Schwindel durch Sauerstoffmangel.

Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Swoboda liegt bei mir aufm Schreibtisch *g*
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8232
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 581 Mal
- Hat Dank erhalten: 113 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
son fauler Sack.......syn hat geschrieben:Swoboda liegt bei mir aufm Schreibtisch *g*


"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Mal ne ganz simple Zwischenfrage:
Wie schlimm ist es, wenn ich bei den ganzen Punkten den Schritt "zielen" auslasse?
Immer, wenn ich versuche zu zielen und mir irgendeinen Punkt am Bogen suche, schiess ich daneben -.-
Wie schlimm ist es, wenn ich bei den ganzen Punkten den Schritt "zielen" auslasse?
Immer, wenn ich versuche zu zielen und mir irgendeinen Punkt am Bogen suche, schiess ich daneben -.-
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8232
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 581 Mal
- Hat Dank erhalten: 113 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
das kommt stark drauf an WEN Du fragstMarcelH. hat geschrieben:Wie schlimm ist es, wenn ich bei den ganzen Punkten den Schritt "zielen" auslasse?

ich hatte Dir ja schon bei Deinem Besuch gesagt, dass ich nicht ziele, noch nie gemacht..... beim letzten Daumentreffen hatte wir mal in die Runde gefragt, wenn ich mich recht erinnere, hat eine knappe Mehrheit die Hand bei "nicht Zielen" gehoben.
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Vorallem kommt es drauf an, wie du den Begriff Zielen verstehst. Das kann zwischen "Sehen" und "Visieren" schwanken, und die Begriffe sind doch sehr unterschiedlich in der Bedeutung. Fang erstmal an, die Pfeile gerade aus dem Bogen zu bekommen. Das ist meiner Meinung nach schwer genug, und sorgt für mehr Abweichung, als du durch eine "Trefferlagenfeinkorrektur" - aka Zielen - retten kannst.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Hi,
naja, mein Zielen besteht darin: Zum Ziel ausrichten, Bogen grob in die Richtung halten, schiessen. (Okay, das war vereinfacht ;-) )
Nur, wenn ich versuche einen gewissen Punkt an Bogen oder Pfeil in Verbindung mit der Zielmitte zu bringen, dann hapert's mit der Trefferei...
naja, mein Zielen besteht darin: Zum Ziel ausrichten, Bogen grob in die Richtung halten, schiessen. (Okay, das war vereinfacht ;-) )
Nur, wenn ich versuche einen gewissen Punkt an Bogen oder Pfeil in Verbindung mit der Zielmitte zu bringen, dann hapert's mit der Trefferei...
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Dann lass das erstmal aus. Es kann sein, dass es dir entweder nicht liegt, oder dass du beim Konzetrieren auf einen Zielmechanismus deinen Schießstil vernachlässigst. Wenn du das Gefühl bekommst, beim schießen sicherer zu werden, kannst du ruhig nochmal mit sowas experimentieren, und mehr Methoden, als nur Point of Aim probieren. 

Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس